Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Definition Der Standby-Betriebsarten - Siemens SIMATIC PCS 7 Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC PCS 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.9

Definition der Standby-Betriebsarten

Einleitung
Die Verfügbarkeit einer Anlage lässt sich durch in der Anlage verfügbare zusätzliche
Komponenten (Standby-Komponenten) erhöhen. Diese Komponenten unterscheiden sich
durch ihre Betriebsart gegenüber der Komponente die aktiv am Prozessbetrieb beteiligt ist.
Standby-Betriebsarten
Betriebsart
Hot Standby
Warm Standby
Cold Standby
Hochverfügbare Prozessleitsysteme (V8.1)
Funktionshandbuch, 11/2014, A5E34878831-AA
Definition
Hot Standby bezeichnet die parallele redundante Verarbeitung der Signale in
redundanten Komponenten. Dadurch kann das Gesamtsystem stoßfrei auf die
Standby-Komponenten umschalten.
Warm Standby bedeutet die schnelle Fortsetzung der abgebrochenen Funktion
durch Standby-Komponenten an einem Wiederaufsetzpunkt.
Cold Standby bedeutet, dass eine Komponente des Systems verfügbar ist, die
im Fehlerfall zugeschaltet werden kann. Nach einem Neuanlauf übernimmt die
zugeschaltete Komponente die Funktion der zuvor ausgefallenen Komponente.
Grundlagen der Hochverfügbarkeit
2.9 Definition der Standby-Betriebsarten
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis