Herunterladen Diese Seite drucken

Überwachungen - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Ausführliche Beschreibung
2.1 NC/PLC-Nahtstellensignale
4. Nachführbetrieb aufheben
Nachführbetrieb aufheben
Nach Aufhebung des Nachführbetriebes ist keine erneutes Referenzpunktfahren der
Maschinenachse erforderlich, falls die maximal zulässige Gebergrenzfrequenz des aktiven
Messsystems während des Nachführbetriebes nicht überschritten wurde. Wird die
Gebergrenzfrequenz überschritten, wird dies von der Steuerung erkannt:
● DB31, ... DBX60.4 / 60.5 = 0 (Referiert / Synchronisiert 1 / 2)
● Alarm: "21610 Encoderfrequenz überschritten"
Überwachungen
Befindet sich eine Maschinenachse im Nachführbetrieb, sind folgende Überwachungen nicht
wirksam:
● Stillstandsüberwachung
● Klemmungsüberwachung
● Positionierüberwachung
Auswirkungen auf andere Nahtstellensignale:
● DB31, ... DBX60.7 = 0 (Position erreicht mit Genauhalt fein)
● DB31, ... DBX60.6 = 0 (Position erreicht mit Genauhalt grob)
2-12
DB31, ... DBX2.1 = 1 (Reglerfreigabe)
DB31, ... DBX1.4 = 0 (Nachführbetrieb)
→ NC synchronisiert auf die aktuelle Istposition. Die nächste Verfahrbewegung beginnt
von dieser Position.
Hinweis
"Nachführbetrieb" kann gesetzt bleiben, da es nur in Verbindung mit "Reglerfreigabe"
wirkt.
Hinweis
Wird der "Nachführbetrieb" für eine Maschinenachse ausgeschaltet, die zu einer aktiven
Transformation (z.B. TRANSMIT) gehört, kann dies zu Verfahrbewegungen im Rahmen
von Rückpositionierbewegungen (REPOS) von andere(n), an der Transformation
beteiligte(n) Maschinenachse(n) führen.
Grundfunktionen: Diverse NC/PLC-Nahtstellensignale und Funktionen (A2)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-0BP10-2AA0

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik810dSinumerik840dSinumerik840diSinumerik840di sl