Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Funktion - ABB 265DS Betriebsanleitung

Differenzdruckmessumformer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 265DS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Funktion

3
Aufbau und Funktion
Die digitalen Messumformer 265Dx und 265VS sind kommunikationsfähige Feldgeräte mit
mikroprozessorgesteuerter Elektronik in Multisensor-Technologie.
Für die bidirektionale Kommunikation wird den Geräten je nach Ausführung dem 4 ... 20 mA-
Ausgangssignal ein FSK-Signal nach HART-Protokoll überlagert; während bei den voll digital
arbeitenden Geräten die Kommunikation je nach Ausführung über die Feldbusprotokolle
PROFIBUS PA oder FOUNDATION Fieldbus erfolgt.
Mit der grafischen Bedienoberfläche (DTM) können die Messumformer abhängig vom jeweiligen
Protokoll auf PC-Basis konfiguriert, abgefragt und getestet werden. Die Kommunikation ist
ebenfalls mit einem Handheld-Terminal
arbeiten.
Für die Bedienung „vor Ort" steht eine Bedieneinheit zur Verfügung, die aus zwei Tastern zur
Einstellung der Parameter „Messanfang" und „Messende", sowie einem Schreibschutzschalter
besteht.
Wichtig
Bei der Kommunikationsart FOUNDATION Fieldbus steht die Schreibschutz-Funktion über die
Bedieneinheit nicht zur Verfügung.
In Verbindung mit einem eingebauten LCD-Anzeiger ist der Messumformer unabhängig vom
gewählten Kommunikationsprotokoll über die „örtliche Bedieneinheit" von außen konfigurier-
und parametrierbar.
Das Elektronikgehäuse verfügt standardmäßig über eine widerstandsfähige Lackierung
gegenüber aggressiver Atmosphäre. Der Prozessanschluss ist standardmäßig aus nicht
rostendem Stahl. Die Gehäusedeckel und die Taster-Einheit können verplombt werden.
Auf dem Typenschild ist die jeweilige Ausführung des Messumformers beschrieben. Eine
vollständige Auflistung der Typenschildangaben ist im Kapitel „Sicherheit" zu finden.
Bitte bei Rückfragen immer die weltweit gültige Fabrikationsnummer (S/N) und das
Herstellungsjahr (Year) angeben!
Wichtig
Bei explosionsgeschützten Ausführungen ist zusätzlich die Ex-Ausführung beschrieben.
Barrelgehäuse: Auf dem Typenschild
DIN-Gehäuse:
Ein weiteres separates Schild vor der „örtlichen" Bedieneinheit beschreibt in leicht
verständlichen Symbolen die Funktionen der drei Bedienelemente. Zusätzlich kann ein
Anhängeschild mit der Messstellen-Kennzeichnung angebracht sein (Option).
1)
Kommunikation / Konfiguration / Parametrierung über Handheldterminal / PC in der Zünschutzart "Eigensicherheit":
In diesem Fall muss das HHT / PC entsprechend bescheinigt sein; das gilt auch für den kurzzeitigen Anschluss.
Dieser Nachweis der "Eigensicherheit" ist zusätzlich zum Messumformer zu erbringen.
Bei Schutzart „Druckfeste Kapselung Ex d" Handheldterminal nicht im explosionsgefährdeten Bereich anschließen.
Die Batterie des HHT darf nicht im explosionsgefährdeten Bereich gewechselt werden.
22
1)
Auf einem separaten Schild
265Dx, 265VS
möglich, sofern die Geräte nach dem HART-Protokoll
IM/265D/V-DE-03

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

265dc265vs265dr

Inhaltsverzeichnis