Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens OZW672.04 Inbetriebnahmeanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OZW672.04:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

s
LPB- und BSB-Anlagen
Web-Server OZW672... V3.0
Inbetriebnahmeanleitung
CE1C5712de
06.06.2011
OZW672.01
OZW672.04
OZW672.16
Building Technologies

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens OZW672.04

  • Seite 1 LPB- und BSB-Anlagen OZW672.01 Web-Server OZW672… V3.0 OZW672.04 Inbetriebnahmeanleitung OZW672.16 CE1C5712de Building Technologies 06.06.2011...
  • Seite 2 Siemens Schweiz AG Building Technologies Division International Headquarters Gubelstrasse 22 CH-6301 Zug Tel. +41 41-724 24 24 Fax +41 41-724 35 22 © 2010 - 2011 Siemens Schweiz AG www.siemens.com/sbt Änderungen vorbehalten 2 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Diagnose am Web-Server...............47 Störungen....................50 3.3.1 Übersicht ....................50 3.3.2 Störungen des Web-Servers..............50 Dateitransfer....................52 Bedienung mit ACS790................55 Visualisieren von Anlagen ..............56 Übersicht ....................56 Beispiel einer Anlagen-Webseite ............57 Merkmale von Anlagen-Webseiten ............58 Symbolleiste....................59 3 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Inhaltsverzeichnis 06.06.2011...
  • Seite 4 6.1.2 Windows-Commander................82 Kommunikation ..................83 6.2.1 Internet Protokoll ..................83 6.2.2 Gratis E-Mail-Konten................83 6.2.3 Installation RNDIS-Treiber ..............84 6.2.4 Alternative Netzwerkkonfiguration ............85 6.2.5 Router von Siemens................87 Technische Daten..................88 6.3.1 Web-Browser / OS ..................88 6.3.2 Web-Server .....................88 6.3.3 Anschlüsse ....................90 6.3.4 Pin-Belegungen..................90 6.3.5 Anschlussschaltplan................91 6.3.6...
  • Seite 5: Übersicht

    Ein Öffnen der Geräte ist nicht erlaubt. Bei Zuwiderhandlung entfällt die Gewähr- leistungspflicht. Die technischen Daten sind ausschliesslich zusammen mit Bus-Geräten von Siemens gewährleistet. Beim Betrieb mit nicht ausdrücklich erwähnten Fremd- geräten ist die Funktionalität durch den Anwender sicherzustellen. Siemens erbringt in diesem Fall Service- oder Garantieleistungen.
  • Seite 6: Anzeige- Und Bedienelemente

    Dateien und nicht abgesetzte Meldungen werden gelöscht. Die Historiedaten werden nicht gelöscht. Schalter • Stellung "On" Meldungsunter- Das Versenden von Meldungen ist unterdrückt • Stellung "Off" drückung Das Versenden von Meldungen ist zugelassen (DIP-Schalter) Keine Funktion 6 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Übersicht 06.06.2011...
  • Seite 7: Web-Bedienung

    In diesem Feld erscheint der eingestellte Name des Web-Servers. 7 Anzeigebereich Im Anzeigebereich werden die Inhalte der gewählten Funktion angezeigt. 8 Logobereich Im Logobereich werden Logo 1 und Logo 2 angezeigt. 7 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Übersicht 06.06.2011...
  • Seite 8: Benutzerebenen

    • Dokumente, Meldungshistorie, Logos und Systemdefinitionen • Verwaltung des eigenen Benutzerkontos • Bedienung der Service- und Endbenutzerdaten Administrator • Störungsübersicht • Dokumente, Meldungshistorie, Logos und Systemdefinitionen • Verwaltung aller Benutzerkonten • Erstellung von Geräte-Webseiten 8 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Übersicht 06.06.2011...
  • Seite 9: Symbole, Notationen, Abkürzungen

    • Web-Server: Home > 0.5 OZW672... > Einstellungen > Zeit / Datum • PC: Start > Einstellungen > Netzwerkverbindungen > Local Area Connection Eingaben in der Adresszeile des Web-Browsers: IP-Adresse, Domäne • IP-Adresse: 192.168.2.10 • Domäne: www.siemens.com Schaltflächen Schaltflächen werden wie folgt dargestellt: Hinzufügen 9 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Übersicht...
  • Seite 10: Abkürzungen

    Simple Mail Transfer Protocol Shielded Twisted Pair Transmission Control Protocol Transport Layer Security UPnP Universal Plug and Play Universal Serial Bus Unshielded Twisted Pair Im Anhang sind weiterführende Erklärungen zu Abkürzungen und Begriffen. 10 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Übersicht 06.06.2011...
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    • Empfehlung Uhrzeitlieferant: Das LPB-Bus-Gerät ist Uhrzeitslave mit Fernver- stellung • Der Web-Server erkennt selbst, ob LPB- oder BSB-Geräte Hinweise am Bus angeschlossen sind • IP-Adresse USB: 192.168.250.1 (nicht veränderbar) • IP-Adresse Ethernet: 192.168.251.1 (Auslieferungszustand) 11 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Inbetriebnahme 06.06.2011...
  • Seite 12: Erste Schritte

    4. Wenn der PC mit dem Internet verbunden ist und noch kein RNDIS-Treiber installiert ist, wird der RNDIS-Treiber automatisch installiert. Das Installations- programm führt durch die Installation. Hinweis Der RNDIS-Treiber kann auch manuell eingerichtet werden (siehe Kapitel 6.2.3). 12 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Inbetriebnahme 06.06.2011...
  • Seite 13: Anmelden Am Web-Server

    • Beim ersten Login gilt "User name" = "Administrator" und Hinweise "Password" = "Password". • Das Passwort sollte nach dem ersten Login geändert werden. • Gross- und Kleinschreibung beachten. • Nach dem ersten Login ist die Web-Server-Sprache Englisch. 13 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Inbetriebnahme 06.06.2011...
  • Seite 14: Benutzerkonten Verwalten

    Es erscheint der Dialog "Benutzer hinzufügen". Eingeben / Auswählen der Benutzerdaten: - Benutzername - Passwort - Passwort wiederholen - Beschreibung (optional) - E-Mail Adresse (optional) - Sprache: Deutsch - Benutzergruppe Abschliessen mit OK. 14 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Inbetriebnahme 06.06.2011...
  • Seite 15 • Das Ändern anderer Benutzerkonten ist der Benutzerebene "Administrator" vor- behalten. • Ein sicheres Passwort setzt sich aus Gross- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen zusammen, ist mindestens 20 Zeichen lang und enthält keine Namen oder Wörter aus Wörterbüchern. 15 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Inbetriebnahme 06.06.2011...
  • Seite 16: Geräte-Webseiten Erstellen

    Im Folgenden wird dargestellt, wie ein Bus-Gerät hinzugefügt und die entspre- chende(n) Geräte-Webseite(n) generiert werden: Hinzufügen klicken. Bus-Adresse eingeben: LPB: Segmentnummer und Gerätenummer BSB: Gerätenummer (Default: 1=Grundgerät) Es ist möglich, genau ein BSB-Gerät in die Geräteliste einzufügen. 16 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Inbetriebnahme 06.06.2011...
  • Seite 17 Vorgang dauert einige Minuten Warten, bis Meldung Vorgang abgeschlossen erscheint. In der Geräteliste weisen der Web-Server und das Bus-Gerät den Status "Generiert" auf. 10. Nun sind die Geräte-Webseiten unter Home verfügbar. 17 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Inbetriebnahme 06.06.2011...
  • Seite 18 Das Bus-Gerät wählen, das aus der Geräteliste entfernt werden soll Löschen klicken. Bestätigen mit Ja. Der Web-Server entfernt das Gerät aus der Geräteliste. Warten, bis Meldung Vorgang abgeschlossen erscheint. Bestätigen mit OK. Das Gerät wurde aus der Geräteliste entfernt. 18 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Inbetriebnahme 06.06.2011...
  • Seite 19 Die Geräte-Webseiten werden erzeugt. Vorgang dauert einige Minuten Warten, bis Meldung Vorgang abgeschlossen erscheint. Abschliessen mit OK. In der Geräteliste weisen der Web-Server und das Bus-Gerät den Status "Generiert" auf. 19 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Inbetriebnahme 06.06.2011...
  • Seite 20: Geräte-Webseiten Aktualisieren

    Den Web-Server mittels Kontrollkästchen wählen Update klicken. Die Geräte-Webseiten werden aktualisiert. Vorgang dauert einige Minuten Warten, bis Meldung Vorgang abgeschlossen erscheint. In der Geräteliste weist der Web-Server den Status "Generiert" auf. 20 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Inbetriebnahme 06.06.2011...
  • Seite 21: Web-Server Einstellungen

    • Ansonsten müssen Uhrzeit und Datum neu eingestellt werden Datenpunkt Erläuterung, Beispiel Zeit / Datum Einstellung der aktuellen Uhrzeit und des aktuellen Datums. Defaultwert: 00:00 1.1.2005 Einstellwerte: Zeit, Datum Der Wochentag wird automatisch berechnet. 21 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Inbetriebnahme 06.06.2011...
  • Seite 22: Einstellungen Bedienseite "Einstellungen

    "Password" wieder ermöglicht ("Password" = Administrator-Passwort bei Auslieferung). Einstellwert "Ja" ist ein temporärer Zustand, d.h. nach ca. 2 Sekunden wechselt der Ein- stellwert automatisch auf "Nein". * nur mit der PC Software ACS790 22 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Inbetriebnahme 06.06.2011...
  • Seite 23 Zeit (Sommerzeit) 1 Std. abgezählt, d.h. die Uhr wird um 1 Std. zurückgestellt Hinweis Die Funktion wird ausgeschaltet, indem der Sommerzeitbeginn und der Winterzeit- beginn auf das gleiche Datum eingestellt werden. 23 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Inbetriebnahme 06.06.2011...
  • Seite 24 Empfehlung: Web-Server als Master und Bus- Gerät als Slave mit bzw. ohne Fernverstellung konfigurieren. * Diese Einstellung wirkt nur auf dem LPB. Auf BSB werden die Gerätenummer und der Uhrzeit-Lieferant automatisch vergeben. 24 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Inbetriebnahme 06.06.2011...
  • Seite 25 UPnP Lokalisierung Der Web-Server meldet seine Existenz über Ethernet, wenn • "UPnP Lokalisierung" = "Ethernet" eingestellt ist und • zwischen PC/Laptop und dem Web-Server die Verbindung über Ethernet aktiv ist. 25 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Inbetriebnahme 06.06.2011...
  • Seite 26 Einstellwerte: max. 46 Zeichen den Mailserver. Signaturzeile 1..10 Die Signaturzeilen werden mit dem E-Mail — übertragen. Sie dienen der Identifikation des Defaultwert: (leer) Einstellwerte: max. 46 Zeichen Absenders, z.B. Internet-Adresse der Anlage. 26 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Inbetriebnahme 06.06.2011...
  • Seite 27 Absetzen von Systemreports und Stö- Defaultwert: Alle Einstellwerte: Alle, rungsmeldungen Nur dringende E-Mail Adresse Für Empfängertyp E-Mail: — Der Einstellwert ist die E-Mail Adresse des Defaultwert: messagereceiver@ example.com Empfängers Einstellwerte: max. 46 Zeichen 27 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Inbetriebnahme 06.06.2011...
  • Seite 28 Meldungsempfänger ausgenommen, die "Nur dringende" Meldungen abonniert haben. Nächster Report Wartezeit bis der nächste Systemreport abge- — setzt wird. Defaultwert: 0 d (day = Tag) Einstellwerte: 0...255 d (Auflösung: 1 d) 28 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Inbetriebnahme 06.06.2011...
  • Seite 29: Kapitel 2.4, Abschnitt "Geräte-Webseiten Aktualisieren" Ist Zu Beachten

    Einstellwerte: max. 20 Zeich. rungseingang, zum Beispiel: Wasserdruck zu tief. * Hinweise: • Kapitel 2.4, Abschnitt "Geräte-Webseiten aktualisieren" ist zu beachten • Der Defaulttext kann durch Löschen eines Eintrags wiederhergestellt werden 29 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Inbetriebnahme 06.06.2011...
  • Seite 30 • Kapitel 2.4, Abschnitt "Geräte-Webseiten aktualisieren" ist zu beachten • Der Defaulttext kann durch Löschen eines Eintrags wiederhergestellt werden Hinweis Störungen "System" beziehen sich auf Störungen des Bus-Geräts, die über den LPB/BSB-Bus empfangen wurden. 30 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Inbetriebnahme 06.06.2011...
  • Seite 31: Einstellungen Bedienseite "Meldungsempfänger

    Der Zustand des Vortages wird Sondertag auf den nächsten Tag übernommen. 00:00 Ein … Per Default werden Meldungen immer abge- Einstellwerte: Montag...Sonntag, Sondertag setzt. 00:00…24:00 Aus / Ein 31 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Inbetriebnahme 06.06.2011...
  • Seite 32 • Die Schaltpunkte eines Wochentags können durch Klicken auf Kopieren von einem Tag auf eine Auswahl der anderen Tage kopiert werden. • Vor dem Schreiben der Daten müssen diese durch Klicken auf Prüfen überprüft werden. 32 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Inbetriebnahme 06.06.2011...
  • Seite 33 • Aktive Einträge werden mittels Kontrollkästchen Hinweise ausgewählt • Jährlich wiederkehrende Schaltpunkte werden mit dem Kontrollkästchen "Jährlich" festgelegt • Vor dem Schreiben der Daten müssen diese durch Klicken auf Prüfen überprüft werden. 33 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Inbetriebnahme 06.06.2011...
  • Seite 34: Inbetriebnahme Netzwerkkomponenten

    Server von einem PC mit Web-Browser im Heimnetzwerk (LAN) betrieben werden soll: • IP-Adresse • Subnetzmaske Hinweis Die im Bild gezeigten beispielhaften Adressierungen müssen der Adressierung des Routers angepasst werden. Details sind in Kapitel 5.1.1 beschrieben. 34 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Inbetriebnahme 06.06.2011...
  • Seite 35: Router

    • DynDNS: Wenn keine fixe öffentliche IP-Adresse vorhanden ist, muss die dynamische IP-Adresse des Anschlusses bekannt gemacht werden Hinweis Die Einstellungen sind abhängig von der Art des Netzwerkes und der Anwendung. Die verschiedenen Varianten sind in Kap. 5.1.2 beschrieben. 35 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Inbetriebnahme 06.06.2011...
  • Seite 36: Funktionskontrolle

    Adresse Empfänger, Liegen mehrere Fehler vor, wird der erste Authentifizierung Mailserver Fehlergrund angezeigt. Meldungsunterdrückung Zeigt die Stellung von Meldungsunter- — drückungs-Schalter ( ) an (siehe Kapitel 1.2) Anzeigewerte: Ja, Nein 36 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Inbetriebnahme 06.06.2011...
  • Seite 37: Weitere Einstellungen

    Löschen der Historie aller Ereignisse und Meldungen. — : Einstellwert Ja ist ein temporärer Zu- Hinweis Defaultwert: Nein Einstellwert: Ja stand; nach ca. 2 Sekunden wechselt der Einstellwert automatisch wieder auf Nein. 37 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Inbetriebnahme 06.06.2011...
  • Seite 38: Schlusskontrolle

    (6) länger als 6 Sekunden drücken – Der Web-Server sendet einen Systemreport an die definierten Meldungs- empfänger – Fehler beim Kommunikationsaufbau werden an der Störungs-LED angezeigt (blinkt) On-LED muss grün leuchten. Störungs-LED muss dunkel sein. 38 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Inbetriebnahme 06.06.2011...
  • Seite 39: Auslieferungszustand

    Update aus der Ferne möglich. Das Vorgehen wird bei einer allfälligen Ausgabe eines Firmware Updates entsprechend kommuniziert. Die Logos können den kundenspezifischen Bedürfnissen angepasst werden. Logo-Update Das Vorgehen ist in Kapitel 3.4 im Abschnitt "Logos hochladen" beschrieben. Hinweis 39 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Inbetriebnahme 06.06.2011...
  • Seite 40: Bedienung Mit Web-Browser

    Anschliessend folgt das Login: • Benutzername • Passwort Hinweis Das Login kann automatisiert werden, indem in der Adresszeile des Web-Browsers die Login-Information mit angegeben wird. Format: <IP-Adresse>/main.app?user=<Benutzername>&pwd=<Passwort> Beispiel: 10.169.9.121/main.app?user=Administrator&pwd=Password 40 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Bedienung mit Web-Browser 06.06.2011...
  • Seite 41 Als "Deep Link" verwendbar: http://192.168.250.1/main.app? user=Administrator&pwd=Password &section=pop card&id=637&idtype=4 Die Einfügung im Format "user=<Benutzername>&pwd=<Passwort>", muss die aktuell gültigen Login-Informationen enthalten. Hinweis Durch eine Generierung des zugehörigen Bus-Geräts können Deep Links ungültig werden. 41 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Bedienung mit Web-Browser 06.06.2011...
  • Seite 42: Bedienung Der Anlage

    Zur Bedienung des Web-Servers von einem kleinen Bildschirm aus oder zum Aus- Ansichten blenden der Navigation, werden nur noch folgende Teile der Bedienoberfläche ge- zeigt: • Anlagenzustand • Anlagenname • Anzeigebereich 42 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Bedienung mit Web-Browser 06.06.2011...
  • Seite 43 Vollansicht Teilansicht Hinweis In der Teilansicht muss die Naviation auf andere Anlagen-Webseiten über be- nutzerdefinierte Links realisiert werden. Zum Navigieren kann jederzeit in die Vollansicht zurück geschaltet werden. 43 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Bedienung mit Web-Browser 06.06.2011...
  • Seite 44 Uhrzeitmaster wieder überschrieben. Datenpunkt Erläuterung, Beispiel Zeit / Datum Einstellung der aktuellen Uhrzeit und des aktuellen Datums. Defaultwert: 00:00 1.1.2005 Einstellwerte: Zeit, Datum Der Wochentag wird automatisch berechnet. 44 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Bedienung mit Web-Browser 06.06.2011...
  • Seite 45 • Die Schaltpunkte eines Wochentags können durch Klicken auf Kopieren von einem Tag auf eine Auswahl der anderen Tage kopiert werden • Vor dem Schreiben der Daten müssen diese durch Klicken auf Prüfen überprüft werden 45 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Bedienung mit Web-Browser 06.06.2011...
  • Seite 46 • Aktive Einträge werden mittels Kontrollkästchen Hinweise ausgewählt • Jährlich wiederkehrende Schaltpunkte werden mit dem Kontrollkästchen "Jährlich" festgelegt • Vor dem Schreiben der Daten müssen diese durch Klicken auf Prüfen überprüft werden 46 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Bedienung mit Web-Browser 06.06.2011...
  • Seite 47: Diagnose Am Web-Server

    Revisionsstand der Software Hardware-Version Hardware-Version des Web-Servers Feldbusmodul 1 Typ des Feldbusmoduls 1 Software-Version Software-Version des Feldbusmoduls 1 Meldungsunterdrückung Zeigt die Stellung des Meldungsunter- drückungs-Schalters ( ) an 47 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Bedienung mit Web-Browser 06.06.2011...
  • Seite 48 Anzahl Geräte maximal Maximal mögliche Anzahl vom Web-Server überwachter Geräte am LPB/BSB-Bus Anzahl Geräte aktuell Effektive Anzahl vom Web-Server überwachter Geräte am LPB/BSB-Bus Letzte Änderung Zeitpunkt der letzten Änderung am Gerätever- zeichnis 48 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Bedienung mit Web-Browser 06.06.2011...
  • Seite 49 Server für den Web-Server. Alternativer DNS-Server Alternativer DNS-Server ist nur bei redundanten Systemen zu definieren und bleibt typischer- weise leer. Physikalische Adresse Die physikalische Adresse ist eine eindeutige Identifikation der Ethernet-Schnittstelle. 49 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Bedienung mit Web-Browser 06.06.2011...
  • Seite 50: Störungen

    Pfad: Home > 0.5 OZW672... > Störungen aktuell > Lokal Datenpunkt Erläuterung, Beispiel Störung 1…10 Pro Störung werden angezeigt: • Störungsinfo (Datum, Zeit, Störungscode) • Störungstext Hinweis Die Übersicht aller Störungen des Web-Servers enthält Kapitel 6.1.1. 50 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Bedienung mit Web-Browser 06.06.2011...
  • Seite 51 Störung 1..n Unter "Störung 1..n" werden angezeigt: Gerätename, Störungsinfo, Störungstext, Seg- mentnummer, Gerätenummer, Gerätetyp Hinweis Die Störungen der Bus-Geräte sind in der Dokumentation der entsprechenden Ge- räte aufgeführt. 51 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Bedienung mit Web-Browser 06.06.2011...
  • Seite 52: Dateitransfer

    Beim gewünschten Dokument das Symbol klicken (messages.txt: Textda- tei, messages.xls: Excel-Datei). Der Dialog "Dateidownload" wird geöffnet. Die Datei mit der Anwendung öffnen oder an einem beliebigen Ort speichern. 52 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Bedienung mit Web-Browser 06.06.2011...
  • Seite 53 • Der Dateitransfer der Systemdefinitionen steht in den Benutzerebenen Hinweise Administrator und Service zur Verfügung. • Das Hochladen und Installieren der Systemdefinitionen kann länger als 5 Minuten dauern. 53 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Bedienung mit Web-Browser 06.06.2011...
  • Seite 54 • Das linke Logo (Logo 1) hat Maximalabmessungen von 625 x 54 Pixel. • Das rechte Logo (Logo 2) hat Maximalabmessungen von 200 x 54 Pixel. • Wird der Web-Server in den Auslieferungszustand versetzt, werden die ur- sprünglichen Logos wiederhergestellt. 54 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Bedienung mit Web-Browser...
  • Seite 55: Bedienung Mit Acs790

    Für die Standardanwendungen der LPB/BSB-Regler können webfähige Anla- genschaltbilder vom ACS790 exportiert und in den Web Server importiert wer- • Parametrierung: Lesen und Schreiben von Parametersätzen • Inbetriebnahmeprotokoll • Offline-Trend Details siehe Datenblatt N5649. 55 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Bedienung mit Web-Browser 06.06.2011...
  • Seite 56: Visualisieren Von Anlagen

    Ansichtsmodus. Ab diesem Zeitpunkt ist der neue Stand für alle Anwender online aufrufbar. Hinweis Der Wechsel von einem LPB- auf ein BSB-Bussystem oder umgekehrt wird nicht empfohlen, weil dadurch die definierten Anlagen-Webseiten unbrauchbar werden können. 56 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Visualisieren von Anlagen 06.06.2011...
  • Seite 57: Beispiel Einer Anlagen-Webseite

    Das dargestellte Beispiel ist eine Erweiterung eines von HIT heruntergeladenen webfähigen Anlagenschemas. Die Erweiterung besteht aus zusätzlichem, erklärenden Text (3), einem Link ins Internet (4) und einem integrierten Webcambild (5), das periodisch (jede Minute) aktualisiert wird. 57 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Visualisieren von Anlagen 06.06.2011...
  • Seite 58: Merkmale Von Anlagen-Webseiten

    • Um Speicherplatz zu sparen, ist besonders auf die Bilddateigrössen zu achten; (aktueller freier Speicherplatz unter "Dateitransfer > Dokumente") • Auf einer Anlagen-Webseite können von einem Webseiten-Element-Typ maxi- mal 100 Elemente eingefügt werden (z.B. max. 100 Datenpunktelemente). 58 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Visualisieren von Anlagen...
  • Seite 59: Symbolleiste

    Bilder (z.B. Webcams) eingebunden werden Benutzerebenen Erstellung und Änderung der Visualisierung ist der Benutzerebene Administrator vorbehalten. Beim Bedienen und Beobachten haben die Benutzerebenen gleiche Rechte. 59 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Visualisieren von Anlagen 06.06.2011...
  • Seite 60: Webfähige Anlagenschaltbilder Importieren

    Für die Dauer des Einlesens erscheint eine Import-Information, danach öffnet sich der Eigenschaften-Dialog. 6. Im Bereich "Datenpunktadressen ersetzen" die Ersetzfunktion mit einem Häkchen aktivieren. 7. Aus dem Dropdown-Menü die Bus-Adresse des verbundenen Reglers auswählen. 60 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Visualisieren von Anlagen 06.06.2011...
  • Seite 61 Datenpunkte des Bus-Geräts nicht im Anlagenschaltbild abgebildet werden. • als Datenpunkt-Text erscheint "Datenpunkt nicht gefunden" • als Datenpunkt-Wert werden drei Fragezeichen "???" dargestellt Die dann notwendige Nachbearbeitung ist Kapitel 4.6 zu entnehmen. 61 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Visualisieren von Anlagen 06.06.2011...
  • Seite 62: Anlagen-Webseiten Selbst Erstellen

    8. Mit Übernehmen kann das Ergebnis der Formatanpassung in der Vorschau auf der Anlagen-Webseite geprüft werden. 9. Bei zufriedenstellendem Layout mit OK abschliessen. 10. Mit OK in den Ansichtsmodus wechseln. Der Datenpunkt-Wert wird eingelesen und angezeigt. 62 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Visualisieren von Anlagen 06.06.2011...
  • Seite 63: Ausrichtung

    Im Folgenden werden in der Anlagen-Webseite zwei Links eingefügt: • auf eine andere Anlagen-Webseite • auf eine externe Webseite Der Link auf ein Dokument wird nicht dargestellt, erfolgt aber entsprechend. 63 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Visualisieren von Anlagen...
  • Seite 64 12. Bei zufriedenstellendem Layout mit OK abschliessen. 13. Mit OK in den Ansichtsmodus wechseln. Im Ansichtsmodus ist der Link sofort aktiv: Bei Anklicken wird die entspre- chende Webseite aufgerufen. 64 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Visualisieren von Anlagen...
  • Seite 65: Teilbild Einfügen

    12. Position und Skalierung anpassen. 13. Mit Übernehmen kann das Ergebnis der Formatanpassung in der Vorschau geprüft werden. 14. Bei zufriedenstellendem Layout mit OK abschliessen. 15. Mit OK in den Ansichtsmodus wechseln. 65 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Visualisieren von Anlagen 06.06.2011...
  • Seite 66: Kommunikation

    Damit der PC und der Web-Server (z.B. ohne Router) über Ethernet miteinander kommunizieren können, müssen sie dem gleichen IP-Subnetzwerk angehören. Zuerst müssen das Subnetzwerk sowie die IP-Adressen bestimmt werden. Heimnetzwerk (mit Router) 66 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Kommunikation 06.06.2011...
  • Seite 67 • Die IP-Adresse des Web-Servers muss manuell eingestellt werden. Der Web- Server kann nicht als DHCP-Client konfiguriert werden. • Es wird empfohlen im Heimnetzwerk IP-Adressen aus dem privaten Bereich zu verwenden (siehe Kapitel 6.2.1). 67 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Kommunikation...
  • Seite 68 Auf dem PC können die Einstellungen wie folgt vorgenommen werden: Start > Einstellungen > Netzwerkverbindungen > Local Area Connection wählen. Seite "Allgemein" wählen. Klicken auf Eigenschaften. "Internet Protocol (TCP/IP)" wählen. Klicken auf Eigenschaften. "Folgende IP-Adresse verwenden" anwählen. 68 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Kommunikation 06.06.2011...
  • Seite 69 • Die Einstellungen Standard-Gateway und der DNS Server sind im Heimnetz- werk ohne Router bedeutungslos, sofern keine E-Mail im Heimnetzwerk abge- setzt werden sollen. • Es wird empfohlen im Heimnetzwerk IP-Adressen aus dem privaten Bereich zu verwenden (siehe Kapitel 6.2.1). 69 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Kommunikation 06.06.2011...
  • Seite 70: Fernbedienung Via Internet

    Für die Fernbedienung via Internet wird ein entsprechender Anschluss (z.B. via DSL-Router) vorausgesetzt. Die Einrichtung des Internetanschlusses selbst wird hier nicht behandelt. • Die hier verwendeten Beispiele wurden mit dem Siemens Gigaset SX763 Router Hinweise (siehe Kapitel 6.2.5) erstellt. Bei Verwendung eines anderen Produktes können Abläufe, Begriffe und Funktionalität abweichen.
  • Seite 71 Es wird empfohlen, zum Schutz des Heimnetzwerkes die Firewall zu aktivieren: Firewall • Firewall: On Address Translation Damit der Web-Server aus dem Internet erreichbar ist, muss NAT aktiviert werden: (NAT) • NAT: On 71 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Kommunikation 06.06.2011...
  • Seite 72 (siehe Kapitel 6.2.1) Im Beispiel werden Anfragen aus dem Internet an die öffentliche IP-Adresse (Inter- net-Anschluss) / Port 80 an die lokale IP-Adresse 192.168.2.10 (Web-Server) / Port 80 weitergeleitet. 72 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Kommunikation 06.06.2011...
  • Seite 73 Nach dem Einrichten des Kontos sendet DynDNS eine E-Mail mit einem Link, der innert 48 Stunden aufgerufen werden muss. Anschliessend folgt das Anmelden mit • User (Benutzername von oben) • Pass (Passwort von oben) 73 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Kommunikation...
  • Seite 74 • Service Type: Host with IP address wählen • IP Address: Aktuelle IP-Adresse des Routers. Sie kann durch Klick auf "Use auto detect IP address …" automatisch übernommen werden. • Klicken auf Create Host 74 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Kommunikation...
  • Seite 75 Es wird auch eine mit HTTPS verschlüsselte Verbindung via Port 443 unterstützt. Verschlüsselte Verbindung (HTTPS) Das dafür notwendige Zertifikat ist nicht akkreditiert. Das selbstsignierte Zertifikat von Siemens mit einer Laufzeit von 20 Jahren ist auf dem Web-Server gespeichert. Um verschlüsselt zu kommunizieren, muss das Zertifikat im Web-Browser installiert werden. Hinweis Pro Web-Server muss ein eigenes Zertifikat installiert werden.
  • Seite 76: Meldungen Via E-Mail

    • Ein E-Mail-Konto ist vorhanden und eingerichtet • Der Internetzugang für den Web-Server ist eingerichtet (siehe Kapitel 5.1.2) • Die Einstellungen für "E-Mail", "Meldungsempfänger 1…4" bzw. "Systemreport" sind vorgenommen (siehe Kapitel 2.5.2) Beispiel einer Mail: 76 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Kommunikation 06.06.2011...
  • Seite 77 Fest vorgegebene Bestandteile der E-Mail in Kursivschrift Störung Web-Server Beispiel der E-Mail Datenpunkt, Information Von: myhome@bluewin.ch …> Kommunikation > E-Mail: E-Mail Adresse Absender service@siemens.com …> Meldungsempfänger > Meldungsempfänger 1…4: E-Mail Adresse Betreff: Meldung Zentrale: Meldungstyp: Demo HCS, …> Texte: Name Keine Busspeisung Störungstext...
  • Seite 78 Störungsseingang 1..2 Beispiel der E-Mail Datenpunkt, Information Von: myhome@bluewin.ch …> Kommunikation > E-Mail: E-Mail Adresse Absender service@siemens.com …> Meldungsempfänger > Meldungsempfänger 1…4: E-Mail Adresse Betreff: Meldung Zentrale: Meldungstyp: Demo HCS, …> Texte: Name, …> Störungen > Lokal > Störungseingang 1…2: Überdruck / Druck normal...
  • Seite 79 Systemreport mit Störung Beispiel der E-Mail Datenpunkt, Information Von: myhome@bluewin.ch …> Kommunikation > E-Mail: E-Mail Adresse Absender service@siemens.com …> Meldungsempfänger > Meldungsempfänger 1…4: E-Mail Adresse Betreff: Systemreport Zentrale: Meldungstyp: Demo HCS, N. OK > Texte: Name, Status Status: N. OK Status Störung 1:...
  • Seite 80 • Mit "Authentifikation Mailserver" = "Ja" werden die ungesicherten, unverschlüs- selten Informationen in den Datenpunkten "Benutzername" und "Passwort" vom Mailserver bei jeder E-Mailübertragung überprüft. • Der Mailserver kann auch im Heimnetzwerk installiert sein. 80 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Kommunikation...
  • Seite 81: Anhang

    2) wird vom Web-Server für das ausgefallene Gerät erzeugt. Geräteausfall (Bus) wird deshalb den "Störungen System" zugeordnet, während alle anderen durch den Web-Server erzeugten Störungen "Störungen Lokal" sind. 3) Mögliche Ursachen bei Empfängertyp E-Mail: Fehlerhafte Ethernet- oder E-Mail-Einstellungen 81 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Anhang...
  • Seite 82: Windows-Commander

    Verlauf der IP-Adressumsetzungen bis zum Ziel: Prü- oder <Domain> fung der Erreichbarkeit von DNS- und Mailservern nslookup <IP-Adresse> Übersetzt eine IP-Adresse auf den Domainnamen und oder <Domain> umgekehrt: Nachschlagen von Domainnamen 82 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Anhang 06.06.2011...
  • Seite 83: Kommunikation

    Nur mit T-Online DSL-Verbindung T-Online smtpmail.t-online.de Tiscali smtp.tiscali.de Nur mit Tiscali DSL-Verbindung Weitere Informationen zu gratis E-Mail-Providern: • http://www.patshaping.de/hilfen_ta/pop3_smtp.htm • http://www.iopus.com/guides/bestpopsmtp.htm Hinweis Siemens ist für den Inhalt externer Seiten nicht verantwortlich. 83 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Anhang 06.06.2011...
  • Seite 84: Installation Rndis-Treiber

    Klicken auf Installation fortsetzen. 4. Das Ende der Installation abwarten und klicken auf Fertig stellen. Ergebnis Der RNDIS-Treiber ist jetzt installiert. Der PC kann mit dem Web-Server über USB kommunizieren. 84 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Anhang 06.06.2011...
  • Seite 85: Manuelle Installation

    Ergebnis Der RNDIS-Treiber ist jetzt installiert. Der PC kann mit dem Web-Server über USB kommunizieren. Hinweis Bei der Installation der Siemens Software ACS790 wird der RNDIS-Treiber mitin- stalliert. 6.2.4 Alternative Netzwerkkonfiguration Alternative Wird ein PC, der in einem Netzwerk eingebunden ist, temporär zur Inbetriebnahme...
  • Seite 86 Seite "Alternative Konfiguration" wählen. IP-Adresse, Subnetzmaske und optional Standard-Gateway sowie DNS-Server eingeben. Mit diesen Einstellungen wird der PC diese Konfiguration annehmen, Ergebnis sobald er nicht mehr im Standard-Netzwerk eingebunden ist. 86 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Anhang 06.06.2011...
  • Seite 87: Router Von Siemens

    Router von Siemens Für den Betrieb an einem internen Netzwerk mit DSL-Anschluss wird der Router Gigaset SX763 WLAN dsl von Siemens empfohlen. Dieser Router unterstützt alle Anforderungen, um den Web-Server einwandfrei zu betreiben. • 1 Anschluss für das analoge Festnetz Leistungsmerkmale •...
  • Seite 88: Technische Daten

    Standard Cat-5, UTP oder STP Kabellänge max. 100 m Digitaleingänge Schnittstellentyp Schutzkleinspannung für potentialfreie kleinspannungsfähige Kontakte Spannung bei offenem Kontakt DC (16..19) V Strom bei geschossenem Kontakt DC (4...6) mA 88 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Anhang 06.06.2011...
  • Seite 89 Länge x Breite x Höhe (maximale Abmessungen) 87.5 mm x 90 mm x 39.2 mm Gewicht Grundgerät 0.136 kg Gerät komplett (Grundgerät mit Verpackung, Installations- 0.589 kg anleitung, Steckernetzteil, USB- und Ethernetkabel, Kabel- binder) Verpackung Wellkartonschachtel 89 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Anhang 06.06.2011...
  • Seite 90: Anschlüsse

    Ethernet-Buchse Tx + nicht belegt Tx – Rx – Rx + nicht belegt nicht belegt nicht belegt Typ Mini-B USB-Buchse D – Klemmenbelegung LPB/BSB-Anschlüsse DB/CL+ DB/CL+ MB/CL– MB/CL– Klemmenbelegung Digitaleingänge 90 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Anhang 06.06.2011...
  • Seite 91: Anschlussschaltplan

    LPB/BSB LPB/BSB DC 24 V D2 M D2 M DB/CL+ DB/CL+ MB/CL- MB/CL- Web-Server LPB/BSB-Gerät P1, P2 Geräte mit potentialfreiem Kontaktausgang für Störungssignalisierung 6.3.6 Massbilder 87.5 Bohrplan Abmessungen 39.2 87.5 91 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Anhang 06.06.2011...
  • Seite 92: Glossar Ethernet- Und Internet-Begriffe

    Form eines Hacker-Angriffs auf Computer und Netzwerke mit Verbindung zum Internet. Angriffsziel ist Computer und Netzwerk zu lähmen, so dass keine Netzwerkressourcen mehr bestehen und keine Dienste mehr ausgeführt werden. 92 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Anhang...
  • Seite 93 Ein Proxy ist ein Server, über den Netzwerk-Komponenten ihren Internet-Verkehr abwickeln. Alle Anfragen werden über den Proxy geleitet. HTTPS Der Web-Server unterstützt HTTPS (Hyper Text Transfer Protocol Secure, sicheres Hypertext-Übertragungsprotokoll) nicht. 93 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Anhang 06.06.2011...
  • Seite 94: Mac-Adresse

    (Netzwerkkarte). Sie besteht aus hexadezimalen Zahlen, gegliedert in sechs Teilen zu je 2x4 Bit, also 48 Bit, z.B. 00-55-96-5D-00-2C. Die MAC-Adresse wird vom Hersteller des Netzwerkadapters vergeben und kann nicht geändert werden. 94 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Anhang 06.06.2011...
  • Seite 95: Öffentliche Ip-Adresse

    Registrierte Portnummern sind unter http://www.iana.org/assignments/port- numbers. Fixe und reservierte Portnummern sind 0 bis 49151, dynamische und private (und damit freie) Ports sind 49152 bis 65535. Port and Address siehe PAT Translation 95 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Anhang 06.06.2011...
  • Seite 96: Port Forwarding

    Das SMTP-Protokoll gehört zur TCP/IP Protokollfamilie. Es regelt den Austausch von E-Mails im Internet. Vom Internet Service Provider (ISP) wird ein SMTP-Server (Mailserver) zur Verfügung gestellt. Veraltet für TSL; siehe TSL 96 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Anhang...
  • Seite 97 SSL 3.1). SSL wird also nun unter dem Namen TLS weiterentwickelt. Der Web-Server verwendet für E-Mails immer TLS, sofern der E-Mail Provider TLS unterstützt. Transmission Control siehe TCP Protocol Transport Layer siehe TLS Security 97 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Anhang 06.06.2011...
  • Seite 98 Dienste zur Verfügung oder nutzen Dienste anderer Geräte im Netzwerk. Eine URL bezeichnet eine Informationsquelle, z.B. http://www.siemens.com. Die URL ist eine einheitliche (uniforme) Webadresse, mit der eine Ressource über das verwendete Netzwerkprotokoll (z.B. http) und der Ort der Ressource in einem Netzwerk bestimmt wird.
  • Seite 99: Stichwortverzeichnis

    Subnetzmaske ..........25 LPB / BSB Uhrzeit-Lieferant ..........24 LED Anzeigen Web-Server LPB/BSB (grün) ...........6 Sprache............22 On (grün/rot) ............6 Zeit / Datum............21 Störung (rot) ............6 Sommer-/Winterzeit ........23 99 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Stichwortverzeichnis 06.06.2011...
  • Seite 100 Sekundärnavigation ..........7 Standardanwendungen......... 60 Web-Bedienung Störungen aktuell ..........50 Bedienoberfläche ..........7 Störungen des Web-Servers......... 50 Werkzeugleiste ............. 59 Störungscodes ............81 Symbole ..............9 Zeit / Datum ............21 Tastenkombination 100 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies Stichwortverzeichnis 06.06.2011...
  • Seite 101 101 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies 06.06.2011...
  • Seite 102 Siemens Schweiz AG Building Technologies Division International Headquarters Gubelstrasse 22 CH-6301 Zug Tel. +41 41-724 24 24 Fax +41 41-724 35 22 © 2010 - 2011 Siemens Schweiz AG www.siemens.com/sbt Änderungen vorbehalten 102 / 102 Siemens Web-Server CE1C5712de Building Technologies...

Diese Anleitung auch für:

Ozw672.01Ozw672.16

Inhaltsverzeichnis