Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Adapter Für Funk-Heizkörperstellantrieb; Funk- Raumtemperatur-/Feuchtesensor; Funk-Tür-/Fensterkontakt - Viessmann Vitocomfort 200 Planungsanleitung

Funkbasierte einzelraumregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitocomfort 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zubehör
(Fortsetzung)
Hinweis
Zur exakten Erfassung von Raumtemperatur und Raumluftfeuchte
empfehlen wir die Verwendung des Funk-Raumtemperatur-/Feuchte-
sensors.
Die Reaktion auf Änderung des Raumtemperatur-Sollwerts kann bis
zu 12 min. betragen.
5 6
2.2 Adapter für Funk-Heizkörperstellantrieb
■ Best.-Nr. 7176 478
Für Heizkörperventile M 30 x 1,5 zur Hubbegrenzung.
■ Best.-Nr. 7176 464
Für Heizkörperventile Danfoss RA und VKO, Serie 2 und 3.

2.3 Funk- Raumtemperatur-/Feuchtesensor

Best.-Nr. 7172 643
■ Solarstrombetriebener Temperatur- und Feuchtesensor zur Über-
wachung des Raumklimas.
■ Der Sensor erfasst die Raumtemperatur und die relative Luftfeuch-
tigkeit und gibt diesen Wert per Funk an die Vitocomfort 200 weiter.
Falls die Luft zu feucht oder zu trocken ist, erfolgt die Information
über die Vitocomfort 200 an den Anwender.
■ In Verbindung mit der Vitocomfort 200, einem Heizkörperstellan-
trieb, einer Funk-Steckdose und einem handelsüblichen Luftbe-
feuchter bzw. -entfeuchter ist eine präzise temperatur-/feuchtigkeits-
abhängige Einzelraumregelung möglich.
■ Einfache Montage durch Klebepad oder Verschraubung (nicht in
Bodennähe anbringen).
■ Erforderliche Mindestbeleuchtungsstärke von 100 lx min. 6 Stunden
täglich (dauerhaft max. 1000 lx).
3 1
2.4 Funk-Tür-/Fensterkontakt
Best.-Nr. 7172 645
■ Solarstrombetriebener Funkkontakt zur Erhöhung der Sicherheit
durch Überwachung des Tür- oder Fensterzustands.
■ Ermöglicht die Absenkung der Heizung beim Öffnen von Fenstern
und Türen.
■ Der Kontakt wird an Tür oder Fenster angebracht und meldet seinen
Zustand „offen/geschlossen" über Funk an die Vitocomfort 200.
■ Einfache Montage durch Klebepads (nicht in Bodennähe anbrin-
gen).
■ Erforderliche Mindestbeleuchtungsstärke von 100 lx min. 6 Stunden
täglich (dauerhaft max. 1000 lx).
VIESMANN
6
Technische Daten
Spannungsversorgung
Funkfrequenz
Betriebsdauer der Batterie
Schallpegel
Schutzklasse
Schutzart
Temperatur-Messbereich
Messgenauigkeit
Nenn-Hubbereich
Stellzeit
Ventilstellkraft
Anschluss
Zulässige Umgebungstemperatur
– bei Betrieb
– bei Lagerung und Transport +10 bis +30 °C bei 0 bis 60 % relative
Technische Daten
Spannungsversorgung über Solarzelle und Energiespeicher
Funkfrequenz
Gangreserve
Sendeintervall
Schutzklasse
Schutzart
Messgenauigkeit Temperatur
Messgenauigkeit Luftfeuchtig-
keit
Zulässige Umgebungstemperatur
– bei Betrieb
– bei Lagerung und Transport +10 bis +30 °C bei 0 bis 60 % relative
6 6
2 3
3 x 1,5 V Alkalibatterie LR6, Typ AA
868,3 MHz
ca. 3 Jahre
< 31 dB(A)
III
IP 40 gemäß EN 60 529, durch Auf-
bau/Einbau zu gewährleisten
0 bis +40°C
±5 °C bei +25 °C
3,0 mm
15 s/mm
100 N
M 30 x 1,5
0 bis +50 °C bei 15 bis 85 %relative
Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
868,3 MHz
4 Tage
330 s
III
IP 20 gemäß EN 60 529, durch Auf-
bau/Einbau zu gewährleisten
± 1 °C, zwischen 17 und 22 °C
±0,5 °C
±5 % bei 30 bis 70 % und 0 bis
+40 °C
0 bis +45 °C bei 0 bis 93 % relative
Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
Vitocomfort 200

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis