Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMODRIVE 611 Handbuch Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMODRIVE 611:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorwort
EGB–Hinweise und elektromagnetische Felder
Elektrostatisch gefährdete Bauelemente (EGB) sind Einzelbauteile, integrierte Schaltungen
oder Baugruppen, die durch elektrostatische Felder oder elektrostatische Entladungen
beschädigt werden können.
Handhabungs–Vorschriften für EGB:
Beim Umgang mit elektronischen Bauelementen ist auf gute Erdung von Mensch,
Arbeitsplatz und Verpackung zu achten!
Elektronische Bauelemente dürfen von Personen nur in EGB-Bereichen mit leitfähigem
Fußboden berührt werden, wenn
– diese Personen über EGB–Armband geerdet sind und
– diese Personen EGB–Schuhe oder EGB–Schuh-Erdungsstreifen tragen.
Elektronische Baugruppen sollten nur dann berührt werden, wenn dies unvermeidbar ist.
Elektronische Baugruppen dürfen nicht mit Kunststoffen und Bekleidungsteilen mit
Kunststoffanteilen in Berührung gebracht werden.
Elektronische Baugruppen dürfen nur auf leitfähigen Unterlagen abgelegt werden (Tisch mit
EGB–Auflage, leitfähiger EGB–Schaumstoff, EGB-Verpackungsbeutel, EGB–
Transportbehälter).
Elektronische Baugruppen dürfen nicht in die Nähe von Datensichtgeräten, Monitoren oder
Fernsehgeräten gebracht werden. Abstand zum Bildschirm > 10 cm).
An elektronischen Baugruppen darf nur gemessen werden, wenn
– das Messgerät geerdet ist (z. B. über Schutzleiter), oder
– vor dem Messen bei potentialfreiem Messgerät der Messkopf kurzzeitig entladen wird
(z. B. metallblankes Steuerungsgehäuse berühren).
Durch betriebsmäßig auftretende elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder
(EMF) kann für Personen, die sich in unmittelbarer Nähe des Produktes aufhalten -
insbesondere für Personen mit Herzschrittmachern, Implantaten o. ä. - eine Gefährdung
auftreten.
Vom Maschinen-/Anlagenbetreiber und von Personen, die sich in der Nähe des Produkts
aufhalten, sind die einschlägigen Richtlinien und Normen zu beachten! Dies sind
beispielsweise im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) die EMF-Richtlinie 2004/40/EG,
die Normen EN 12198-1 bis 12198-3 sowie in der Bundesrepublik Deutschland die
Berufsgenossenschaftliche Unfallverhütungsvorschrift BGV 11 mit zugehöriger Regel
BGR 11 "Elektromagnetische Felder".
Danach ist eine Gefährdungsanalyse jedes Arbeitsplatzes durchzuführen, Maßnahmen zur
Reduzierung der Gefahren und Belastungen für Personen abzuleiten und anzuwenden
sowie Expositions- und Gefahrenbereiche festzulegen und zu beachten.
8
VORSICHT
GEFAHR
Projektierungshandbuch, (PFT7), 03/2010, 6SN1197-0AC13-0AP3
Synchronmotoren 1FT7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis