Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuellen Eingriff Beenden - Siemens 5WG1 372-5EY01 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.4 Zufallsprogramm EIN/ AUS
Ein Zufallsprogramm kann jederzeit manuell im Automatikprogramm (Auto) ein-
geschaltet werden. Es bleibt bis zum Ausschalten (Kapitel 6.5) wirksam.
Hinweis: Ist in einem Kanal das Zufallsprogramm wirksam, erscheint neben
dem Kanal das Symbol r (Random).
Kanal C2 Zufallsprogramm einschalten: Taste 2 und danach Taste Dat.
Kanal 2

6.5 Manuellen Eingriff beenden

Ein manueller Eingriff wie z.B. Dauerschaltung, Schaltungsvorwahl und
Zufallsprogramm kann jederzeit unterbrochen werden.
Wird nach der Kanalwahl die Taste CL gedrückt, erfolgt über die Zeitschaltuhr
eine Programmrückschau. Dies bewirkt, daß die Zeitschaltuhr das gespeicherte
Programm überprüft und dann den richtigen Schaltzustand annimmt.
Beispiel: Kanal C2 Zufallsprogramm beenden
Hinweis: Das Symbol r erlischt.
Kanal 2
6.6 Tastatur sperren/ freigeben
Wirkung:
Mit dem Speicherchip kann die Bedienung von unbefugten Personen am Gerät
verhindert werden. Dies bedeutet, Sie können das Automatikprogramm nicht ver-
lassen.
In diesem Fall ist ohne die Speicherchip keine Abfrage oder Programmierung der
Schaltuhr möglich.
Es kann weiterhin manuell ein- oder ausgeschaltet werden.
Tastatur sperren:
1. Stecken Sie den Speicherchip in die Datenschnittstelle.
2. Drücken Sie die Taste 8 für ca. 3 Sek. bis das Symbol
Zufall Ein
Bedienung der Schaltuhr:
Blinkt nach Drücken einer Taste das Symbol
1. Stecken Sie die Speicherkarte Obelisk in die Datenschnittstelle.
2. Mit der Taste v können Sie nun das gewünschte Programm anwählen.
3. Danach können Sie den Speicherchip entfernen und weiterprogrammieren.
Aufhebung der Tastatursperrung:
1. Stecken Sie den Speicherchip in die Datenschnittstelle.
2. Drücken Sie die Taste 8 bis das Symbol
3. Drücken Sie ca. 3 Sek. die Taste 8 bis das Symbol wieder erlischt.
4. Ziehen Sie den Speicherchip wieder ab.
Beenden
15
Die Schaltuhr ist jetzt normal bedienbar.
Springt die Schaltuhr wieder in Automodus zurück, so ist der Zugriff wieder
gesperrt.
erscheint.
Die Schaltuhr kann nun wieder ungehindert bedient werden.
Obelisk
blinkt.
, so ist die Tastatur gesperrt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5wg1 372-5ey02

Inhaltsverzeichnis