Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GTWIN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GTWIN Referenzhandbuch
3.2 Menüleiste
Alle Funktionen und Operationen lassen sich in GTWIN mit Hilfe der Menüs ausführen.
Menüname
Datei (siehe S. 114)
Bearbeiten (siehe S. 130)
Ansicht (siehe S. 132)
Zeichnen (siehe S. 133)
Basisseite (siehe S. 134)
Objekte (siehe S. 135)
Editoren (siehe S. 137)
Fenster (siehe S. 188)
Info (siehe S. 189)
Beschreibung
Die Befehle in diesem Menü dienen dazu, die Bildschirmdateien zu verwalten,
auszudrucken und zu übertragen. Ferner stehen hier Einstellungen für die Kon-
figuration zur Auswahl.
Mit den Befehlen dieses Menüs können Sie Grafiken, Text und positionierte Ob-
jekte ausschneiden, einfügen und kopieren.
Dieses Menü enthält Befehle zur Einstellung des Rasters und der Vergröße-
rungsfaktoren für die Basisseite, zum Ein- und Ausblenden der Symbol- und
Statusleiste sowie weitere Ansichtsoptionen.
Dieses Menü bietet Befehle zum Zeichnen grafischer Elemente auf der Seite.
Mit diesen Befehlen lassen sich die Attribute der Basisseiten festlegen, die
Speichernutzung prüfen und andere Operationen für die Basisseiten durchfüh-
ren.
Mit den Befehlen dieses Menüs können Sie die Bibliotheken öffnen, Objektattri-
bute ändern, und andere objektbezogene Operationen ausführen.
Hier starten Sie die verschiedenen Editoren in GTWIN: Bitmap, Rezeptur, Lauf-
schrift, Sound, Sprachwechselliste.
Mit diesen Befehlen steuern Sie die Anzeige und Anordnung der einzelnen
Fenster.
In diesem Menü stehen die Online-Hilfe oder Informationen zu GTWIN zur Aus-
wahl.
3.2 Menüleiste
101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis