Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umweltbedingungen - Siemens SIVACON S8 Technischer Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIVACON S8:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3

Umweltbedingungen

Das Außenklima und die äußeren Umweltbedingungen
(natürliche Fremdstoffe, chemisch aktive Schadstoffe,
Kleintiere) können verschieden stark auf die Schaltan-
lage einwirken. Die Wirkung ist dabei abhängig von der
klimatechnischen Ausrüstung des Schaltanlagenraums.
Entsprechend IEC 61439-1 werden die Umweltbedingun-
gen für Niederspannungs-Schaltanlagen klassifiziert in:
• Übliche Betriebsbedingungen (IEC 61439-1,
Abschnitt 7.1)
• Besondere Betriebsbedingungen (IEC 61439-1,
Abschnitt 7.2)
Die Niederspannung-Schaltanlagen SIVACON S8 sind für
die Verwendung unter den in Tab. 8/3 beschriebenen
üblichen Umgebungsbedingungen vorgesehen.
Liegen besondere Betriebsbedingungen (Tab. 8/4) vor,
so müssen dafür spezielle Vereinbarungen zwischen
Schaltanlagenhersteller und dem Anwender getroffen
werden. Der Anwender muss den Hersteller der Schalt-
anlage auf solche außergewöhnlichen Betriebsbedingun-
gen hinweisen.
Besondere Betriebsbedingungen betreffen z. B.:
• Angaben für Umgebungstemperatur, relative
Luftfeuchte und/oder Höhenlage, wenn diese von den
üblichen Betriebsbedingungen abweichen
Tab. 8/3:
Übliche Betriebsbedingungen für SIVACON S8 Schaltanlagen
Umwelt-
Umwelteinflussgrößen mit ihren Grenzwerten
Klasse
bedingungen
(Definition nach IEC 60721-3-3)
Niedrige Lufttemperatur
Hohe Lufttemperatur
Niedrige relative Luftfeuchte
Hohe relative Luftfeuchte
Beispiele für Relation (Lufttemperatur - Luftfeuchte)
Niedrige absolute Luftfeuchte
Hohe absolute Luftfeuchte
Temperaturänderungsgeschwindigkeit
Klimatisch
3K4
Niedriger Luftdruck
Hoher Luftdruck
Sonnenstrahlung
Wärmestrahlung
Betauung
Windgetriebener Niederschlag
Wasser (außer Regen)
Eisbildung
1)
Nach IEC 60721-3-3 ist eine niedrige Lufttemperatur von +5 °C zulässig
2)
Höhere Werte sind auf Anfrage möglich
3)
Angaben nach IEC 61439-1; alle anderen, nicht gekennzeichneten Werte nach IEC 60721-3-3
• Das Auftreten schneller Temperatur- und/oder
Luftdruckänderungen, so dass mit einer außergewöhn-
lichen Betauung innerhalb der Schaltanlage gerechnet
werden muss
• Eine Atmosphäre, die einen wesentlichen Anteil an
Staub, Rauch, korrosiven oder radioaktiven
Bestandteilen, Dämpfen oder Salz enthalten kann (z.B.
H
S, NO
, SO
, Chlor)
2
x
2
Das Auftreten heftiger Erschütterungen und Stöße wird
im Abschnitt „9.3 Erdbebensicherheit und seismische
Anforderungen" berücksichtigt.
Bei höheren Schadstoffkonzentrationen (Klasse > 3C2)
sind reduzierende Maßnahmen erforderlich, z. B.:
• Ansaugen der Luft für den Betriebsraum von einer
Stelle mit geringer Belastung
• Betriebsraum unter leichten Überdruck setzen (z.B.
Einblasen von unbelasteter Luft in die Schaltanlage)
• Schaltraum-Klimatisierung (Temperaturreduzierung,
relative Luftfeuchte < 60 %, ggf. Schadstofffilter
einsetzen)
• Reduzierung der Erwärmung (Überdimensionieren von
Schaltgeräten oder Komponenten wie Sammelschienen
und Verteilschienen)
Weitere Informationen erhalten Sie über Ihren Ansprech-
partner bei Siemens.
+35 °C (24 h-Mittel)
bei 40 °C: 50 %
bei 20 °C: 90 %
siehe besondere
Betriebsbedingungen
Planungsgrundlagen SIVACON S8 – Weitere Planungshinweise
Maßnahmen
1),3)
-5 °C
3)
+40 °C
2),3)
5 %
95 %
3)
3)
3
1 g/m
3
29 g/m
0,5 °C/min
70 kPa
106 kPa
2
700 W/m
keine
Einbau Schalt-
möglich
schrankheizung
Nein
Nein
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
77

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis