Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Des Gerätes; Eingang; Ausgang/Kennlinie - AEG AC 2800 CAN 110/220 VDC Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.
Funktion des Gerätes
3.1

Eingang

3.2

Ausgang/Kennlinie

Schaltnetzteil AC 2800 CAN
Die jeweiligen Einstellwerte des Gerätes sind dem Technischen Da-
tenblatt (siehe Kap. 8) zu entnehmen.
Das Schaltnetzteil AC2800 wird am 230V-Wechselspannungsnetz
betrieben. Die Absicherung des Eingangs erfolgt außerhalb des Ge-
rätes und muß für jeden Einschub einzeln erfolgen. Es ist unbedingt
auf die in den technischen Daten angegebene Nennstromstärke und
die Charakteristik der Absicherung zu achten!
Der Einschaltstrom des Schaltnetzteils wird durch eine integrierte
Hochlaufstufe auf einen Wert begrenzt, der kleiner als der Nennein-
gangsstrom ist.
VORSICHT:
Das Gerät darf aus Sicherheitsgründen nicht ungeerdet betrieben
werden!
Nach Anlegen der Eingangsspannung läuft die Hilfsstromversorgung
des SNT und versorgt alle Elektronikbaugruppen; das LCD zeigt den
Gerätestatus an und das SNT kann über die seriellen Schnittstellen
bedient werden.
Der Ausgang des SNT ist vom Netzeingang, von den Schnittstellen
und dem Störungsrelaiskontakt galvanisch getrennt. Damit ist ein Be-
trieb mit ungeerdeter Gleichspannung, geerdetem Pulspol, geerde-
tem Minuspol oder geerdetem Batteriemittelpunkt möglich. Bei paral-
lelgeschalteten SNT sollten alle Geräte mittels einer Diode von der
gemeinsamen DC-Sammelschiene entkoppelt werden. Die Diode
muß in dem nichtgeerdeten Pol liegen. Der Vorteil von einem System
mit Entkoppeldioden liegt darin, daß die Leitungsquerschnitte zu den
SNT nur für den Strom eines SNT ausgelegt werden muß und bei
Fehlverhalten eines SNT im System durch DC-Überspannung keine
Rückspannung an die ungestörten SNT gelangt und diese evtl. be-
schädigt.
Die Ausgangskennlinie ist eine IU-Kennlinie nach DIN 41772 mit ca.
1% Neigung des Spannungsastes. Durch die Neigung wird bei Paral-
lelbetrieb mehrerer Schaltnetzteile eine relativ gleichmäßige Lastauf-
teilung erreicht.
Der Drehpunkt der geneigten Kennlinie liegt bei 50% I nenn . Der
Nennwert der Ausgangsspannung ist bei 50% I nenn definiert.
Die Neigung des Spannungsastes in Abhängigkeit vom Ausgangs-
strom ist durch die Hardware bestimmt.
Seite 11 von 33
8000008414 BAL, de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis