Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS G120 Listenhandbuch Seite 459

Control units cu250s-2
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

p3846[0...n]
Reibkennlinie Record Hoch-/Rücklaufzeit / Reib Rec t_HL/RL
Zugriffsstufe: 2
Änderbar: T
Einheitengruppe: -
Min
0.000 [s]
Beschreibung:
Einstellung der Hoch-/Rücklaufzeit des Hoch-/Rücklaufgebers für die automatische Aufzeichnung der Reibkennlinie.
In dieser Zeit wird der Antrieb von Stillstand (Sollwert = 0) bis zur Maximaldrehzahl/-geschwindigkeit (p1082)
gefahren.
Abhängigkeit:
Siehe auch: p3845
p3847[0...n]
Reibkennlinie Record Warmlaufzeit / Reib Rec t_Warm
Zugriffsstufe: 2
Änderbar: T
Einheitengruppe: -
Min
0.000 [s]
Beschreibung:
Einstellung der Warmlaufzeit.
Beim automatischen Aufzeichnen wird zunächst die höchste eingestellte Drehzahl (p3829) angefahren und diese
Zeit gehalten. Danach wird mit der Messung mit der höchsten Drehzahl begonnen.
Abhängigkeit:
Siehe auch: p3829, p3845
p3856[0...n]
Compound Bremsstrom / Compound I_Brems
PM240
Zugriffsstufe: 3
Änderbar: U, T
Einheitengruppe: -
Min
0.00 [%]
Beschreibung:
Mit dem Compound-Bremsstrom wird die Höhe des Gleichstroms festgelegt, der beim Stillsetzen des Motors bei
Betrieb mit U/f-Steuerung zur Erhöhung der Bremswirkung zusätzlich erzeugt wird.
Die Compound-Bremsung ist eine Überlagerung der DC-Bremsfunktion mit der generatorischen Bremsung
(Nutzbremsung an der Rampe) nach AUS1 oder AUS3. Hiermit ist ein Abbremsen mit geregelter Motorfrequenz und
minimalem Energieeintrag in den Motor möglich.
Durch Optimierung der Rampenrücklaufzeit und der Compound-Bremsung ergibt sich ein effektives Abbremsen
ohne Einsatz zusätzlicher Hardware-Komponenten.
Abhängigkeit:
Der Compound-Bremsstrom wird erst dann aktiviert, wenn die Zwischenkreisspannung den Schwellwert in r1282
überschreitet.
Die Compound-Bremsung arbeitet in folgenden Fällen nicht:
- Gleichstrombremsung aktiviert (p1230, r1239).
- Motor noch nicht aufmagnetisiert (z. B. beim Fangen).
- Vektorregelung parametriert (p1300 >= 20).
- Synchronmotor eingesetzt (p0300 = 2xx).
Achtung:
Eine Erhöhung des Bremsstroms verbessert im Allgemeinen die Bremswirkung beim Stillsetzen des Motors. Wird der
Wert jedoch zu hoch eingestellt, kann eine Abschaltung durch Überstrom oder Erdschluss eintreten.
Empfehlung: p3856 < 100 % x (r0209 - r0331) / p0305 / 2
Durch die Compound-Bremsung entsteht im Motor ein Strom mit drehfrequenter Welligkeit. Je größer der
Bremsstrom eingestellt wird, um so größer sind auch die daraus resultierenden Welligkeiten, insbesonders bei
gleichzeitig aktiver Vdc_max-Regelung (siehe p1280).
Hinweis:
Der Parameterwert wird relativ zum Motor-Bemessungsstrom (p0305) eingegeben.
Mit p3856 = 0 % wird die Compound-Bremsung deaktiviert.
SINAMICS G120 Control Units CU250S-2
Listenhandbuch (LH15), 01/2016, A5E33842890
Berechnet: -
Normierung: -
Einheitenwahl: -
Max
999999.000 [s]
Berechnet: -
Normierung: -
Einheitenwahl: -
Max
3600.000 [s]
Berechnet: -
Normierung: PERCENT
Einheitenwahl: -
Max
250.00 [%]
2 Parameter
2.2 Liste der Parameter
Datentyp: FloatingPoint32
Dyn. Index: DDS, p0180
Funktionsplan: 7010
Werkseinstellung
10.000 [s]
Datentyp: FloatingPoint32
Dyn. Index: DDS, p0180
Funktionsplan: 7010
Werkseinstellung
0.000 [s]
Datentyp: FloatingPoint32
Dyn. Index: DDS, p0180
Funktionsplan: -
Werkseinstellung
0.00 [%]
459

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis