Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens sinamics S120 Handbuch Seite 127

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für sinamics S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme von Gebern mit DRIVE-CLiQ-Schnittstelle
Die Eigenschaften eines rotatorischen Absolutwertgebers werden bei DRIVE-CLiQ-Gebern
mit folgenden CU-Parametern identifiziert:
● p0404[0..n] Geberkonfiguration wirksam
● p0408[0..n] Rotatorischer Geber Strichzahl
● p0421[0..n] Absolutwertgeber rotatorisch Multiturn-Auflösung
● p0423[0..n] Absolutwertgeber rotatorisch Singleturn-Auflösung
Diese Daten werden entsprechend des in p0400 (Gebertyp Auswahl) eingestellten Codes
aus den Geberlisten vorbesetzt. Die Parameter p0404, p0408, p0421 und p0423 werden von
der CU im Hochlauf geprüft.
Alternativ können diese Daten mit der Einstellung p0400 = 10000 bzw. p0400 = 10100
(Geber identifizieren) aus dem Geber ausgelesen werden. Falls die ausgelesenen
Geberdaten einem bekannten Gebertyp entsprechen, wird dieser Code durch die CU-
Software in p0400 eingetragen. Im anderen Fall wird der allgemeine Code p0400 = 10050
(Geber mit EnDat-Schnittstelle identifiziert) eingetragen.
Über den Parameter p0404.10 = 1 wird ein DRIVE-CLiQ-Geber identifiziert.
Für die DRIVE-CLiQ-Geber sind jeweils Geber-Codes für den Parameter p0400 definiert
(siehe SINAMICS S120/S150 Listenhandbuch und obige Tabelle).
Identifiziert die CU-Software einen DRIVE-CLiQ-Gebertyp, für den kein Code hinterlegt ist,
trägt sie bei der Identifikation den Code p0400 = 10051 (DRIVE-CLiQ-Geber identifiziert) ein.
Wird bei der Autoinbetriebnahme ein DRIVE-CLiQ-Geber vorgefunden, werden die Daten
auch automatisch identifiziert. Bei der Identifikation werden die Werte für p0404, p0421 und
p0423 von der CU aus dem DRIVE-CLiQ-Geber ausgelesen. Der Inhalt von p0400 wird
dann durch die CU aus diesen Daten ermittelt. Die neu definierten Codes sind nicht im
DRIVE-CLiQ-Geber hinterlegt.
Tausch von DRIVE-CLiQ-Geber
Für die bestehenden SMI-Motoren existiert bereits ein Ersatzteilkonzept, bei dem die im
SMI-EPROM abgelegten Motor- und Geberdaten auf der Speicherkarte gesichert und nach
Ausfall des SMI beim Endkunden in ein "leeres" Ersatzteil-SMI eingespielt werden können
(siehe Literatur /FH1/: SINAMICS S120 Funktionshandbuch Antriebsfunktionen).
Dieses Ersatzteilkonzept ist auch beim DRIVE-CLiQ Modul Integrated (DQI) anwendbar. Im
Unterschied zum SMI-Geber werden nur die Motordaten gesichert und im Ersatzteilfall
wieder eingespielt. Ein Transfer der Geberdaten ist nicht erforderlich (und auch nicht
möglich).
Inbetriebnahmehandbuch
Inbetriebnahmehandbuch, (IH1), 11/2009, 6SL3097-4AF00-0AP0
2.12 Auswahl und Konfiguration von Gebern
Inbetriebnahme
127

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis