Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Z350 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z350:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Form No. 3326–962
Z350
Z-Master mit 122 cm Schneidwerk und
Grasfangkorb
Modell 74804TE—Serien-Nr. 220000001 und höher
Bedienungsanleitung
German (D)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Z350

  • Seite 1 Form No. 3326–962 Z350 Z-Master mit 122 cm Schneidwerk und Grasfangkorb Modell 74804TE—Serien-Nr. 220000001 und höher Bedienungsanleitung German (D)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Manuelles Schieben der Maschine ... . . Entfernen des Schneidwerks und des Chassis ..2001 – The Toro Company Alle Rechte vorbehalten 8111 Lyndale Avenue South Druck: USA...
  • Seite 3: Einführung

    Obwohl Toro sichere Produkte konstruiert und herstellt, sind Sie selbst für den korrekten und sicheren Betrieb des Produktes verantwortlich. Sichere Betriebspraxis für Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder Aufsitz-Sichelmäher Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Original Toro Ersatzteile oder weitere Informationen benötigen.
  • Seite 4: Vorbereitung

    Alle Fahrer müssen sich um eine professionelle und Überprüfen Sie vor dem Einsatz immer, ob die praktische Ausbildung bemühen. Die Ausbildung muss Schnittmesser, -schrauben und das Schneidwerk Folgendes hervorheben: abgenutzt oder beschädigt sind. Tauschen Sie abgenutzte oder defekte Messer und -schrauben als –...
  • Seite 5: Wartung Und Lagerung

    Achten Sie beim Überqueren und in der Nähe von Stellen Sie in den folgenden Situationen den Motor ab Straßen auf den Verkehr. und kuppeln Sie den Antrieb der Anbaugeräte aus: Stoppen Sie die Schnittmesser, bevor Sie grasfreie – Vor dem Tanken. Oberflächen überqueren.
  • Seite 6: Sicherheit Beim Einsatz Von Toro-Aufsitzmähern

    105 Lwa unter Zugrundelegung von Messungen an Nachfolgend erscheinen Angaben, die sich speziell auf baugleichen Geräten gemäß Richtlinie 84/538/EWG in der Toro Maschinen beziehen und weitere Sicherheits- jeweils gültigen Fassung. informationen, die nicht im CEN-Standard enthalten sind, und mit denen Sie sich vertraut machen müssen.
  • Seite 7: Gefällediagramm

    Gefällediagramm RICHTEN SIE DIESE KANTE AUF EINE VERTIKALE OBERFLÄCHE AUS (BAUM, GEBÄUDE, ZAUNPFOSTEN ETC.)
  • Seite 9: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Beschädigte oder verloren gegangene Schilder müssen ausgetauscht bzw. ersetzt werden. 100-3613 93-1265 1. Gefahr des Verfangens des ganzen Körpers: Halten Sie sich 1.
  • Seite 10 98-1974 1. Schnell vorwärts 4. Langsam im Rückwärtsgang 6. Kontinuierliche variable 7. Geschwindigkeits-/ Einstellung Richtungsbedienelemente 2. Langsam vorwärts 5. Schnell im Rückwärtsgang 3. Neutral 98-1975 1. Heiße Oberfläche/Verbrennungsgefahr: Halten Sie sicheren Abstand von der heißen Fläche ein. 98-4358 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 98-1977 2.
  • Seite 11 98-4369 1. Quetsch-/Amputationsgefahr für Hände oder Füße durch 104-7808 Schneidmesser: Halten Sie einen Sicherheitsabstand von der Maschine ein. 1. Choke 7. Motor: Stopp 2. Hupe 8. Motor: Lauf 3. Langsam 9. Motor: Start 4. Kontinuierliche variable 10. Aktivieren Sie die Einstellung Feststellbremse 5.
  • Seite 12 104-5091 1. Bleihaltig - nicht wegwerfen. 4. Kein(e) Funken, offenes 6. Waschen Sie Augen sofort 8. Minimale Fülllinie. Licht oder Rauchen. mit Wasser und gehen Sie 2. Recyclen 9. Anleitungen zum Aktivieren sofort zum Arzt. 5. Schwefelsäure kann der Batterie. 3.
  • Seite 13: Kraftstoff Und Öl

    Kraftstoff und Öl Gefahr Kraftstoffempfehlung Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Verwenden Sie BLEIFREIEN Kraftstoff für den Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Kfz-Gebrauch (mindestens 85 Oktan). Sie können Verbrennungen und Sachschäden verursachen. verbleites Normalbenzin verwenden, wenn bleifreies Benzin nicht erhältlich ist.
  • Seite 14: Verwendung Eines Kraftstoffstabilisators

    Hinweis: Kontrollieren Sie anhand der nachstehenden Tabelle, ob Sie den vollen Lieferumfang erhalten haben. Beschreibung Menge Verwendung Mulchablenker Für das Mulchen Schlüssel Verwendung im Zündschalter Sicherheitsanleitung Lesen Sie diese Anleitung vor der Bedienungsanleitung Inbetriebnahme der Maschine. Betriebsanleitung Ersatzteilkatalog Bitte füllen Sie die Karte aus und senden Sie Registrationskarte sie an Toro zurück.
  • Seite 15: Entfernen Des Bügels Vom Hinteren Spornrad

    Entfernen des Bügels vom Aktivieren der Batterie hinteren Spornrad Beziehen Sie eine angemessene Menge Batteriesäure mit einem spezifischen Gewicht von 1265 von Ihrem 1. Entfernen Sie die Sicherungsmutter von der Schraube, Batteriehändler. die den Kistenbügel am Spornrad befestigt (Bild 2). 2.
  • Seite 16: Herausnehmen Der Maschine Aus Der Kiste

    5. Warten Sie nach dem Füllen der Batteriezellen fünf bis Prüfen des Hydrauliköls zehn Minuten. Gießen Sie bei Bedarf langsam Batteriesäure in jede Batteriezelle, bis der Säurestand Kontrollieren Sie den Hydraulikölstand vor dem ersten die obere Linie (Bild 3) am Batteriegehäuse erreicht. Anlassen des Motors.
  • Seite 17: Bedienungselemente

    Bedienungselemente Betätigen der Feststellbremse Machen Sie sich mit den Bedienungselementen vertraut, Ziehen Sie die Feststellbremse immer an, wenn Sie die bevor Sie den Motor anlassen oder die Maschine bedienen Maschine zum Stehen bringen oder unbeaufsichtigt zurücklassen. (Bild 5). Aktivieren der Feststellbremse 1.
  • Seite 18: Starten Und Stoppen Des Motors

    Starten und Stoppen des Motors Starten des Motors 1. Nehmen Sie auf dem Fahrersitz Platz, und aktivieren Sie die Feststellbremse; siehe Aktivieren der Feststellbremse, Seite 17. 2. Bewegen Sie die Fahrschalthebel in die Neutralstellung. 3. Stellen Sie den Zapfwellenhebel in die Aus-Stellung m–2718 (Bild 8).
  • Seite 19: Einsatz Der Zapfwelle (Zwa)

    Einsatz der Zapfwelle (ZWA) Funktion der Sicherheitsschalter Die Sicherheitsschalter verhindern das Anlassen des Der Zapfwellenschalter kuppelt die Kupplung für die Motors, wenn folgende Bedingungen nicht erfüllt sind: Anbaugeräte (Schneidmesser, usw.) ein und aus. Die Feststellbremse ist aktiviert. Aktivieren der Zapfwelle (ZWA) Die Zapfwelle ist ausgekuppelt.
  • Seite 20: Vorwärts- Und Rückwärtsfahren

    Vorwärts- und Bewegen Sie zum Wenden den Fahrschalthebel in Richtung Neutral, in dessen Richtung Sie wenden möchten (Bild 13). Rückwärtsfahren Ziehen Sie die Fahrschalthebel zum Stoppen oder langsamer zu fahren auf Neutral zurück. Sie können die Motordrehzahl mit dem Gasregler regeln, die in U/min (Umdrehungen pro Minute) gemessen wird.
  • Seite 21: Einstellen Der Schnitthöhe

    3. Senken Sie den Sitz ab und befestigen Sie ihn mit der Kippen des Schneidwerks Scheibe und Sicherungsmutter (Bild 14). Der Rasenmäher lässt sich für eine einfachere Wartung und zum Verkürzen der Einheit für den Transport und für die Einlagerung kippen. Vorsicht Das Schneidwerk ist schwer und kann beim Hochkippen und Absenken Verletzungen...
  • Seite 22: Entleeren Des Füllkastens

    6. Heben Sie den Rasenmäher so weit an, dass er die 5. Heben Sie den Füllkasten an der unteren vorderen Seite Anschläge berührt und die Riegel in ihrer gesperrten an und kippen Sie das Schnittgut aus (Bild 19). Stellung einschnappen. m–4863 m–4861 Bild 18...
  • Seite 23: Einsetzen Der Maschine

    Einsetzen der Maschine 1. Drehen Sie die Bypassventile im Uhrzeigersinn, bis sie festgezogen sind. Spannen Sie die Ventile nicht zu fest (Bild 20). Hinweis: Die Maschine lässt sich nur fahren, wenn die Bypassventile vollständig eingedreht sind. m–4851 Bild 22 1. Befestigungsprofil 6.
  • Seite 24 11. Entfernen Sie die beiden Muttern und Schrauben, mit denen die Leiste für den Gummischutz befestigt ist. Diese Leiste befindet sich unterhalb der Fahrschalt- hebel. Klappen Sie den Gummischutz auf das Fußbrett (Bild 24). M–4532 Bild 26 1. Zapfwelle 3. Getriebeausgangswelle 2.
  • Seite 25: Einbauen Des Schneidwerks Und Des Chassis

    Einbauen des Schneidwerks und des Chassis Hinweis: Montieren Sie die Antriebswelle an der Getriebeausgangswelle, wenn sie nicht schon angekuppelt ist. Gehen Sie auf Schritt 2 weiter, wenn die Antriebswelle bereits angekoppelt ist. 1. Schieben Sie die Antriebswelle auf die Getriebe- ausgangswelle.
  • Seite 26 7. Montieren Sie die Bundschrauben (3/8 x 7/8 Zoll) und 12. Wählen Sie das Loch im Schnitthöhen-Einstellpfosten, Sicherungsmuttern (3/8 Zoll), mit denen die das der von Ihnen gewünschten Schnitthöhe entspricht. Federendplattengruppen am Chassis befestigt sind Heben Sie die Seite und Vorderseite hoch, um die (Bild 31).
  • Seite 27: Einbauen Des Mulchablenkers

    15. Montieren Sie die Ansaugluftkammer am Ventilator- gehäuse und wickeln Sie den Zug um die Führung herum. Siehe Einbauen und Entfernen der Ansaugluft- kammer auf Seite 29. 16. Montieren Sie den Gummischutz mit der Leiste, den Muttern und Schrauben unter den Fahrschalthebeln. (Bild 35).
  • Seite 28: Einbauen Des Grasfangkorbes Und Der Ablenkbleche Des Auswurfkanals

    Einbauen des Grasfangkorbes Einsetzen mit Fangkorb und der Ablenkbleche des Wenn Sie das Schneidwerk mit eingebauten Auswurfkanals Fangkorbablenkern einsetzen, müssen Sie den Treibriemen des Ventilators aktivieren. Wenn Sie das Schneidwerk vom Mulchen auf Grasfangkorb 1. Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den umstellen, müssen Sie Ablenker entfernen und einbauen.
  • Seite 29: Einbauen Und Entfernen Der Ansaugluftkammer

    Einbauen und Entfernen der Ansaugluftkammer Entfernen Sie die Ansaugluftkammer, um ihrer Beschädigung vorzubeugen, wenn Sie den Fangkorb nicht einsetzen. Vorsicht Sie können sich an Ihren Händen und Fingern m–4851 verletzen, wenn Sie die Fangkorbteile entfernen. Bild 40 Halten Sie Ihre Hände und Finger aus dem Ventilatorgehäuse fern.
  • Seite 30: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Bedienungsposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen Kontrollieren Sie den Hydraulikölstand. Nach dem ersten Wechseln Sie das Öl. Einsatz Wechseln Sie den Hydraulikölfilter. Kontrollieren Sie den Ölstand. Kontrollieren Sie die Sicherheitsschalter. Bei jedem Einsatz Reinigen Sie den Füllkasten.
  • Seite 31: Wartung Des Schnittmessers

    Schnittmesser. Tauschen Sie das Messer aus, wenn es auf einen festen Gegenstand geprallt, und wenn es unwuchtig oder verbogen ist. Verwenden Sie nur TORO Originalersatzmesser, damit eine optimale Leistung erzielt wird, und die Maschine weiterhin den Sicherheitsbestimmungen entspricht. Ersatzmesser anderer Fabrikate können die Sicherheitsbestimmungen in Frage stellen.
  • Seite 32: Kontrollieren Auf Verbogene Schnittmesser

    Kontrollieren auf verbogene Entfernen der Messer Schnittmesser Halten Sie das Ende des Messers mit einem stark wattierten Handschuh oder wickeln Sie einen Lappen um es herum. 1. Drehen Sie die Schnittmesser, bis die Enden nach vorne Entfernen Sie die Messerschraube mit ihrer Scheibe und und hinten gerichtet sind (Bild 42).
  • Seite 33: Schärfen Der Schnittmesser

    4. Positionieren Sie das Messer auf der Messerhalterung 2. Überprüfen Sie die Auswuchtung des Schnittmessers und befestigen Sie es mit Scherschrauben und auf einer Ausgleichsmaschine (Bild 46). Wenn das Sicherungsmuttern (Bild 44). Schnittmesser in seiner horizontalen Position bleibt, ist es ausgewuchtet und kann wiederverwendet werden. Wichtig Der gebogene Teil des Schnittmessers, d.
  • Seite 34: Anpassen Der Schnitthöhe

    Anpassen der Schnitthöhe Kontrollieren der Neigung von vorne nach hinten Vor dem Kontrollieren der Neigung von vorne nach hinten und von Seite zu Seite müssen Sie zunächst die Schnitthöhe Vor dem Kontrollieren der Neigung von vorne nach hinten kontrollieren und bei Bedarf korrigieren. müssen Sie zunächst die Schnitthöhe kontrollieren und bei Bedarf korrigieren.
  • Seite 35: Einstellen Der Neigung Von Vorne Nach Hinten

    Einstellen der Neigung von vorne nach hinten Durch das Entfernen oder Beifügen von Scheiben am/vom Schnitthöhen-Einstellpfosten stellen Sie die Neigung von MESSEN SIE VON DER SPITZE DER SCHNITTKANTE BIS ZU vorne nach hinten ein. EINER EBENEN FLÄCHE M–4852 1. Regeln Sie den Reifendruck des Schneidwerks und der Bild 52 Zugmaschine.
  • Seite 36: Einsetzen Der Filterüberwachung

    Einsetzen der Filterüberwachung Diese Maschine ist mit einer Filter Minder-Anzeige ausgerüstet (Luftfilterüberwachung). Filter Minder: Kontrollieren Sie diese Anzeige täglich. Der Stößel im Anzeigenbehälter geht ins Rote, wenn der Filtereinsatz verschmutzt oder verstopft ist. Warten Sie den Luftfilter, wenn die Anzeige ins Rote geht. 1.
  • Seite 37: Einbauen Der Filter

    Reinigen des Hauptfilters Prüfen des Motorölstands Blasen Sie Druckluft von innen nach außen durch den 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche, kuppeln Hauptfilter. Sie die Zapfwelle aus und stellen Sie den Zündschlüssel in die Aus-Stellung. Ziehen Sie den Zündschlüssel ab. Wichtig Regeln Sie den Luftdruck auf maximal 2.
  • Seite 38: Wechseln Des Motoröls

    Wechseln des Motoröls 3. Gießen Sie frisches Öl der angegebenen Sorte durch das mittlere Loch ein. Hören Sie auf zu gießen, wenn der 1. Starten Sie den Motor und lassen ihn fünf Minuten lang Ölstand die Unterseite der Gewinde erreicht. Lassen Sie laufen.
  • Seite 39: Überprüfung Der Zündkerzen

    Montieren der Zündkerze 1. Schrauben Sie die Zündkerze(n) ein. Achten Sie darauf, dass der Elektrodenabstand richtig eingestellt ist. 2. Ziehen Sie die Zündkerze(n) auf 27 Nm an. 3. Drücken Sie den/die Kerzenstecker auf die Zündkerze(n) (Bild 59). Warten des Kraftstofffilters Tauschen Sie den Kraftstofffilter alle 200 Betriebsstunden m–5278 oder mindestens einmal pro Jahr aus.
  • Seite 40: Warten Des Kraftstofftanks

    Warten des Kraftstofftanks Entleeren des Kraftstofftanks Gefahr Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Verbrennungen und Sachschäden verursachen. m–3293 Lassen Sie das Benzin im Freien aus dem Kraftstofftank ab, wenn der Motor kalt ist. Tun Bild 62 Sie das im Freien auf einem freien Platz.
  • Seite 41: Reinigen Der Motorrippen

    Reinigen der Motorrippen Einfettungsstellen Reinigen Sie nach jeweils 100 Stunden den Motorzylinder 1. Fetten Sie die Lager der Laufräder und die Gelenke der und die Kühlrippen des Zylinderkopfs. Reinigen Sie Fahrschalthebel ein, bis Fett aus den Lagern gleichfalls den Bereich um den Vergaser, die Reglerhebel auszudringen beginnt (Bild 65).
  • Seite 42: Wechseln Des Getriebeöls

    4. Fetten Sie die Schmiernippel an den Chassis- 6. Füllen Sie in das Getriebe 129,6 ml Öl ein. laufradnaben und den Laufrädern ein (Bild 68). 7. Drehen Sie den Stöpsel wieder in das Getriebe (Bild 69). 8. Wiederholen Sie diese Schritte für die anderen Getriebe. m–4846 Bild 68 1.
  • Seite 43: Austauschen Der Laufrad-Gabelbüchsen

    Austauschen der 6. Prüfen Sie die Gabeln auf Abnutzung und tauschen Sie sie bei Bedarf aus (Bild 70). Laufrad-Gabelbüchsen 7. Schieben Sie die Laufradgabel durch die Büchsen in der Laufradnabe. Ersetzen Sie das 13 mm Distanzstück und Die Gabeln der Laufräder werden in Büchsen gehalten, die die Druckscheibe an der Gabel und sichern diese mit in die oberen und unteren Chassis-Laufradrohre eingepresst dem Deckel ab (Bild 70).
  • Seite 44 4. Die Büchsen sind abgenutzt, wenn die Spannarme locker sind und müssen dann ausgetauscht werden. Entfernen Sie die Befestigungsteile, mit denen der Gelenkarm der Spannscheibe am Schneidwerk befestigt ist. 5. Stecken Sie einen Dorn in den Spannarm und treiben die Büchsen vorsichtig heraus (Bild 72, 73 oder 74). Reinigen Sie die Innenseite des Spannarms.
  • Seite 45: Austauschen Der Büchsen In Den Schubarmen

    Austauschen der Büchsen in den Schubarmen In die Schubarme sind an den Enden, die an der Zugmaschine befestigt sind, Büchsen eingepresst. Bewegen Sie die Schubarme zum Kontrollieren der Büchsen von Seite zu Seite und kontrollieren auf Abnutzung. Wenn ein Schubarm locker ist, sind die Büchsen abgenutzt und m–3284 müssen ausgetauscht werden.
  • Seite 46: Prüfen Des Reifendrucks

    7. Fetten Sie den Nippel am Laufrad ein. m–3281 Bild 79 1. Ventil – Laufrad m–3283 Pflege der Hydraulikanlage Bild 77 Prüfen des Hydrauliköls 1. Sicherungsmutter 5. Spannbüchse 2. Radschraube 6. Rollenlager Kontrollieren Sie den Hydraulikölstand vor der ersten 3. Scheibe 7.
  • Seite 47: Wechseln Des Hydraulikölfilters

    7. Schrauben Sie den Deckel auf den Einfüllstutzen. Wechseln des Hydraulikölfilters Wechseln Sie den Hydraulikfilter: Nach den ersten acht Betriebsstunden. Nach jeweils 200 Betriebsstunden. 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
  • Seite 48: Entlüften Der Hydraulikanlage

    7. Wenn das Öl überläuft, drehen Sie den Ölfilter im Kontrollieren Sie die Hydraulikölleitungen Uhrzeigersinn, bis die Gummidichtung den Kontrollieren Sie die hydraulischen Leitungen und Anbaustutzen berührt. Ziehen Sie ihn dann um eine Schläuche alle 100 Betriebsstunden auf Dichtheit, lockere weitere 1/2 Umdrehung fester (Bild 82).
  • Seite 49: Austauschen Des Zapfwellen-Treibriemens

    5. Machen Sie, wenn die Fahrschalthebel in der 2. Halten Sie die unter Federdruck stehende Spannscheibe Neutralstellung nicht flüchtig sind, das Schaltgestänge mit einem Lappen oder einem wattierten Handschuh des Hebels ausfindig, der dem Sitz am nächsten liegt. gegen den Treibriemen und ziehen die Feder nach unten, Drehen Sie dieses Gestänge, um es etwas zu verlängern.
  • Seite 50: Austauschen Des Fahrantriebsriemens

    9. Montieren Sie die Stoßstange und die Schutz- Austauschen des vorrichtung, durch die der Zapfwellen-Treibriemen Ventilator-Treibriemens geschützt wird (Bild 84). Das Quietschen des Riemens, wenn er sich dreht, das Austauschen des Schlüpfen des Ventilators, das zum regelmäßigen Verstopfen des Auswurfkanals und des Ventilators führt, Fahrantriebsriemens zerfranste Ränder, Versengen und Risse –...
  • Seite 51: Drehen Der Motortransportöse

    Drehen der Motortransportöse Sicherung Drehen Sie, wenn der Motor angehoben werden muss, die Wartungsintervalle/Spezifikation Motortransportöse. Die Motortransportöse ist so ausgelegt, Die elektrische Anlage wird durch Sicherungen geschützt. dass ein Spielraum für den Luftfilterschlauch besteht. Es sind keine Wartungsarbeiten erforderlich. Überprüfen 1.
  • Seite 52: Warten Der Batterie

    Warten der Batterie Gefahr Warnung Die Batterieflüssigkeit enthält Schwefelsäure, die tödlich wirken und starke chemische Batteriepole, Klemmen und anderes Zubehör Verbrennungen verursachen kann. enthalten Blei und Bleibestandteile. Dabei handelt Trinken Sie nie Batteriesäure und vermeiden es sich um Chemikalien, die laut der Regierung den Kontakt mit Haut, Augen und Kleidungs- von Kalifornien krebserregend sind und zu stücken.
  • Seite 53: Entfernen Der Batterie

    3. Klemmen Sie dann das Minuskabel und Erdkabel am Entfernen der Batterie Minuspol (–) der Batterie an. Warnung 4. Sichern Sie die Kabel mit zwei Schrauben (1/4 x 3/4 Zoll), 2 Scheiben (1/4 Zoll) und 2 Klemmmuttern (1/4 Zoll) (Bild 92) ab. Das unsachgemäße Verlegen der Batteriekabel 5.
  • Seite 54: Nachfüllen Von Wasser In Die Batterie

    Nachfüllen von Wasser in die Batterie 4. Ziehen Sie, wenn die Batterie voll geladen ist, den Stecker des Ladegeräts aus der Dose. Klemmen Sie Der beste Zeitpunkt zum Nachfüllen von destilliertem dann die Klemmen des Ladegeräts von den Wasser in die Batterie ist direkt vor der Inbetriebnahme der Batteriepolen ab (Bild 93).
  • Seite 55: Reinigen Des Füllkastengitters

    Reinigen des Füllkastengitters Reinigen des Füllsensors des Füllkastens Zum optimalen Einsammeln des Schnittguts muss die maximale Luftströmung durch den Füllkasten gewährleistet Der Füllsensor oben rechts im Füllkasten erkennt einen sein. Um die maximale Luftströmung sicherzustellen, Lichtstrahl, der vom Sender zum Empfänger geht. Wenn müssen Sie die Füllkastengitter sauber halten.
  • Seite 56: Schaltbild

    Schaltbild...
  • Seite 57: Hydraulisches Schema

    HYDRAULIC TANK FILTER REAR PUMP FRONT PUMP RIGHT LEFT MOTOR MOTOR...
  • Seite 58: Reinigung Und Einlagerung

    16. Bessern Sie alle zerkratzten oder abgeblätterten Metallflächen aus. Die passende Farbe erhalten Sie bei 6. Warten Sie den Luftfilter. Siehe Warten des Luftfilters, Ihrem Toro Vertragshändler. Seite 35. 17. Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, trockenen 7. Fetten Sie die Maschine ein; siehe Einfetten und Garage oder an einem anderen geeigneten Ort ein.
  • Seite 59: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHME Anlasser läuft nicht. 1. Der Zapfwellenantrieb ist 1. Schieben Sie den Zapfwellen- EINGEKUPPELT. schalter auf AUSGEKUPPELT. 2. Die Feststellbremse ist nicht 2. Aktivieren Sie die aktiviert. Feststellbremse. 3. Die Fahrschalthebel befinden 3. Bewegen Sie die Fahrschalt- sich nicht in der neutralen hebel in die Neutralstellung.
  • Seite 60 PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHME Der Motor verliert an Leistung. 1. Der Motor wird zu stark 1. Reduzieren Sie die belastet. Fahrgeschwindigkeit. 2. Der Luftfilter ist verschmutzt. 2. Reinigen Sie den Luftfiltereinsatz. 3. Zu wenig Öl im Kurbelgehäuse. 3. Füllen Sie Öl nach. 4.

Inhaltsverzeichnis