Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bewegen Sie die Suchspule langsam
über das Gebiet, in das Sie den
Gegenstand abgelegt haben. Bewegen
Sie das Gerät dabei immer von einer
Seite zu anderen und wieder zurück.
Achten Sie darauf, dass die Suchspule
immer parallel zum Boden verläuft.
Bewegen Sie das Gerät beim Suchen immer langsam. Bei einem
zu schnellen Vorgehen können Objekte leicht übersehen werden.
Sobald der Metalldetektor einen Gegenstand lokalisiert hat,
bewegt sich der Zeiger je nach Beschaffenheit des Objektes
nach rechts oder nach links und die Lautstärke des Summtons
ändert sich.
Werden eisenhaltige Metalle gefunden, so schlägt der Zeiger
nach links aus und der Summton wird leiser. Werden nicht-
eisenhaltige Metalle gefunden, so schlägt der Zeiger nach rechts
aus und der Summton wird lauter.
Wenn sich das Signal nicht wiederholt, wenn Sie die Suchspule
mehrere Male über ein Objekt schwenken, handelt es sich
vermutlich um wertloses Metall.
Falsche
entstehen. Zum Beispiel können ein unsauberer Boden,
elektrische Störungen oder über größere Strecken verstreute
Metallstücke fehlerhafte Signale auslösen. Falsche Signale sind
in der Regel unterbrochen und nicht gezielt wiederholbar.
Hinweise:
Testen Sie den Metalldetektor im Innenbereich nicht auf dem
Boden, da sich bei den meisten Gebäuden in irgendeiner Form
Metall in den Wänden und Decken befindet. Dies kann sich auf
die Messungen störend einwirken.
Bewegen Sie den Metalldetektor pendelnd. Der Abstand der
Suchspule zum Boden sollte nicht verändert werden.
Signale
können
Bedienung
durch
7
verschiedene
Ursachen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis