Herunterladen Diese Seite drucken

Kennwort - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Ausführliche Beschreibung
2.2 Funktionen
2.2.5.2

Kennwort

Kennwort setzen
Das Kennwort einer Schutzstufe (0 – 3) wird über die HMI-Bedienoberfläche eingegeben.
Beispiel: HMI Advanced
Bedienbereich DIAGNOSE, Softkey: KENNWORT SETZEN
Literatur:
/BAD/ Bedienungsanleitung HMI Advanced
Kennwort löschen
Die Zugriffsberechtigung durch ein gesetztes Kennwort bleibt so lange wirksam, bis sie
explizit durch Löschen des Kennworts wieder zurückgenommen wird.
Beispiel: HMI Advanced
Bedienbereich DIAGNOSE, Softkey: KENNWORT LÖSCHEN
Literatur:
/BAD/ Bedienungsanleitung HMI Advanced
Hinweis
Eine Zugriffsberechtigung bzw. der Status des Kennworts (gesetzt/gelöscht) wird durch
POWER OFF/ON nicht beeinflusst!
Maximale Anzahl von Zeichen
Ein Kennwort kann maximal aus acht Zeichen bestehen. Bei der Wahl des Kennwortes wird
empfohlen, sich auf den Zeichenvorrat der Bedientafelfront zu beschränken. Bei einem
Kennwort mit weniger als 8 Zeichen werden die restlichen Zeichen als Leerzeichen (Blank)
interpretiert.
Standardeinstellungen
Für die Schutzstufen 1 bis 3 sind als Kennwörter folgende Standardeinstellungen festgelegt:
● Schutzstufe 1: SUNRISE
● Schutzstufe 2: EVENING
● Schutzstufe 3: CUSTOMER
2-34
Hinweis
Nach einem Hochlauf der NC-CPU im Inbetriebnahme-Modus (NCK-Inbetriebnahme-
Schalter: Stellung 1) werden die Kennwörter der Schutzstufen 1 – 3 wieder auf die
Standardeinstellungen zurückgesetzt. Aus Gründen des Datenschutzes wird dringend
empfohlen die Standardeinstellungen zu ändern.
Grundfunktionen: Diverse NC/PLC-Nahtstellensignale und Funktionen (A2)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-0BP10-2AA0

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik810dSinumerik840dSinumerik840diSinumerik840di sl