Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse; Vorsicht Bei Der Handhabung - Yamaha PM5D Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PM5D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlüsse
• Ehe Sie das Gerät an andere elektronische Komponenten anschließen, schalten Sie
die Stromversorgung aller Geräte aus. Ehe Sie die Stromversorgung für alle
Komponenten an- oder ausschalten, stellen Sie bitte alle Lautstärkepegel auf die
kleinste Lautstärke ein.

Vorsicht bei der Handhabung

• Stecken Sie nicht Ihre Finger oder Ihre Hand in irgendwelche Spalten oder Öffnungen
am Gerät (Lüftungsschlitze usw.).
• Vermeiden Sie es, fremde Gegenstände (Papier, Plastik, Metall usw.) in irgendwelche
Spalten oder Öffnungen am Gerät (Lüftungsschlitze usw.) gelangen zu lassen. Falls
dies passiert, schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose. Lassen Sie das Gerät anschließend von einem autorisierten Yamaha-
Kundendienst überprüfen.
• Reinigen Sie die Fader nicht mit Öl, Fett oder Kontaktreiniger. Dies könnte Probleme
mit den elektrischen Kontakten oder der Bewegung der Fader verursachen.
• Benutzen Sie die Kopfhörer nicht über eine längere Zeit mit zu hohen oder
unangenehmen Lautstärken. Hierdurch können bleibende Hörschäden auftreten. Falls
Sie Gehörverlust bemerken oder ein Klingeln im Ohr feststellen, lassen Sie sich von
Ihrem Arzt beraten.
• Lehnen oder setzen Sie sich nicht auf das Gerät, legen Sie keine schweren
Gegenstände darauf und üben Sie nicht mehr Kraft auf Tasten, Schalter oder
Steckerverbinder aus als unbedingt erforderlich.
XLR-Buchsen und -Stecker sind wie folgt belegt (nach IEC60268-Standard): Pin 1: Masse, Pin 2: spannungsführend (+) und Pin 3: kalt (–).
Yamaha ist nicht für solche Schäden verantwortlich, die durch falsche Verwendung des Gerätes oder durch Veränderungen am Gerät hervorgerufen wurden, oder wenn Daten
verloren gehen oder zerstört werden.
Stellen Sie stets die Stromversorgung aus, wenn das Gerät nicht benutzt wird.
Die Eigenschaften von Bauteilen mit beweglichen Kontakten, wie Schalter, Lautstärkeregler und Stecker verschlechtern sich mit der Zeit (Verschleiß). Wenden Sie sich bezüglich des
Austauschs defekter Bauteile an den autorisierten Yamaha-Kundendienst.
Speicherschutzbatterie
• Dieses Gerät besitzt eine eingebaute Backup-Batterie. Wenn Sie das Netzkabel aus
der Steckdose ziehen, bleiben die internen Daten dadurch erhalten. Wenn die
Backup-Batterie sich jedoch komplett entlädt, gehen diese Daten verloren. Wenn die
Backup-Batterie nicht mehr genügend Ladung hat, zeigt das LCD-Display während
des Betriebs die Warnung „Low Battery!" oder „No Battery!" beim Hochfahren des
Systems an. Lassen Sie in diesem Fall die Backup-Batterie von einem qualifizierten
Yamaha-Techniker ersetzen.
2/2
(5)-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pm5d-rh

Inhaltsverzeichnis