Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vergleich Der Liniendiagrammmodi - Panasonic GTWIN Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GTWIN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GTWIN Referenzhandbuch
25
20
15
10
5
0
Jan
Erster Wert
Gesamtw ert
1,5
Mittelw ert
Akkum uliert

5.9.2 Vergleich der Liniendiagrammmodi

In diesem Abschnitt werden die Unterschiede zwischen Abtastmodus und Blockmodus erläu-
tert.
Die erste der nachstehenden Tabellen zeigt die Einstellungen für ein Liniendiagramm. Im
Abtastmodus besteht das Liniendiagramm aus 5 Linien, d.h. es gibt 1 Linie für den Wert eines
jeden Registers über den Zeitverlauf. Im Blockmodus besteht das Liniendiagramm aus 1 Li-
nie, welche die Werte der 5 Register zu einem bestimmten Zeitpunkt zueinander in Beziehung
setzt.
Die zweite Tabelle gibt die tatsächlichen Werte der DT-Register im Verlauf der Zeit an. Im
Anschluss an die Tabellen sind Grafiken abgebildet, die zeigen, was auf dem GT-Bildschirm
im Abtastmodus und im Blockmodus erscheint.
Je nach gewähltem Betriebsmodus unterscheidet sich die Einrichtung des Liniendiagramm-
objekts.
Einstellungen für Linie 0
Optionsname
Linienanzahl im Ab-
tastmodus
Linienanzahl im Block-
modus
Referenzregister
Feb
1
1
6
10
2,5
6
16
Einstellung
Optionsposition, Kommentar
5
Attributedialog, Register "Grundeinstellung", Referenz
Gibt an, wie viele Linien in einem Liniendiagramm erscheinen
sollen.
1
Attributedialog, Register "Grundeinstellung", Linienoptionen
Gibt an, wie viele Linien in einem Liniendiagramm erscheinen
sollen.
DT100
Dialogfeld "GT-Konfiguration", Register "Liniendiagramm",
[Einstellungen], Abtastmethode, Startregister: DT100.
Mär
4
8
2,0
24
5.9 Liniendiagrammobjekte
225

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis