Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnittstellenfunktionen - Siemens AS–Interface Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AS–Interface:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Masterbetrieb – Kommandos, Ablauf, Programmierung
4.2.2

Schnittstellenfunktionen

Zur Abwicklung der Master–/Slavesteuerung vom Anwenderprogramm aus stehen
verschiedene Funktionen an der Schnittstelle zur Verfügung. Anhand der folgen-
den Darstellung werden die Möglichkeiten erörtert. Es werden zunächst die mögli-
chen Operationen und die damit verbundene Datenflußrichtung dargestellt.
AS–i–Master
CPU
Prozeßabbild /
E/A–Daten
Anwender
programm
1. lesen / schreiben
2.
Projektierungsdaten
lesen / schreiben
Bild 4-4
1. Lesen / Schreiben
Parameter werden beim Schreiben in den Slave und in die Parameterabbilder
im CP übertragen; beim Lesen werden Parameter aus dem Slave oder aus dem
CP–Parameterabbild zur CPU übertragen.
2. Projektierdaten lesen und speichern (projektieren)
Projektierte Parameter oder Konfigurationsdaten werden aus dem nichtflüchti-
gen Speicher des CP gelesen bzw. im nichtflüchtigen Speicher der CP gespei-
chert.
3. Ist Projektieren
Parameter und Konfigurationsdaten werden beim Lesen aus dem Slave gele-
sen und nichtflüchtig im CP abgelegt. Beim Schreiben werden Parameter und
Konfigurationsdaten nichtflüchtig im CP abgelegt.
4. Slaves mit projektierten Parametern versorgen
Projektierte Parameter werden aus dem nichtflüchtigen Bereich des CP zu den
Slaves übertragen.
4-10
CP
Datenabbilder
E/A–Daten
Ist–Parameter
Ist–Konfigurations–
daten
LDS
3.
LAS
Ist Projektieren
4. Slaves mit projektierten
Projektierdaten
Parametern versorgen
(EEPROM)
(Aktivierung)
Soll–Konfigurations–
daten
Parameter
LAS
SIMATIC NET AS–Interface – Einführung und Grundlagen
AS–i–Slave
E/A–Daten
Parameter
Konfigurationsdaten
C79000–G8900–C089/03

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis