Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS G120 Listenhandbuch Seite 306

Control units cu250s-2
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Parameter
2.2 Liste der Parameter
Abhängigkeit:
Siehe auch: F07988
Hinweis:
Der Gebertest wird nur dann durchgeführt, wenn drehende Messung mit Geber ausgewählt ist (p1960 = 2).
Bei den einzelnen Optimierungsschritten werden folgende Parameter beeinflusst:
Bit 00: Keine
Bit 01: p0320, p0360, p0362 ... p0369
Bit 02: p0341, p0342
Bit 03: p1400.0, p1458, p1459, p1460, p1462, p1463, p1470, p1472, p1496
Bit 04: Abhängig von p1960
Bit 05: p0391, p0392, p0393, p1402.2 nur bei Asynchronmotoren
p1960 = 1, 3: p1458, p1459, p1470, p1472, p1496, p1400.0
p1960 = 2, 4: p1458, p1459, p1460, p1462, p1496, p1461, p1463
Die Identifikation der q-Streuinduktivität kann nur bei unbelastetem oder gering belastetem Motor durchgeführt
werden (Last ca. unter 30 % des Motor-Bemessungsmomentes). Es wird nur dann eine Stromregleradaption (p0391
... p0393) parametriert, wenn die q-Streuinduktivität im Leerlauf mindestens 30 % höher liegt als die gesamte
Streuinduktivität (p0356, p0358).
p1960
Drehende Messung Auswahl / Dreh Mes Ausw
Zugriffsstufe: 2
Änderbar: T
Einheitengruppe: -
Min
0
Beschreibung:
Einstellung der drehenden Messung.
Nach dem nächsten Einschaltbefehl wird die drehende Messung ausgeführt.
Die Einstellmöglichkeiten des Parameters sind abhängig von der Steuerungs-/Regelungs-Betriebsart (p1300).
p1300 < 20 (U/f-Steuerung):
Es ist keine Anwahl der drehenden Messung bzw. Drehzahlregleroptimierung möglich.
p1300 = 20, 22 (Geberloser Betrieb):
Es kann nur die drehende Messung bzw. Drehzahlregleroptimierung im geberlosen Betrieb angewählt werden.
p1300 = 21, 23 (Betrieb mit Geber):
Es können beide Varianten (geberlos und mit Geber) der drehenden Messung bzw. Drehzahlregleroptimierung
angewählt werden.
Wert:
0:
1:
2:
3:
4:
Abhängigkeit:
Bevor die drehende Messung durchgeführt wird, sollte die Motordatenidentifikation (p1900, p1910, r3925) bereits
erfolgt sein.
Bei Anwahl der drehenden Messung wird die Antriebsdatensatzumschaltung unterdrückt.
Siehe auch: p1300, p1900, p1959, p1967, r1968
Gefahr:
Bei Antrieben mit wegbegrenzender Mechanik muss sichergestellt sein, dass diese während der Drehenden
Messung nicht erreicht wird. Ist dies nicht der Fall, darf die Messung nicht durchgeführt werden.
Achtung:
Eine vorhandene Motorhaltebremse muss geöffnet sein (p1215 = 2).
Zur permanenten Übernahme der ermittelten Einstellungen ist nichtflüchtig zu speichern (p0971).
Während der drehenden Messung ist das Speichern von Parameter nicht möglich (p0971).
Hinweis:
Bei aktivierter drehender Messung ist das Speichern der Parameter nicht möglich (p0971).
Da für die drehende Messung automatisch Parameteränderungen stattfinden (z. B. p1120), sollten bis zum Ende der
Messung und wenn keine Fehler anstehen keine manuellen Parameteränderungen vorgenommen werden.
Die Hoch- und Rücklaufzeiten (p1120, p1121) werden bei der drehenden Messung auf 900 s begrenzt.
Bei der Drehzahlregleroptimierung mit Geber (p1960 = 2, 4) wird auch der Drehzahlregler für den geberlosen Betrieb
vorbelegt (p1470, p1472).
Je nachdem, ob die Drehzahlregleroptimierung mit oder ohne Geber erfolgt, werden unterschiedliche Kp/Tn-
Adaptionen des Drehzahlreglers eingestellt (p1464, p1465). Soll der Antrieb sowohl mit als auch ohne
Drehzahlgeber regeln, empfiehlt sich die Verwendung von zwei Antriebsdatensätzen (p0180). Diese können dann
mit unterschiedlichen Drehzahlregleradaptionen ausgeführt werden.
306
Gesperrt
Drehende Messung im geberlosen Betrieb
Drehende Messung mit Geber
Drehzahlregleroptimierung im geberlosen Betrieb
Drehzahlregleroptimierung mit Geber
Berechnet: -
Normierung: -
Einheitenwahl: -
Max
4
Datentyp: Integer16
Dyn. Index: -
Funktionsplan: -
Werkseinstellung
0
SINAMICS G120 Control Units CU250S-2
Listenhandbuch (LH15), 01/2016, A5E33842890

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis