Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.
Setzen Sie ein Einkochthermometer in
die Öffnung im Deckel des Topfes ein.
4.
Setzen Sie den Deckel mit eingelegter
Dichtung auf den Multitopf auf. Führen
Sie das Thermometer zwischen die
Gläser.
5.
Verschließen Sie Deckel und Topf mit
den Schnallen.
6.
Erhitzen Sie jetzt den Topf, richten Sie
sich bei Temperatur und Kochzeit nach
dem Einkochrezept.
7.
Nehmen Sie die Gläser erst aus dem
Topf, wenn der Multitopf auf Raumtem-
peratur abgekühlt ist oder decken Sie
die Gläser nach dem Herausnehmen
mit einem Tuch ab, damit diese
langsam abkühlen.
Dämpfen
Garen im Dampf ist für Gemüse und
Kartoffeln besonders schonend. Dadurch
werden
Vitamine
erheblich besser erhalten als beim Kochen
im Wasser.
Der Dampf verdrängt den Sauerstoff, der sonst beim normalen Koch-
vorgang wertvolle Vitamine zerstören kann. Das Kochgut wird in kurzer
Zeit unter Ausschuss von Sauerstoff gedämpft. Die Vitamine bleiben
erhalten.
1.
Füllen Sie etwa ein Liter Wasser in
den Topf und setzen Sie den
Fruchtkorb mit dem Gargut in den
Topf ein.
2.
Verschließen Sie am Deckel die
Öffnung für das Saftrohr mit dem
mitgelieferten Stopfen.
3.
Legen Sie den Deckel auf und sichern Sie ihn mit den Schnallen.
Gebrauch
und
Spurenelemente
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis