Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter Und Funktionspläne Für Störungen Und Warnungen; Weiterleitung Von Störungen - Siemens sinamics S120 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für sinamics S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5.4
Parameter und Funktionspläne für Störungen und Warnungen
Funktionspläne (siehe SINAMICS S120/S150 Listenhandbuch)
● 1710 Übersichtsplan – Überwachungen, Störungen, Warnungen
● 8060 Störungen und Warnungen – Störpuffer
● 8065 Störungen und Warnungen – Warnpuffer
● 8070 Störungen und Warnungen – Stör-/Warntriggerwort r2129
● 8075 Störungen und Warnungen – Stör-/Warnkonfiguration
Übersicht wichtiger Parameter (siehe SINAMICS S120/S150 Listenhandbuch)
● r0944 Zähler Störpufferänderungen
● p0952 Zähler Störfälle
● p2100[0...19] Auswahl Störcode für Störreaktion
● r2139 Zustandswort Störungen
3.5.5
Weiterleitung von Störungen
Weiterleitung von Störungen der CU
Bei Störungen, die auf dem Antriebsobjekt der CU ausgelöst werden, wird immer davon
ausgegangen, dass zentrale Funktionen des Antriebsgeräts betroffen sind. Daher werden
diese Störungen nicht nur auf dem Antriebsobjekt der CU gemeldet, sondern können
zusätzlich an alle anderen Antriebsobjekte weitergeleitet werden (Propagierung). Die
Störreaktion wirkt auf dem Antriebsobjekt der CU und auf allen anderen Antriebsobjekten.
Dieses Verhalten gilt auch für die in einem DCC-Plan auf der CU mit Hilfe des DCB STM
gesetzten Störungen.
Eine Störung, die auf dem Antriebsobjekt der CU gesetzt wurde, muss auf allen Antriebs-
objekten an die diese Störung weitergeleitet wurde quittiert werden. Damit wird diese
Störung dann auch automatisch auf dem Antriebsobjekt der CU quittiert. Alternativ können
auch alle Störungen aller Antriebsobjekte auf der CU quittiert werden.
Warnungen werden von der CU nicht an andere Antriebsobjekte weitergeleitet.
Weiterleitung von Störungen aufgrund von BICO-Verschaltungen
Sind zwei oder mehr Antriebsobjekte über BICO-Verschaltungen verbunden, so werden
Störungen von Antriebsobjekten vom Typ CU, TB30, DMC20, TM31, TM15, TM17,
TM15DIDO, TM54F_MA, TM54F_SL und CU_LINK zu Antriebsobjekten vom Typ AFE,
AFEMV, DFEMV, SIC, BIC, SERVO, VECTOR, VECTOR_MV, VECTOR_GL, VECTOR_SL,
TM41 hin weitergeleitet. Innerhalb dieser beiden Gruppen von Antriebsobjekttypen erfolgt
keine Weiterleitung von Störungen.
Dieses Verhalten gilt auch für die in einem DCC-Plan auf den oben genannten
Antriebsobjekttypen mit Hilfe des DCB STM gesetzten Störungen.
Inbetriebnahmehandbuch
Inbetriebnahmehandbuch, (IH1), 11/2009, 6SL3097-4AF00-0AP0
...
...
3.5 Meldungen – Störungen und Warnungen
Diagnose
193

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis