Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ansprechung Des Langsam Öffnenden Stromermittlungsalgorithmus - ABB REB 670 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REB 670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK505180-UDE B
12.4.1.5
REB 670
Handbuch für Installation und Inbetriebnahme
Einstellungen verifizieren durch sekundäre Einspeisung
Ansprechung des langsam öffnenden Stromermittlungsalgorithmus
Für offenen CT Test müssen immer zwei Stromeingänge verwendet werden. Die
typische Verbindung zwischen dem 3 Phasenstrom Prüfgerät und REB 670
Terminals für diesen Testtypen ist in Abb.
Die Verbindungen werden nur für Phase L1 dargestellt. Eine gleiche Verbindung
muss auch zum Testen von Phase L2 & L3 verwendet werden.
Befolgen Sie die folgenden Prüfanweisungen zur Durchführung dieser Art von Test:
Vorgehensweise
1.
Ströme I1 und I2 vom 3-Phasen-Prüfgerät an die Stromterminals der
Eingänge CT1 & CT3 des REB 670 Terminals verbinden, siehe Abb. 56.
2.
Sichern Sie, dass die Strommessung von Eingang CT1 und CT3 in derselben
Sifferentialzone enthalten ist (siehe vorherige Testinstruktionen für weitere
Details).
3.
Strom I2 (d.h. Strom, der mit Eingang CT1 verbunden ist) auf den
Nennwert1A einstellen (oder auf 5A wenn CT1 an den Haupt CT mit 5A
Sekundärbezugswert) bei Null Grad.
4.
Strom I1 (d.h. mit Stromeingang CT3 verbunden) auf Wert einstellen, der mit
folgender Formel kalkuliert wurde:
Abb. 59:
I1= 0.85*I3r*(CT Prim Input1/CT Prim Input3)
Wobei:
I3r
als Sekundärstrom des Stromeingangs CT3 bemessen ist (d.h.
normalerweise 1A oder 5A)
CT Prim Input1 ist der bemessene primäre CT Strom des Haupt CT, dass an Eingang CT1
angeschlossen ist
CT Prim Input3 ist der bemessene primäre CT Strom des Haupt CT, dass an Eingang CT3
angeschlossen ist
5.
Sicherstellen, dass der Produktwert 0.15*I1*CT Prim Input1 größer ist als der
voreingestellte Wert OCTOperLev. Wenn nicht, steigern Sie den Strom zum
Eingang CT1, bis diese Bedingung erfüllt wird und ändern Sie den Strom auf
Eingang CT3 dementsprechend.
6.
Phasenwinkel von Strom I1 auf 180 Grad setzen, wenn beide Stromengänge
(d.h. CT1 und CT3) das gleiche Zeichen für eingegebene
Konfigurationsparameter CT Prim Input1 & CT Prim Input3 haben (d.h.
beide entweder positiv oder negativ). Setzen Sie anderenfalls den
Phasenwinkel von Strom l1 auf 0 Grad.
7.
Diese beiden Ströme auf REB 670 zuführen. Die Differentialfunktion muss
stabil sein. Notieren Sie die Betriebswerte für die eingehenden und
Differentialströme für Phase L1. Der Differentialstrom sollte ca. 15 % des
eingehendes Stromes sein.
8.
Nach der voreingestellten Zeit ermittelt durch Parameter tSlow OCT, offene
CT Bedingung muss durch das IED ermittelt werden. Die
Differentialfunktion wird blockiert.
Abschnitt 12
56
dargestellt.
109

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis