Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bildschirmelemente - Panasonic GTWIN Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GTWIN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzeroberfläche von GTWIN

3.1 Bildschirmelemente

Wenn Sie eine neue Datei erstellt haben, doppelklicken Sie in der Übersicht (siehe S. 112)
auf eine beliebige Seitennummer. GTWIN erscheint wie nachstehend abgebildet.
Merkmal
Menüleiste (siehe S.
101)
Symbolleiste (siehe S.
102)
Grafikleiste (siehe S.
104)
Größen-/Koordinatenleist
e (S. 107)
Basisseite (siehe S. 108)
Objektbibliothek (siehe
S. 109)
Übersicht (siehe S. 112)
100
Beschreibung
Alle Funktionen und Operationen lassen sich in GTWIN über Menüs ausführen.
Häufig verwendete Funktionen stehen auch auf der Symbolleiste zur Auswahl.
Mit den Symbolen der Grafikleiste erstellen Sie Text, zeichnen grafische Elemente
und weisen diesen Farben zu.
Die Größen-/Koordinatenleiste zeigt die Koordinaten der oberen linken Ecke des
ausgewählten Objekts an sowie die Breite und Höhe des Objekts.
Auf der Basisseite erstellen Sie den Bildschirminhalt, der auf dem GT-Panel angezeigt
werden soll. Mit Ansicht  Zoomen stellen Sie den gewünschten Vergrößerungs-
faktor ein. Beachten Sie, dass bei kleineren GT-Modellen die ursprüngliche Seiten-
größe in GTWIN bereits mit 200% voreingestellt ist.
In der Objektbibliothek sind Schalter, Lampen, Zeitobjekte, Tastenblöcke etc. enthal-
ten. Ziehen Sie diese einfach aus der Bibliothek heraus, legen Sie sie auf der Ba-
sisseite ab und bearbeiten Sie die Objekte nach Bedarf.
In der Übersicht werden die einzelnen Basisseiten in Layoutform oder in Listenform
verwaltet. Mit einem Doppelklick öffnen Sie die gewünschte Seitennummer, unabhän-
gig von der jeweiligen Anzeigeform. Bereits erstellte Seiten lassen sich in der Layout-
form einfach an der roten Umrahmung erkennen. In der Übersicht können Basisseiten
kopiert, versetzt und gelöscht werden.
GTWIN Referenzhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis