Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMODRIVE 611 Handbuch Seite 258

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMODRIVE 611:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motorkomponenten
5.1 Thermischer Motorschutz
Die Auswertung des KTY 84 wird im Umrichter vorgenommen, dessen Regelung den
Temperaturgang der Motorwicklung berücksichtigt. Im Fehlerfall wird eine entsprechende
Meldung am Umrichter ausgelöst. Bei steigender Motortemperatur wird eine Meldung
"Vorwarnung Motorübertemperatur" ausgelöst, die extern ausgewertet werden kann. Wird
diese Meldung nicht beachtet, schaltet der Umrichter nach voreingestellter Zeit oder bei
Überschreitung der Motorgrenztemperatur bzw. Abschalttemperatur mit entsprechender
Fehlermeldung ab.
Der eingebaute Temperaturfühler schützt die Synchronmotoren nur bedingt vor
Überlastungen
Achshöhe 36 und 48: bis 2 ∙ I
ab Achshöhe 63: bis 3 ∙ I
Für thermisch kritische Belastungsfälle, z. B. hohe Überlastung im Motorstillstand oder eine
Überlast von M
Funktion "thermisches Motormodell i
Der Temperaturfühler ist Teil eines SELV-Stromkreises, der durch Anlegen von
Hochspannung zerstört werden kann. Der Temperaturfühler ist so ausgeführt, dass die DIN-
/EN-Anforderung für "Sichere elektrische Trennung" erfüllt wird.
258
VORSICHT
0 (60 K)
länger als 4 s, ist kein ausreichender Schutz mehr vorhanden. Die
max
und Drehzahl ≠ 0
0 (60 K)
und Drehzahl ≠ 0
t-Überwachung" ist im Umrichter zu aktivieren.
2
Projektierungshandbuch, (PFT7), 03/2010, 6SN1197-0AC13-0AP3
Synchronmotoren 1FT7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis