Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

U/F-Steuerung Mit Unabhängigem Spannungssollwert; Optimierung Bei Hohem Losbrechmoment Und Kurzzeitiger Überlast - Siemens SINAMICS G120 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

U/f-Steuerung für frequenzgenauen Antrieb (Textilbereich) (p1300 = 5),
U/f-Steuerung für frequenzgenauen Antrieb und FCC (p1300 = 6)
Bei diesen Kennlinien kommt es darauf an, die Motordrehzahl unter allen Umständen
konstant zu halten. Diese Einstellung hat folgende Auswirkungen:
● bei Erreichen der maximalen Stromgrenze wird nur die Ständerspannung, nicht aber die
● die Schlupfkompensation ist gesperrt
Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie im Funktionsplan 6300 des
Listenhandbuchs.
U/f-Steuerung mit unabhängigem Spannungssollwert
Der Zusammenhang zwischen Frequenz und Spannung wird nicht im Umrichter berechnet,
sondern vom Anwender vorgegeben. P1330 legt mit BICO-Technik fest, über welche
Schnittstelle (z.B. Analogeingang → P1330 = 755) der Spannungssollwert vorgegeben wird.
7.6.1.3
Optimierung bei hohem Losbrechmoment und kurzzeitiger Überlast
Die Ohm'schen Verluste im Ständerwiderstand des Motors und in der Motorleitung spielen
eine umso größere Rolle, je kleiner der Motor und je kleiner die Motordrehzahl sind. Sie
können diese Verluste durch eine Anhebung der U/f-Kennlinie kompensieren.
Darüber hinaus gibt es Anwendungen, in denen der Motor im unteren Drehzahlbereich oder
bei Beschleunigungsvorgängen vorübergehend mehr als seinen Bemessungsstrom benötigt,
um dem Drehzahlsollwert folgen zu können. Beispiele für solche Anwendungen sind:
● Arbeitsmaschinen mit hohem Losbrechmoment
● Ausnutzung der kurzzeitigen Überlastfähigkeit des Motors beim Beschleunigen
Spannungserhöhung in der U/f-Steuerung (Boost)
Spannungsverluste durch lange Motorleitungen
und die Ohm'schen Verluste im Motor gleichen
Sie mit dem Parameter p1310 aus. Ein
erhöhtes Losbrechmoment beim ersten
Anfahren und Beschleunigungsvorgänge
werden durch die Parameter p1312 bzw. p1311
kompensiert.
Die Spannungserhöhung wirkt bei jeder
Kennlinienart der U/f-Steuerung. Das
nebenstehende Bild zeigt die
Spannungsanhebung am Beispiel der linearen
U/f-Kennlinie.
Frequenzumrichter mit den Control Units CU240B-2 und CU240E-2
Betriebsanleitung, 01/2011, FW 4.4, A5E02299792A AB
Drehzahl reduziert
Funktionen
7.6 Motorregelung
171

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis