Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsstundenzähler; Kalibriertimer Und Servicetimer - Siemens Sitrans P DS III Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sitrans P DS III:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienfunktionen über HART
7.21 Diagnosefunktionen
● Simulation von Druck- und Temperaturmesswerten
● Grenzwertüberwachung aller Gerätevariablen
Das Diagnosekonzept für den Druckmessumformer sieht vor, dass bei Diagnosefunktionen
zur Überwachung von Grenzwerten, z. B. die Überwachung von Stromsättigung, eine
Diagnosewarnung und ein Diagnosealarm parametrierbar sind:
● Diagnosewarnung: Das Gerät übermittelt das eingetretene Diagnoseereignis über die
HART-Kommunikation. Der Stromausgangswert bleibt unbeeinflusst. Auf der Anzeige
erscheint abwechselnd mit der Einheit die Laufschrift "Diagnostic Warning".
● Diagnosealarm: Das Gerät geht in den Zustand Fehlerstrom. Auf der Anzeige erscheinen
die Meldungen ERROR und als Laufschrift "Diagnostic Warning" oder "Diagnostic Alarm".
Zusätzlich wird das Diagnoseereignis über die HART-Kommunikation zur Verfügung
gestellt.
Standardmäßig sind alle Warnungen und Alarme ausgeschaltet. Wahlweise können Sie
entweder nur die Diagnosewarnung oder Diagnosealarm und -Warnung einstellen. Für die
HART-Kommunkation verwenden Sie den HART-Communicator oder eine PC-Software wie
SIMATIC PDM. Die notwendigen Schritte können Sie der Tabelle zur Bedienung des HART-
Communicators im Anhang oder den Hilfefunktionen der SIMATIC PDM-Software
entnehmen.
7.21.2
Betriebsstundenzähler
Beschreibung
Je ein Betriebsstundenzähler für die Elektronik und den Sensor können über eine HART-
Kommunikation ausgelesen werden. Für die HART-Kommunkation verwenden Sie den
HART-Communicator oder eine PC-Software wie SIMATIC PDM. Die Zähler werden mit der
ersten Inbetriebnahme des Druckmessumformers aktiviert. Wird das Gerät von seiner
Versorgung getrennt, werden die Zählerstände automatisch in den nichtflüchtigen Speichern
abgelegt. Mit dem nächsten Wiederanlauf kann es somit auf die aktuellen Zählerstände
zugreifen. Die Betriebsstundenzähler sind nicht rücksetzbar.
7.21.3

Kalibriertimer und Servicetimer

Beschreibung
Zur Gewährleistung einer regelmäßigen Kalibrierung der Elektronik und für Servicearbeiten
am Sensor können Sie jeweils einen zweistufigen Timer aktivieren. Nach Ablauf einer ersten
Zeit erfolgt eine Kalibrier- oder eine Serviceanforderung. Nach Ablauf einer als Zeitdifferenz
parametrierbaren zweiten Zeitspanne wird ein Diagnosealarm gemeldet und Fehlerstrom
ausgegeben.
Die Kalibrierintervalle für die Elektronik ergeben sich aus folgender Formel:
144
SITRANS P DS III/P410 mit HART
Betriebsanleitung, 05/2015, A5E00047090-10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis