Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mechanische Installation; Montageanforderungen; Instrumente; Gelöstsauerstoff-Durchflusszelle - ABB 9438 Bedienungsanleitung

Überwachungssystem für niedrige gelöstsauerstoffwerte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9438:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 MECHANISCHE INSTALLATION

2.1 Montageanforderungen

2.1.1 Instrumente – Abb. 2.1
Vorsicht!
• Instrumente nicht an Standorten mit starken Erschütterungen
montieren.
• Keinen
aggressiven
Flüssigkeiten aussetzen.
Informationen: Das
Augenhöhe montiert werden, um einen ungehinderten Blick auf
die Displays und Bedienelemente auf der Fronttafel zu
ermöglichen.
Maximaler Abstand
Entsprechend platzieren
A – Maximaler Abstand zwischen Gerät und Einheit
–20 °C
B – Innerhalb der Temperaturgrenzen
IP66
Probenbehandlungstafel
IP65
C – Innerhalb der Grenzen für Umgebungsbedingungen
Abb. 2.1 Montageanforderungen – Instrument/Sensor
Dämpfen
und/oder
tropfenden
Gerät
sollte
vorzugsweise
30 Meter
55 °C
Max.
Min.
IP54
Schutzabdeckung
IP65
2.1.2 Gelöstsauerstoff-Durchflusszelle – Abb. 2.7
Ausreichend Abstand um die Zelle lassen (auf allen Seiten 200 mm),
um die Durchflusszellen-Baugruppe ausbauen und warten zu
können, wenn sie nicht in das optionale Gehäuse eingebaut ist – die
Abmessungen der Einheiten können Abschnitt 2.3.1 entnommen
werden.
Hinweis: Um die Bildung von Luftblasen am Sensor und
damit die Entstehung von Messfehlern zu verhindern, muss die
Durchflusszellen-Baugruppe vertikal montiert werden.
in
2.2 Gerätemontage
2.2.1 Wandmontiertes Gerät – Abb. 2.2 bis 2.4
Abmessungen in mm
Drei Bohrungen
mit Ø 6,3 für
M6-Schrauben
160
232
69
Lochabstand
68
250
214
Platz für
Kabelbiegungen
200
61 Außendurchmesser
vertikales Rohr
Abb. 2.2 Abmessungen
Entsprechende
2
Löcher bohren
Lochabstand
(siehe Abb. 2.3)
Gerät mit geeigneten Befestigungen
3
an Wand montieren
Abb. 2.3 Wandmontage
42
1
markieren
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis