Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funk-Heizkörperstellantrieb - Viessmann VITOCOMFORT 200 Bedienungsanleitung

Funkbasierte einzelraumregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOCOMFORT 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funkkomponenten an Vitocomfort 200 anlernen
Funk-Heizkörperstellantrieb
A
B
Nach dem Einlegen der beiliegenden
Batterien (3 x 1,5 V Alkalibatterie LR6,
Typ AA) beginnt der Motor zu laufen, die
LED B blinkt ca. 10 Sekunden.
Hinweis
Nach Wiederinbetriebnahme startet der
Motor zeitverzögert.
Bei Aufforderung der Vitocomfort 200
drücken Sie die Anlerntaste A einmal.
Der Funk-Heizkörperstellantrieb sendet
3 Signaltöne. Die Vitocomfort 200 sen-
det 2 Signaltöne.
Der Funk-Heizkörperstellantrieb führt
eine Referenzfahrt durch: Er fährt einmal
heraus und zurück und sendet einen
Ton.
Hinweis
Diese Referenzfahrt wird bis zur Mon-
tage im Abstand von 10 Minuten wieder-
holt.
Montieren Sie den Funk-Heizkörperstell-
antrieb. Stecken Sie die Abdeckung
noch nicht auf.
Hinweis
Falls das Ventil nicht mit dem Funk-Heiz-
körperstellantrieb kompatibel ist, mon-
tieren Sie einen Ventiladapter (Zube-
hör).
Drücken Sie nach erfolgter Montage
nochmals die Anlerntaste A. Der Motor
ermittelt den verfügbaren Ventilhub.
Nach Abschluss dieses zweiten Laufs
signalisieren 2 Töne die Betriebsbereit-
schaft des Stellantriebs.
Ventilblockierschutz aktivieren und
deaktivieren
Um ein Festsetzen des Ventils zu ver-
hindern, wird der Motor alle 7 Tage ein-
geschaltet. Aktivieren Sie dazu den Ven-
tilblockierschutz.
1. Drücken Sie die Anlerntaste A, bis
3 Signale ertönen.
2. Lassen Sie die Anlerntaste A los.
■ 2 kurze Signaltöne:
Der Ventilblockierschutz ist akti-
viert.
■ Ein langer Signalton:
Der Ventilblockierschutz ist deakti-
viert.
Frostschutz
Die integrierte Frostschutzfunktion
gewährleistet eine Raumtemperatur von
mindestens 8 °C.
Inbetriebnahme
(Fortsetzung)
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis