Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Messbereiche - ABB 265DS Betriebsanleitung

Differenzdruckmessumformer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 265DS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weiterhin sind zu beachten:
Die einschlägigen Sicherheitsvorschriften für die Errichtung und den Betrieb elektrischer
Anlagen z.B. das Gesetz über technische Arbeitsmittel §3 (Gerätesicherheitsgesetz).
Die einschlägigen Normen, z. B. DIN 31 000 / VDE 1000.
Die Verordnungen und Richtlinien über den Explosionsschutz, sofern explosionsgeschützte
Messumformer installiert werden sollen.
Warnung - Allgemeine Gefahren!
Das Gerät kann mit hohem Druck sowie mit aggressiven Medien betrieben werden.
Daher können bei unsachgemäßem Umgang mit diesem Gerät schwere Körperverletzungen
und/oder erhebliche Sachschaden verursacht werden.
Die in dieser Betriebsanleitung genannten Verordnungen, Normen, Richtlinien und Gesetze
gelten in Deutschland. Bei Einsatz des Messumformers in anderen Ländern sind die
einschlägigen nationalen Regeln zu beachten.
1.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Messaufgaben
Typ 265Dx: Differenzdruck, Durchfluss oder Füllstand von Gasen, Dämpfen und Flüssigkeiten
Typ 265VS: Absolutdruck von Gasen, Dämpfen und Flüssigkeiten

Messbereiche

Typ 265Dx: 10 mbar bis 100 bar gestaffelt, jeweils für die Nenndruckstufen PN 6 (nur für
Typ 265VS: 400 mbar abs bis 20 bar abs gestaffelt, jeweils für die Nenndruckstufen PN 160,
Die Messumformer sind einseitig überlastbar.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören auch folgende Punkte:
Die Anweisungen in dieser Anleitung müssen beachtet und befolgt werden.
Die technischen Grenzwerte müssen eingehalten werden, siehe Kapitel „Technische Daten".
IM/265D/V-DE-03
Sensorcode A), PN 160, PN 250 oder PN 410
PN 250 oder PN 410.
265Dx, 265VS
Sicherheit
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

265dc265vs265dr

Inhaltsverzeichnis