Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nutzdatentransfer Über Einen Übergabespeicher - Siemens SIMATIC S7-300 Betriebsanleitung

Cpu 31xc und cpu 31x: aufbauen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In Betrieb nehmen
8.5 PROFIBUS DP in Betrieb nehmen
Ereignis
DP-Master:
STOP → RUN
Tipp:
Programmieren Sie bei der Inbetriebnahme der CPU als DP-Slave immer die OBs 82 und
86. So können Sie die jeweiligen Betriebszustände bzw. Unterbrechungen des
Datentransfers erkennen und auswerten.
Status/Steuern, Programmieren über PROFIBUS
Alternativ zur MPI-Schnittstelle können Sie über die PROFIBUS DP-Schnittstelle die CPU
programmieren oder die PG-Funktionen Status und Steuern ausführen.
Hinweis
Die Anwendung von Status und Steuern über die PROFIBUS DP-Schnittstelle verlängert
den DP-Zyklus.
Nutzdatentransfer über einen Übergabespeicher
Die DP-CPU stellt als intelligenter DP-Slave einen Übergabespeicher zum PROFIBUS DP
zur Verfügung. Der Nutzdatentransfer zwischen der CPU als DP-Slave und dem DP-Master
erfolgt immer über diesen Übergabespeicher. Dazu projektieren Sie bis zu
32 Adressbereiche.
D. h., der DP-Master schreibt seine Daten in diese Adressbereiche des Übergabespeichers
und die CPU liest im Anwenderprogramm diese Daten aus und umgekehrt.
Ziffer
170
Was passiert im DP-Slave?
Aufruf des OB 82 mit der Meldung Baugruppe ok
(gehendes Ereignis; Diagnoseadresse des DP-Slave, die dem DP-Slave
zugeordnet ist; Variable OB82_MDL_STOP=0)
Beschreibung
Der Datenaustausch zwischen Übergabespeicher und zentraler Peripherie der Slave-CPU
muss im Anwenderprogramm realisiert werden. Ein direkter Zugriff des DP-Masters auf diese
Peripherie ist nicht möglich.
CPU 31xC und CPU 31x: Aufbauen
Betriebsanleitung, 06/2008, A5E00105491-08

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis