Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pcs 7-Redundanzkonzept - Siemens SIMATIC PCS 7 Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC PCS 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3

PCS 7-Redundanzkonzept

Vorteile des PCS 7-Redundanzkonzepts
Hochverfügbare Prozessleitsysteme werden bei PCS 7 mit minimalen Kosten in allen Phasen
eines Anlagenlebens realisiert:
● Projektierung
● Inbetriebsetzung/Betrieb
● Service
● Erweiterung
Die wesentlichen Vorteile von PCS 7 sind Folgende:
● Ihnen stehen systemweit skalierbare Lösungen des PCS 7-Baukastenprinzips zur
Verfügung.
Vorteil: Die Verfügbarkeit kann an Ihre Erfordernisse angepasst werden. Ihr
Prozessleitsystem wird nur um die nötigen PCS 7-Komponenten erweitert.
● Hardware-Erweiterungen für die Hochverfügbarkeit sind unabhängig von der Software-
Projektierung.
Vorteil: Wenn das Anwenderprogramm mit PCS 7 projektiert worden ist, muss es nach
einer Hardware-Erweiterung zum Ausbau der Verfügbarkeit nicht wieder angepasst
werden. Nur die erweiterte Hardware wird durch Anpassungen der Hardware-Konfiguration
in die CPU geladen.
● Hochverfügbares Automatisierungssystem S7-400H mit CPU (Typen: siehe
Dokumentation
Baugruppenträger räumlich getrennt positioniert werden kann.
Vorteil: Schutz der räumlich getrennten CPUs und dadurch Verfügbarkeitserhöhung bei z.
B. Brand oder Explosion.
● Durch den Einsatz von redundanten Komponenten im Prozessleitsystem werden
Einzelfehler toleriert.
Vorteil: Bei Ausfall einer Komponente des Prozessleitsystems fällt das Gesamtsystem nicht
aus, denn die redundante Komponente übernimmt dessen Aufgaben, und der Prozess
kann fortgeführt werden.
● Jeder Ausfall einer redundanten Komponente wird in Form einer Leittechnikmeldung an
den OS-Clients angezeigt.
Vorteil: Sie erhalten ohne Zeitverzögerung wichtige Informationen über den Zustand Ihrer
redundanten Komponenten und nehmen den Austausch der ausgefallenen Komponente
gezielt vor, um die Redundanz wiederherzustellen.
● Software-Updates auf redundanten OS-Servern sind ohne Verlust der
Prozessbedienbarkeit und ohne Verlust von Daten möglich.
Hochverfügbare Prozessleitsysteme (V8.1)
Funktionshandbuch, 11/2014, A5E34878831-AA
Prozessleitsystem PCS 7; Freigegebene Baugruppen ), dessen
Grundlagen der Hochverfügbarkeit
2.3 PCS 7-Redundanzkonzept
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis