Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
NEFF C67M50N3 Gebrauchsanleitung
NEFF C67M50N3 Gebrauchsanleitung

NEFF C67M50N3 Gebrauchsanleitung

Kompaktbackofen mit mikrowelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KOMPAKTBACKOFEN MIT
MIKROWELLE
[de] GEBRAUCHSANLEITUNG
C67M50N3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF C67M50N3

  • Seite 1 KOMPAKTBACKOFEN MIT MIKROWELLE [de] GEBRAUCHSANLEITUNG C67M50N3...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsdauer ................... 13 Betriebsende..................13 Produktinfo Vorwahl-Betrieb ................13 Uhrzeit einstellen................13 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com und Online-Shop: www.neff-eshop.com Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienfragen wählen Sie unsere Info-Num- mer: (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) Nur für Deutschland...
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    : Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Sicherung im Sicherungskasten ausschal- können Sie Ihr Gerät sicher und richtig ten. bedienen. Die Gebrauchs- und Montagean- Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Brandgefahr! ■ leitung für einen späteren Gebrauch oder Luftzug.
  • Seite 5 das für dieses Gerät bestimmte Braten- Gefahr schwerer Gesundheitsschäden! thermometer benutzen. Bei mangelhafter Reinigung kann die ■ Oberfläche des Gerätes beschädigt wer- Verbrennungsgefahr! den. Es kann Mikrowellen-Energie austre- Das Gerät wird sehr heiß. Nie die heißen ■ ten. Gerät regelmäßig reinigen und Garraum-Innenflächen oder Heizelemente Nahrungsmittelreste sofort entfernen.
  • Seite 6: Ursachen Für Schäden

    die typischen Dampfblasen aufsteigen. Wasser im heißen Garraum: Nie Wasser in den heißen Gar- ■ raum gießen. Es entsteht Wasserdampf. Durch den Tempera- Schon bei geringer Erschütterung des turwechsel können Emailschäden entstehen. Gefäßes kann die heiße Flüssigkeit plötz- Feuchte Lebensmittel: Keine feuchten Lebensmittel längere lich heftig überkochen und verspritzen.
  • Seite 7: Ihr Neues Gerät

    Ihr neues Gerät In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über die Einschubhöhen ■ das Bedienfeld das Zubehör ■ ■ die Betriebsarten ■ Bedienfeld Mikrowellen-Leistungen und Bedienelemente Bedienelemente Verwendung Wenn Sie eine Taste drücken, leuchtet die jeweilige Anzeige. Mikrowellen-Leistung 90 Watt wählen Versenkbare Bedienknebel Mikrowellen-Leistung 180 Watt wählen Dreh-, Temperatur- und Betriebsartenwähler sind versenkbar.
  • Seite 8: Ihr Zubehör

    Beim Mikrowellen-Betrieb bleibt das Gerät kalt. Trotzdem Achtung! ■ schaltet sich das Kühlgebläse ein. Es kann weiterlaufen auch Die Lüftungsschlitze nicht abdecken. Der Backofen überhitzt wenn der Mikrowellen-Betrieb bereits beendet ist. sonst. An Türfenster, Innenwänden und Boden kann Kondenswas- ■ Hinweise ser auftreten.
  • Seite 9: Gerät Ein- Und Ausschalten

    Gerät ein- und ausschalten Mit dem Betriebsartenwähler schalten Sie den Mikrowellen- Taste °±² = Folgebetrieb ■ Kompaktbackofen ein und aus. eine Betriebsart und Temperatur einstellen ■ Taste = Programmautomatik Einschalten ■ Wie Sie einstellen, können Sie in den einzelnen Kapiteln nachle- Auf den Betriebsartenwähler drücken.
  • Seite 10: Betriebsart Und Temperatur Einstellen

    Betriebsart und Temperatur einstellen Einstellungen ändern Sie können Betriebsart, Temperatur oder Grillstufe jederzeit mit Beispiel im Bild: dem jeweiligen Wähler ändern. Ober-/Unterhitze ,190 ºC. Betriebsartenwähler drehen, bis die gewünschte Betriebsart Aufheizkontrolle eingestellt ist. Die fünf Balken der Aufheizkontrolle zeigen die Aufheizphase Im Temperaturdisplay erscheint eine Vorschlagstemperatur.
  • Seite 11: Mikrowellen-Leistungen

    Mikrowellen-Leistungen Mit dem Drehwähler die Dauer einstellen. Taste drücken. ƒ Mit den Tasten stellen Sie die gewünschte Mikrowellen-Leistung ein. Der Betrieb startet. Die Dauer läuft sichtbar ab. Die Dauer ist abgelaufen 90 W zum Auftauen empfindlicher Speisen Ein Signal ertönt. Der Mikrowellenbetrieb ist beendet. Sie kön- 180 W zum Auftauen und Weitergaren nen den Signalton vorzeitig mit Taste...
  • Seite 12: Geschirr

    Geschirr Der Betrieb startet. Im Uhrendisplay wird die Dauer des ersten Folgebetriebes angezeigt. Die für den ersten Folgebetrieb ° Verwenden Sie immer mikrowellengeeignetes, hitzebeständiges leuchtet. Geschirr. Abfrage der Gesamtdauer bzw. Restdauer Folgebetrieb einstellen Uhrfunktionstaste à zweimal drücken, die aktuelle Restdauer Vorraussetzung: Der Betriebsartenwähler darf nicht versenkt wird angezeigt.
  • Seite 13: Kurzzeitwecker

    Kurzzeitwecker Uhrfunktionstaste so oft drücken, bis die Symbole à leuchten. Mit dem Drehwähler die Dauer einstellen (z. B. † ‹‹ Minu- ten). Die Einstellung wird automatisch übernommen. Danach wird wieder die Uhrzeit angezeigt und der Kurzzeitwecker läuft ab. Taste ƒ drücken.
  • Seite 14: Kindersicherung

    Kindersicherung Damit Kinder den Backofen nicht versehentlich einschalten Temperaturwähler drehen, bis ™ƒ‚ im Temperaturdisplay oder einen ablaufenden Betrieb verändern, hat er eine Kindersi- erscheint. cherung. Info-Taste einige Sekunden gedrückt halten. ± In diesem Kapitel lesen Sie, Ihr Gerät wird nach 30 Sekunden gesperrt. Im Temperaturdis- play erscheint das Symbol ‚...
  • Seite 15: Grundeinstellungen Ändern

    Grundeinstellung Möglichkeiten Erklärung Kindersicherung aktivieren = Gerät entsperrt = Gerät gesperrt ™‚ ‹ ‚ Kindersicherung permanent aktivieren = Gerät einmalig entsperrt = Gerät dauerhaft gesperrt ™ƒ ‹ ‚ Signal nach Ablauf einer Dauer ™„ ƒ = Signalton mittel ‹ = aus = kurz = 30 Sekunden ‚...
  • Seite 16: Reinigung Der Glasabdeckung

    Wieder etwas nach hinten schieben. (Bild C) Bereich Reinigungsmittel Seitlich nach unten kippen und herausnehmen. (Bild D) Türinnenscheibe Glasreiniger: Mit einem weichem Tuch trocken wischen. Keinen Glasschaber verwen- den. Dichtung Heiße Spüllauge: Mit einem Spüllappen reinigen, nicht scheuern. Keinen Metall- oder Glasscha- ber zur Reinigung verwenden.
  • Seite 17: Störungen Und Reparaturen

    Ausbau Achtung! Achten Sie darauf, dass die Türscheibe bündig mit dem Backofentür öffnen. Bedienfeld sitzt. Die zwei Schrauben an der Tür mit einem TORX-Schrauben- dreher (TORX 20) lösen. Dabei die Türscheibe mit einer Hand festhalten. (Bild A) Tür schräg stellen und die Scheibe mit dem Türgriff nach oben herausziehen.
  • Seite 18: Backofenlampe Auswechseln

    Störung Mögliche Ursache Abhilfe / Hinweise Das Gerät funktioniert nicht. Der Stecker ist nicht eingesteckt. Einstecken. Stromausfall. Prüfen Sie, ob das Küchenlicht oder andere Küchengeräte funktionieren.. Sicherung defekt Sehen Sie im Sicherungskasten nach, ob die Sicherung für das Gerät in Ordnung ist. Fehlfunktion.
  • Seite 19: Türdichtung Auswechseln

    Sollte sich die Glasabdeckung schwer abnehmen lassen, Türdichtung auswechseln nehmen Sie einen Löffel zu Hilfe. (Bild A) Ist die Türdichtung defekt, muss sie ausgewechselt werden. Ersatzdichtungen für Ihr Gerät erhalten Sie beim Kundendienst. Geben Sie bitte die E-Nummer und die FD-Nummer Ihres Gerä- tes an.
  • Seite 20: Programmautomatik

    Programmautomatik Mit der Programmautomatik können Sie ganz einfach Speisen Taste erneut drücken. zubereiten. Sie wählen das Programm und geben das Gewicht Im Temperaturdisplay erscheint als Gewichtsvorschlag Ihrer Speise ein. Die optimale Einstellung übernimmt die Pro- Kilogramm. ‹ †‹ grammautomatik. Sie können unter 20 Programmen auswäh- len.
  • Seite 21 Das Einstellen von Gewichten außerhalb des Gewichtsberei- Beim Auftauen von Fleisch, Geflügel oder Fisch entsteht Flüs- ■ ■ ches ist nicht möglich. sigkeit. Entfernen Sie diese beim Wenden. In keinem Fall wei- ter verwenden oder mit anderen Lebensmitteln in Berührung Bei vielen Gerichten hören Sie nach einiger Zeit ein Signal.
  • Seite 22: Für Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Programm-Nr. Geeignete Lebensmittel Gewichtsbereich Geschirr / Zubehör, Einschub- in kg höhe Salzkartoffeln* Festkochende, vorwiegend fest- 0,20 - 1,00 geschlossenes Geschirr Rost, kochende, oder mehligkochende Höhe 1 Kartoffeln Reis, Langkornreis* 0,10 - 0,50 Hohes geschlossenes Geschirr Rost, Höhe 1 frisches Fischfilet düns- Filet vom Hecht, Kabeljau, Rot- 0,20 - 1,00 geschlossenes Geschirr Rost,...
  • Seite 23: Auftauen, Erhitzen Und Garen Mit Mikrowelle

    Belegen Sie das Zubehör erst nach dem Vorheizen mit Back- Es kann sein, dass Sie andere Mengen haben, als in den Tabel- ■ papier. len angegeben. Dafür gibt es eine Faustregel: Doppelte Menge - fast doppelte Dauer, Die Zeitangaben in den Tabellen sind Richtwerte. Sie sind ■...
  • Seite 24 Die Speisen sollten Sie zwischendurch 2 bis 3 mal umrühren Auftauen, Erhitzen oder Garen tiefgefrorener Speisen ■ bzw. wenden. Hinweise Lassen Sie die Gerichte nach dem Erhitzen noch 2 bis ■ Nehmen Sie Fertiggerichte aus der Verpackung. Im mikrowel- ■ 5 Minuten zum Temperaturausgleich ruhen.
  • Seite 25: Tipps Zur Mikrowelle

    Speisen erhitzen Gewicht Mikrowellen-Leistung in Watt, Hinweise Dauer in Minuten Suppe 1 Tasse 175 g 900 W, 1½-2 Min. Suppe 2 Tassen à 175 g 900 W, 2-4 Min. Suppe 4 Tassen à 175 g 900 W, 4-6 Min. Fleischscheiben oder -stücke in Soße, 500 g 600 W, 7-10 Min.
  • Seite 26: Kuchen Und Gebäck

    Die Speise ist nach Ablauf der Zeit noch nicht aufgetaut, Stellen Sie eine längere Zeit ein. Größere Mengen und höhere Speisen heißoder gar. brauchen länger. Nach Ablauf der Garzeit ist die Speise am Rand über- Rühren Sie zwischendurch um und wählen Sie beim nächsten Mal eine hitzt, in der Mitte aber noch nicht fertig.
  • Seite 27: Tipps Zum Backen

    Kleingebäck Zubehör Höhe Heizart Temperatur °C Dauer in Minu- Plätzchen Universalpfanne 150-170 20-30 Makronen Universalpfanne 120-140 35-45 Baiser Universalpfanne 80-100 90-110 Muffins Muffinblech auf Rost 160-180 35-45 Brandteiggebäck Universalpfanne 200-220 30-40 Blätterteiggebäck Universalpfanne 170-190 25-25 Hefeteiggebäck Universalpfanne 200-220 20-30 Brot und Brötchen Zubehör Höhe Heizart...
  • Seite 28 Stellen Sie heißes Glasgeschirr auf einem trockenen Küchen- ßig und bleiben schön saftig. Salzen Sie Steaks erst nach tuch ab. Ist die Unterlage nass oder kalt, kann das Glas sprin- dem Grillen. gen. Wenden Sie die Grillstücke mit einer Grillzange. Wenn Sie mit ■...
  • Seite 29 Schweinefleisch Zubehör Höhe Heizart Temperatur °C, Mikrowellen-Leis- Dauer in Minuten Grillstufe tung in Watt Braten ohne Schwarte geschlossenes Geschirr, 220-240 180 W 40-50 (z. B. Nacken), Rost ca. 750 g Braten mit Schwarte offenes Geschirr, Rost 180-200 (z. B. Schulter), ca.
  • Seite 30 Wenden Sie Putenrollbraten nach der Zeit. Legen Sie Putenbrust und -oberkeule mit der Hautseite nach ■ ■ unten. Nach der Zeit wenden. Geflügel Zubehör Höhe Heizart Temperatur °C, Mikrowellen-Leis- Dauer in Minuten Grillstufe tung in Watt Hähnchen, ganz, geschlossenes Geschirr, 230-250 360 W 25-35...
  • Seite 31: Tipps Zum Braten Und Grillen

    Tipps zum Braten und Grillen Für das Gewicht des Bratens stehen keine Wählen Sie für kleine Bratenstücke eine höhere Temperatur und eine kürzere Gar- Angaben in der Tabelle. zeit. Bei größeren Bratenstücken wählen Sie eine niedrigere Temperatur und eine längere Garzeit. Wie können Sie feststellen, ob der Braten fertig Benutzen Sie ein Fleischthermometer (im Fachhandel erhältlich) oder machen Sie ist.
  • Seite 32: Prüfgerichte

    Fertigprodukte Zubehör Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen-Leis- Dauer in Minu- °C tung in Watt Aufbackbrötchen oder Rost 140-150 12-15 -baguette Fischstäbchen Universalpfanne 190-210 180 W 10-15 Hähnchen Sticks, Nuggets Universalpfanne 190-210 360 W 15-20 Gemüseburger Universalpfanne 200-220 180 W 15-25 Strudel Universalpfanne 200-220...
  • Seite 33: Grillen

    Grillen Zubehör Höhe Heizart Grillstufe Dauer, Minuten Toast bräunen* Rost Beefburger 12 Stück** Rost + Universalpfanne * 5 Minuten vorheizen. ** Nach der Hälfte der Zeit wenden. Acrylamid in Lebensmitteln mes frites, Toast, Brötchen, Brot, feinen Backwaren (Kekse, Welche Speisen sind betroffen? Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt zubereiteten Lebkuchen, Spekulatius).
  • Seite 36 Constructa Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München *9000731956* Register your product online 9000731956 (03) 940328 www.neff-international.com...

Inhaltsverzeichnis