Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-300 Betriebsanleitung Seite 226

Cpu 31xc und cpu 31x: aufbauen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Testfunktionen, Diagnose und Störungsbeseitigung
10.8 Diagnose der DP-CPUs
STEP 5-Anwenderprogramm
AWL
:A
DB 30
:SPA
FB 192
Name
:IM308C
DPAD
:
KH F800
IMST
:
KY 0, 3
FCT
:
KC SD
GCGR
:
KM 0
TYP
:
KY 0, 20
STAD
:
KF +1
LENG
:
KF 26
ERR
:
DW 0
Beispiel für Auslesen der S7-Diagnose mit SFC 59 "RD REC"
Sie finden hier ein Beispiel, wie Sie mit dem SFC 59 die Datensätze der S7-Diagnose für
einen DP-Slave im STEP 7-Anwenderprogramm auslesen. Ähnlich erfolgt das Auslesen der
Slave-Diagnose mit dem SFC 13.
Annahmen für das STEP 7-Anwenderprogramm
Für dieses STEP 7-Anwenderprogramm gelten die folgenden Annahmen:
● Es soll die Diagnose für die Eingabebaugruppe mit Adresse 200
● Es soll der Datensatz 1 ausgelesen werden.
● Der Datensatz 1 soll im DB 10 abgelegt werden.
STEP 7-Anwenderprogramm
AWL
CALL SFC 59
REQ
:=TRUE
IOID
:=B#16#54
LADDR
:=W#16#200
RECNUM
:=B#16#1
RET_VAL :=MW2
BUSY
:=MO.0
RECORD
:=P# DB10.DBX 0.0 BYTE 240
Hinweis:
Die Daten sind erst wieder im Zielbereich, wenn BUSY wieder 0 und kein negativer
RET_VAL aufgetreten ist.
226
Erläuterung
//Default-Adressbereich der IM 308-C
//IM-Nr. = 0, PROFIBUS-Adresse des DP-Slaves = 3
//Funktion: Slave-Diagnose lesen
//wird nicht ausgewertet
//S5-Datenbereich: DB 20
//Diagnosedaten ab Datenwort 1
//Diagnoselänge = 26 Bytes
//Fehlercode-Ablage in DW 0 des DB 30
Erläuterung
//Leseanforderung
//Kennung des Adressbereichs, hier Peripherie-Eingang
//Logische Adresse der Baugruppe
//Datensatz 1 soll ausgelesen werden
//wenn Fehler aufgetreten, dann Ausgabe Fehlercode
//Lesevorgang ist noch nicht beendet
//Zielbereich für den gelesenen Datensatz 1 ist DB 10
ausgelesen werden.
H
CPU 31xC und CPU 31x: Aufbauen
Betriebsanleitung, 06/2008, A5E00105491-08

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis