Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB REB 670 Handbuch Seite 141

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REB 670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK505180-UDE B
REB 670
Handbuch für Installation und Inbetriebnahme
Schutzsystem REB 670 auf eins-zu-ein Basis angeschlossenen Strompfade getestet.
Den an den CT1 Stromeingang angeschlossenen Strompfad als Referenzstrompfad
verwenden. Eine typische Schaltung für das Primärstrom-Prüfgerät für diese Art
von Test wird in Abbildung
Prüfeinrichtung für
Primäreinspeisung
IEC05000307 V1 DE
Abb. 63:
Typischer Testanschluss für primäre Einspeisung zur Bestätigung
der Stabilität des an die Stromeingänge des IED angeschlossenen
Haupt CT.
Für diese Art des primären Einspeisungstests sollte eine geeignete Stromquelle
verwendet werden über die Primärwicklungen von zwei in Reihe angeschlossenen
CTs wie in Abbildung
63
nach der anderen durchgeführt. Die Ströme in der Sekundärwicklung dieser CTs
haben dann entgegengesetzte Phasen. Der im IED angezeigte Differentialstrom
sollte vernachlässigbar sein, der angezeigte zufließende Strom sollte jedoch gleich
dem Wert des eingespeisten Primärstroms sein. Das IED darf keinen Auslösebefehl
während des Tests ausgeben. Falls es auslöst oder der Differentialstrom einen
hohen Wert besitzt, bedeutet das meist, dass ein Verdrahtungsproblem in den an
den Stromeingang CTx angeschlossenen CT Stromkreisen vorliegt (ein
Differentialstrom doppelt so hoch wie der Überlagerungsstrom deutet wohl auf
falsche Polarität des an den CTx Stromeingang angeschlossenen Haupt CT hin).
Dieses Problem muss gelöst werden, bevor das Schutzverfahren in Dienst
genommen wird.
Vorgehensweise
63
gezeigt.
gezeigt. Die Prüfung wird normalerweise eine Phase
Abschnitt 13
Primärer Eingabetest
RE B 670
CT 1
Stromeingang
CT 2
Stromeingang
CT 3
Stromeingang
CT 4
Stromeingang
CT 5
Stromeingang
en 05000307_1. vsd
137

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis