Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche - Yamaha YZF-R125 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für YZF-R125:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

nügend anheben, um die Antriebsket-
te vom Kettenrad entfernen zu kön-
nen.
 Die Antriebskette kann nicht zerlegt
werden.
7. Die Bremssattelhalterung festhalten
und dabei die Radachse herauszie-
hen; anschließend das Rad heraus-
nehmen. ACHTUNG: Wenn Rad und
Bremsscheibe ausgebaut sind, auf
keinen Fall die Bremse betätigen,
da sonst die Bremsbeläge aneinan-
dergedrückt werden.
[GCA11073]
Hinterrad einbauen
1. Rad und Bremssattelhalterung ein-
bauen, indem die Radachse von links
eingesetzt wird.
HINWEIS
 Die Nase an der Schwinge muss in die
Nut in der Bremssattelhalterung ein-
greifen.
 Sicherstellen, dass vor dem Einbau
des Rades zwischen den Bremsbelä-
gen genügend Platz vorhanden ist.
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
1. Arretierung
2. Aufnahmenut
2. Die Antriebskette auf das Kettenrad
einbauen.
3. Die Achsmutter montieren.
4. Das Hinterrad absenken, so dass es
Bodenkontakt hat und dann den Sei-
tenständer herunterklappen.
5. Den Durchhang der Antriebskette ein-
stellen. (Siehe Seite 6-25.)
6. Die Achsmutter und dann die Konter-
muttern vorschriftsmäßig anziehen.
Anzugsmomente:
Achsmutter:
85 Nm (8.5 m·kgf, 61 ft·lbf)
Kontermutter:
16 Nm (1.6 m·kgf, 12 ft·lbf)
6-39

Fehlersuche

Obwohl alle Yamaha-Motorräder vor der
Auslieferung einer strengen Inspektion un-
terzogen werden, kann es im Alltag zu Stö-
rungen kommen. Zum Beispiel können De-
fekte am Kraftstoff- oder Zündsystem oder
mangelnde Kompression zu Anlassproble-
men und Leistungseinbußen führen.
Die nachfolgenden Fehlersuchdiagramme
beschreiben die Vorgänge, die es Ihnen er-
möglichen, eine einfache und schnelle
Kontrolle der einzelnen Funktionsbereiche
vorzunehmen. Reparaturarbeiten an Ihrem
Motorrad sollten jedoch unbedingt von ei-
ner Yamaha-Fachwerkstatt ausgeführt
werden, denn nur diese bietet das Know-
how, die Werkzeuge und die Erfahrung für
eine optimale Wartung.
Ausschließlich Yamaha-Originalersatzteile
verwenden. Ersatzteile anderer Hersteller
mögen zwar so aussehen wie Yamaha-Tei-
le, bieten aber nur selten die gleiche Quali-
tät und Lebensdauer, was erhöhte Repara-
turkosten zur Folge hat.
WARNUNG
Bei Überprüfung des Kraftstoffsystems
nicht rauchen und sicherstellen, dass
sich kein offenes Feuer oder Funken-
quellen in der Nähe befinden, einschließ-
GAU25872
6
GWA15142

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Yzf-r125a

Inhaltsverzeichnis