Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tiefkühlbereichtemperatur-/ Eisbereiter Ein/Aus-Taste - Grundig BUZDOLABI GRND 5680 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. Tiefkühlbereichtemperatur-/
Eisbereiter ein/aus-Taste
Mit dieser Funktion geben Sie die
Temperatur des Tiefkühlbereiches vor.
Durch mehrmaliges Drücken dieser Taste
stellen Sie die Tiefkühlbereichtemperatur
auf -18 °, -20 °, -22 ° oder -24 ° ein.
Wenn Ihr Kühlschrank kein Eis mehr
bereiten soll, halten Sie die Eisbereiter-
ein/aus-Taste 3 Sekunden lang gedrückt.
Anschließend wird kein Wasser mehr aus
dem Tank zugeführt. Bereits bereitetes Eis
kann aber nach wie vor aus dem Spender
entnommen werden. Wenn Ihr Kühlschrank
wieder Eis bereiten soll, halten Sie die
Eisbereiter-ein/aus-Taste 3 Sekunden lang
gedrückt.
2. Kühlbereicheinstelltaste
Mit dieser Funktion geben Sie die
Temperatur des Kühlbereichs vor. Durch
mehrmaliges Drücken dieser Taste stellen
Sie die Kühlbereichtemperatur auf 8 °, 6
°, 4 ° oder 2° ein.
3. Fehlerstatusanzeige
Diese Anzeige leuchtet auf, wenn
Ihr Kühlgerät nicht effektiv funktioniert
oder ein Sensor ausgefallen sein sollte.
Wenn diese Anzeige aktiv ist, zeigt die
Tiefkühlbereichtemperaturanzeige „E",
die Kühlbereichtemperaturanzeige Zahlen
an; z. B. „1, 2, 3, ...". Anhand dieser
Zahlen kann der Kundendienst wertvolle
Informationen über den jeweiligen Fehler
gewinnen.
76
DEUTSCH
Wenn Sie warme Speisen in den
Kühlbereich geben oder die Tür
längere Zeit offen steht, leuchtet das
Ausrufezeichen einige Zeit auf. Dies ist kein
Fehler; die Warnung verschwindet, sobald
die Speisen abkühlen.
4. Tastensperre-Anzeige
Diese Funktion nutzen Sie, wenn
die Temperatureinstellungen Ihres
Kühlgerätes unverändert bleiben sollen.
Zum Einschalten dieser Funktion halten
Sie die Kühlbereichtemperatur- und die
Tiefkühlbereichtemperatur-Taste gemeinsam
3 Sekunden lang gedrückt.
5. Öko-Extra-Anzeige
Zeigt an, dass die Öko-Extra-Funktion
aktiv ist.
Wenn diese Funktion aktiv ist, erkennt
Ihr Kühlgerät die Zeiten, in denen Sie
das Kühlgerät besonders selten nutzen
und passt die Kühlungsleistung in diesen
Zeiträumen entsprechend an. In den
Perioden besonders energiesparender
Kühlung leuchtet die Ökomodus-Anzeige
auf.
Zum Abschalten dieser Funktion
berühren Sie die Taste noch einmal.
6. Öko-Extra-/Urlaubstaste
Zum Einschalten der Öko-Extra-Funktion
berühren Sie diese Taste nur kurz. Durch
Gedrückthalten dieser Taste (3 Sekunden
lang) schalten Sie die Urlaubsfunktion
ein. Zum Abschalten der ausgewählten
Funktion berühren Sie die Taste noch
einmal.
7. Urlaubsfunktionanzeige
Zeigt an, dass die Urlaubsfunktion aktiv
ist. Wenn diese Funktion aktiv ist, erscheint
„- -" in der Anzeige zum Kühlbereich – der
Kühlbereich wird nicht mehr gekühlt. Die
restlichen Bereiche werden weiterhin mit
den vorgegebenen Temperaturen gekühlt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis