Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bildschirm Gpi - Yamaha PM5D Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PM5D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bildschirm GPI

Hier können Sie Einstellungen für den GPI-Eingang/
Ausgang (General Purpose Interface) vornehmen, der zur
Übertragung von Steuersignalen zwischen PM5D und
einem externen Gerät verwendet wird.
3
4
1 2
A GPI IN-Port
Dies sind die Nummern der GPI IN-Ports, die
eingestellt werden können.
B GPI IN-Status
Der gelbe Balken zeigt den Spannungszustand des
Eingangssignals für den entsprechenden Port an. Wenn
kein Balken angezeigt wird, befindet sich das Signal im
geerdeten Zustand („Low" = niedrig). Geht die
Balkenanzeige bis zum rechten Rand, steht das Signal
auf hohem Pegel („High" = hoch). Legen Sie über die
3 ) fest, ob das Signal bei
Spalten POLARITY (
niedrigem oder bei hohem Pegel aktiv ist.
C POLARITY
Hiermit wird festgelegt, wie der Ein-/Auszustand für
GPI erkannt werden soll. Sie können zwischen „Low
Active" (aktiv, wenn die Taste geerdet ist) und „High
Active" (aktiv, wenn die Taste geöffnet ist bzw. wenn
ein Signal mit hohem Pegel eingeht) wählen.
D FUNCTION
E PARAMETER
Diese Spalten geben die Funktion an, die ausgeführt
wird, wenn der entsprechende GPI IN-Port aktiv wird
(oder die Funktion, die durch den über den GPI IN-
Port eingehenden Spannungswert gesteuert wird), und
nennen mögliche Parameter für diese Funktion.
Wenn Sie die Einstellungen bearbeiten möchten,
klicken Sie auf die Schaltfläche
Spalte FUNCTION, um das Fenster GPI IN PORT
ASSIGN zu öffnen, in dem Sie eine Funktion und ihre
Parameter gemäß der nachfolgend dargestellten
Tabelle auswählen können.
GPI
5
am linken Rand der
PM5D/PM5D-RH Bedienungsanleitung
FUNKTION
PARAMETER
NO ASSIGN
(Keine
Keine Zuweisung
Zuweisung)
Schaltet die
DIMMER ON
Dimmerfunktion ein/aus
SOURCE=
Schaltet die Monitor-
MONITOR
[Name der
Signalquelle ein
Monitorquelle]
Schaltet die [MONO]-Taste
MONO ON
im Monitorbereich ein
Schaltet die Talkback-
LATCH
Funktion ein/aus (rastet
ein)
TALKBACK
ON
Schaltet die Talkback-
UNLATCH
Funktion ein/aus (rastet
nicht ein)
CH ON-
Schaltet den Kanal ein/aus
[Kanalname]
LATCH
(rastet ein)
CH ON-
Schaltet den Kanal ein/aus
[Kanalname]
UNLATCH
(rastet nicht ein)
Ändert den Fader-Wert
FADER
[Kanalname]
(LEVEL-Parameter)
LEVEL
gemäß der Spannung
FRONT-REAR
Entsprechend der
PAN [SEL]
Spannung
Ändert das Surround-
Panorama (links/rechts)
LEFT-RIGHT
des ausgewählten Kanals
PAN [SEL]
entsprechend der
Spannung
Ändert das Surround-
Panorama (vorn/hinten)
FRONT-REAR
des ausgewählten Kanals
PAN [ODD]
mit ungerader Nummer
entsprechend der
Spannung
Ändert das Surround-
Panorama (links/rechts)
SURROUND
LEFT-RIGHT
des ausgewählten Kanals
PAN
PAN [ODD]
mit ungerader Nummer
entsprechend der
Spannung
Ändert das Surround-
Panorama (vorn/hinten)
FRONT-REAR
des ausgewählten Kanals
PAN [EVEN]
mit gerader Nummer
entsprechend der
Spannung
Ändert das Surround-
Panorama (links/rechts)
LEFT-RIGHT
des ausgewählten Kanals
PAN [EVEN]
mit gerader Nummer
entsprechend der
Spannung
Solange der externe
Eingang aktiv ist, wird
USER
[Bank/Nummer
dieselbe Aktion
DEFINED
der
ausgeführt, als wenn die
KEY
anwenderdefini
ausgewählte,
FUNCTION
erbaren Taste]
anwenderdefinierbare
Taste gedrückt wird.
Solange der externe
[Bank/Nummer
USER
Eingang aktiv ist, wird die
der
DEFINED
LED der ausgewählten,
anwenderdefini
KEY LED
anwenderdefinierbaren
erbaren Taste]
Taste eingeschaltet
PEAK HOLD
Schaltet die Peak Hold-
ON
Funktion ein/aus
OSCILLATO
Schaltet den Oszillator ein/
R ON
aus
Schaltet die Solo-Funktion
SOLO ON
ein/aus
PM5D-Aktion
177
Referenzteil

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pm5d-rh

Inhaltsverzeichnis