Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametergruppe N; Überblick; Differentialschutz; Generator-Differentialschutz Genpdif - ABB REG670 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REG670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 502 028-UDE A
10.3
10.3.1
10.3.2
10.3.2.1
10.3.2.2
10.3.2.3
Benutzerhandbuch

Parametergruppe N

Überblick
Es gibt einige Default-Parametergruppen. Unter Allgemeine Einstellungen können
Parameter dieser Gruppen an die Anwendung angepasst werden. Die Default-
Einstellungen orientieren sich am Industriestandard. Trotzdem ist es nötig gewisse
Anpassungen vorzunehmen um der jeweiligen Anwendung gerecht zu werden.

Differentialschutz

Überblick
Die verfügbaren Einstellungen für Differentialschutz unter Parametergruppe N sind
andere als unter Allgemeine Einstellungen. Einstellungen unter Parametergruppe N
können während des Betriebs vorgenommen werden ohne, dass das IED neu
gestartet werden muss. Wenn Änderungen unter Parametergruppe N durchgeführt
werden, erscheint ein Dialogfenster. Wählen Sie OK, um fortzufahren, zu
stornieren oder abzubrechen.

Generator-Differentialschutz GENPDIF

Hauptmenü/Einstellungen/Parametersatz n/Differentialschutz/Generator-
Diff.-Schutz (PDIF,87G)/GENPDIF:x
Zeigt verfügbare Instanzen von GENPDIF zusammen mit einigen Einstellungen
pro Instanz an. Hierzu gehören die Stromempfindlichkeit, der Grenzwert für nicht
stabilisierten Strom, der Grenzwert für Gegensystemstrom sowie die Einstellungen
für die Auslösekennlinie.

Transformatordifferentialschutz, zwei Wicklungen T2WPDIF

Hauptmenü/Einstellungen/Parametersatz n/Differentialschutz/Trafo-Diff.
Zweiwickler (PDIF,87T)/T2WPDIF:x
Es gibt mehrere mögliche Einstellungen für T2WPDIF . Diese werden verwendet,
um die Grenzwerte auf der Kurve einzustellen, die die Operation der Funktion
festlegen. Die Steigung der Kurve in Abschnitt 2 und Abschnitt 3 kann angepasst
werden, und die Endpunkte von Abschnitt 1 und Abschnitt 2 können an der
Stabilisierungsstromachse entlang eingestellt werden. Die Steigung der Kurve in
Abschnitt 2 und 3 kann auch angepasst werden. Der unbeschränkte Grenzwert für
den Schutzbetrieb kann als ein Vielfaches des Bemessungsstroms für Wicklung 1
eingestellt werden Die Cross-Blocking-Funktion, die für eine
Blockierungsbedingung an einem Leiter sorgt, um ein Auslösen auch dann zu
vermeiden, wenn ein Auslösesignal von einem anderen Leiter erzeugt wird, kann
ein- oder ausgeschaltet werden.
Auslesen und Ändern von Einstellungen
Abschnitt 10
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis