Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatisierungssystem; Ausfall Der Master-Cpu; Ausfall Eines Lichtwellenleiters - Siemens SIMATIC PCS 7 Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC PCS 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausfall, Umschaltung und Wiederkehr hochverfügbarer Komponenten

6.2 Automatisierungssystem

6.2
Automatisierungssystem
6.2.1

Ausfall der Master-CPU

Funktionalität
Als Ausgangssituation muss sich die S7-400H im Systemzustand "Redundant" befinden. Dann
bearbeiten beide CPUs des H-Systems synchron das Anwenderprogramm und z. B. CPU0 ist
Master-CPU, CPU1 ist Reserve-CPU. Durch ereignisgesteuerte Synchronisation wird
sichergestellt, dass bei Ausfall der Master-CPU jederzeit die Reserve-CPU stoßfrei
weiterarbeitet.
Beispiel: Ausfall der Master-CPU
Wenn z. B. CPU0 ausfällt, leuchten an CPU1 folgende LEDs:
● REDF = Redundanzverlust
● IFM1F = Schnittstellenfehler Interface-Modul 1
Damit ist der erste Lichtwellenleiter der Synchronisationsleitung gemeint.
● IFM2F = Schnittstellenfehler Interface-Modul 2
Damit ist der zweite Lichtwellenleiter der Synchronisationsleitung gemeint.
Das H-System geht in den Systemzustand "Solobetrieb". Die CPU1 stellt die stoßfreie
Weiterbearbeitung des Anwenderprogramms sicher. CPU1 ist nun Master-CPU. Das H-
System befindet sich jetzt nicht mehr im Systemzustand "Redundant".
Beispiel: Wiederkehr der ausgefallenen Master-CPU
Bei Wiederkehr der ausgefallenen CPU0 wird diese nicht zur Master-CPU. Das Ankoppeln
und Aufdaten der wiederkehrenden CPU0 übernimmt die Master-CPU automatisch. Beide
Prozesse sind notwendig, um den Speicherinhalt der Master-CPU mit der Reserve-CPU zu
überprüfen und zu aktualisieren. Danach wechselt CPU0 in Betriebszustand RUN. Erst dann
ist der Systemzustand "Redundant" wieder hergestellt.
6.2.2

Ausfall eines Lichtwellenleiters

Voraussetzungen für das Beispiel
● Die S7-400H befindet sich in der Ausgangssituation im Systemzustand "Redundant".
● Die CPU in Rack 0 ist Master-CPU und die CPU in Rack 1 ist Reserve-CPU.
● Der Betriebsartenschalter beider CPU befindet sich in Stellung RUN.
198
Hochverfügbare Prozessleitsysteme (V8.1)
Funktionshandbuch, 11/2014, A5E34878831-AA

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis