Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS G120 Listenhandbuch Seite 85

Control units cu250s-2
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zu Bit 01, 02 (Absolutwertgeber, Multiturngeber):
Diese Bits können nur bei einem EnDat-Geber, SSI-Geber oder DRIVE-CLiQ-Geber angewählt werden.
Zu Bit 10 (DRIVE-CLiQ-Geber):
Dieses Bit ist nur bei den hochintegrierten DRIVE-CLiQ-Gebern gesetzt, die ihre Geberinformation direkt im DRIVE-
CLiQ-Format bereitstellen ohne eine Umsetzung der Geberinformationen durchzuführen. Das Bit wird daher bei den
DRIVE-CLiQ-Gebern der ersten Generation nicht gesetzt.
Zu Bit 12 (Äquidistante Nullmarke):
Die Nullmarken treten in gleichmäßigem Abstand auf (z. B. rotatorischer Geber mit 1 Nullmarke pro Umdrehung oder
Lineargeber mit konstantem Nullmarkenabstand).
Das Bit aktiviert die Überwachung des Nullmarkenabstands (p0424/p0425, linear/rotatorisch) oder beim Lineargeber
mit 1 Nullmarke und p0424 = 0 wird die Nullmarkenüberwachung aktiviert.
Zu Bit 13 (Unregelmäßige Nullmarke):
Die Nullmarken treten in unregelmäßigem Abstand auf (z. B. Linearmaßstab mit nur 1 Nullmarke im Verfahrbereich).
Es erfolgt keine Überwachung des Nullmarkenabstands.
Zu Bit 14 (Abstandscodierte Nullmarke):
Der Abstand zwischen zwei oder mehreren aufeinanderfolgenden Nullmarken erlaubt die Berechnung der
Absolutposition.
Zu Bit 15 (Kommutierung mit Nullmarke):
Gilt nur für Synchronmotoren.
Die Funktion kann über p0430.23 übergeordnet abgewählt werden.
Bei abstandscodierten Nullmarken gilt:
Die Phasenfolge der Spur C/D (falls vorhanden) muss gleich mit der Phasenfolge des Gebers (Spur A/B) sein.
Die Phasenfolge des Hallsignals (falls vorhanden) muss gleich mit der Phasenfolge des Motors sein. Außerdem
muss die Lage des Hallsensors mechanisch auf die Motor-EMK justiert sein.
Die Feinsynchronisation wird erst nach dem Überfahren von zwei Nullmarken gestartet.
p0405[0...n]
Rechteckgeber Spur A/B / Rechteckgeber A/B
Zugriffsstufe: 3
Änderbar: C(4)
Einheitengruppe: -
Min
-
Beschreibung:
Einstellungen zur Spur A/B bei einem Rechteckgeber.
Für Rechteckgeber muss auch p0404.3 = 1 sein.
Bitfeld:
Bit
00
01
02
03
04
05
Achtung:
Bei Gebern aus der Geberliste (p0400) wird dieser Parameter automatisch vorbelegt.
Bei Auswahl eines Listengebers kann dieser Parameter nicht verändert werden (Schreibschutz). Zum Aufheben des
Schreibschutzes sind die Informationen in p0400 zu beachten.
Hinweis:
Zu Bit 02:
Bei aktivierter Funktion kann die Spurüberwachung durch Setzen von p0437.26 deaktiviert werden.
Zu Bit 05:
Bei aktivierter Funktion kann ein Frequenzsollwert sowie eine Richtung über eine Geberschnittstelle zum Verfahren
vorgegeben werden.
SINAMICS G120 Control Units CU250S-2
Listenhandbuch (LH15), 01/2016, A5E33842890
Signalname
Signal
Pegel
Spurüberwachung
Nullimpuls
Schaltschwelle
Puls/Richtung
Berechnet: -
Normierung: -
Einheitenwahl: -
Max
-
1-Signal
Bipolar
TTL
A/B <> -A/B
Wie Spur A/B
Hoch
Aktiv
2 Parameter
2.2 Liste der Parameter
Datentyp: Unsigned32
Dyn. Index: EDS, p0140
Funktionsplan: 4704
Werkseinstellung
0000 1111 bin
0-Signal
Unipolar
HTL
Keine
24 V unipolar
Niedrig
Inaktiv
FP
-
-
-
-
-
-
85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis