Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens AS–Interface Handbuch Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AS–Interface:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

– Datenaustauschphase
Im Normalbetrieb sendet der Master zyklisch Daten (A–Daten) an die einzel-
nen AS–i–Slaves und empfängt ihre Quittungstelegramme (E–Daten). Wird
während der Übertragung ein Fehler erkannt, wiederholt der Master den ent-
sprechenden Aufruf.
– Managementphase
In dieser Phase werden evtl. vorhandene Aufträge der übergeordneten
Steuerungsapplikation abgearbeitet und verschickt. Mögliche Aufträge sind
z.B.:
Parameterübertragung:
Es werden vier Parameterbits (3 Parameterbits bei AS–i–Slaves mit erwei-
tertem Adressierbereich) an einen Slave übertragen, die z.B. für eine
Schwellwerteinstellung nutzbar sind.
Ändern von Slave–Adressen:
Diese Funktion erlaubt es, Adressen von AS–i–Slaves vom Master aus zu
ändern, wenn die entsprechende Funktionalität vom AS–i–Slave unterstützt
wird.
– Aufnahmephase
In der Aufnahmephase werden neu hinzukommende AS–i–Slaves in die Li-
ste der erkannten AS–i–Slaves aufgenommen. Befindet sich der Master im
Projektierungsmodus, dann werden diese Slaves auch aktiviert (Ausnahme
Slave mit Adresse "0"). Befindet sich der Master im Geschützten Betrieb,
dann werden nur die Slaves aktiviert, die der im AS–i–Master gespeicherten
("projektierten") Soll–Konfiguration entsprechen. Durch diesen Mechanismus
werden auch temporär ausgefallene Slaves wieder aufgenommen.
SIMATIC NET AS–Interface – Einführung und Grundlagen
C79000–G8900–C089/03
Der Masterbetrieb – Kommandos, Ablauf, Programmierung
4-9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis