Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funk-Raumtemperatur-/Feuchtesensor - Viessmann VITOCOMFORT 200 Bedienungsanleitung

Funkbasierte einzelraumregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOCOMFORT 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funkkomponenten an Vitocomfort 200 anlernen
Verhalten bei Stromausfall
Nach Wiedereinschalten der Span-
nungsversorgung aktualisieren Sie die
Zustände des Funk-Fenstergriffs.
Gehen Sie wie folgt vor:

Funk-Raumtemperatur-/Feuchtesensor

■ Die Solarzellenseite der Funkkompo-
nente muss in Lichtrichtung zeigen,
aber nicht dauerhaft direkter Sonnen-
einstrahlung ausgesetzt sein.
Über die Solarzelle versorgt sich der
Funk-Raumtemperatur-/Feuchtesen-
sor selbst mit Strom. Er ist wartungs-
frei.
Sorgen Sie dafür, dass am Montageort
für mindestens 6 Stunden pro Tag eine
Mindestbeleuchtungsstärke von
100 Lux vorhanden ist, aber die
Beleuchtungsstärke nicht dauerhaft
über 1000 Lux liegt.
■ Vermeiden Sie Beschattungen durch
Möbel oder Ähnliches.
Bei vollständiger Aktualisierung wird der
Öffnungszustand auf dem Smartphone
oder Tablet-PC angezeigt (in Verbin-
dung mit Vitocomfort App (Zubehör)).
Der Funk-Fenstergriff muss nicht neu an
der Vitocomfort 200 angelernt werden.
Funk-Raumtemperatur-/Feuchtesen-
sor anlernen
Nach Aufforderung an der
Vitocomfort 200:
1x
Die erfolgreiche Anmeldung wird mit
einem Zweifachton der Vitocomfort 200
bestätigt.
Inbetriebnahme
(Fortsetzung)
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis