Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Standherd
HCA7443.0
[de] Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HCA7443.0

  • Seite 1 Standherd HCA7443.0 [de] Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sonderzubehör ................. 10 Online-Shop: www.bosch-eshop.com Kundendienst-Artikel ............... 11 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- fragen berät Sie unser Bosch-Infoteam unter Tel.: 089 69 339 Vor dem ersten Benutzen ............11 339 (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr) Nur für Deutschland gültig. Uhrzeit programmieren ..............11 Backofen aufheizen .................
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    : Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Brandgefahr! können Sie Ihr Gerät sicher und richtig Im Garraum gelagerte, brennbare Gegen- ■ bedienen. Die Gebrauchsanleitung für einen stände können sich entzünden. Nie brenn- späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer bare Gegenstände im Garraum aufbewahren.
  • Seite 5 Alkoholdämpfe können sich im heißen Kippgefahr! ■ Garraum entzünden. Nie Speisen mit gro- ßen Mengen an hochprozentigen alkoholi- schen Getränken zubereiten. Nur kleine Mengen hochprozentiger Getränke ver- wenden. Gerätetür vorsichtig öffnen. Die Kochstellen und deren Umgebung, Verbrennungsgefahr! ■ insbesondere ein eventuell vorhandener Kochfeldrahmen, werden sehr heiß.
  • Seite 6: Ursachen Für Schäden

    Das Gerät wird während der Selbstreini- oder den Verriegelungshaken mit der ■ gung außen sehr heiß. Nie brennbare Hand verschieben. Das Gerät abkühlen Gegenstände, wie z. B. Geschirrtücher, an lassen. Kinder fernhalten. den Türgriff hängen. Vorderseite des Das Gerät wird während der Selbstrei- Verbrennungsgefahr! ■...
  • Seite 7: Aufstellen Und Anschließen

    Aufstellen und Anschließen Herd waagrecht aufstellen Elektrischer Anschluss Den elektrischen Anschluss muss ein konzessionierter Fach- Stellen Sie den Herd direkt auf den Fußboden. mann vornehmen. Die Vorschriften des zuständigen Stromver- Sockelschublade herausziehen und nach oben herausheben. sorgers müssen eingehalten werden. Am Sockel innen sind vorn und hinten Stellfüße.
  • Seite 8: Kochbereich

    Kochbereich Erläuterungen Hier erhalten Sie einen Überblick über das Bedienfeld. Die Aus- Kochstelle 17 cm oder Bräterzone 17x26 cm führung hängt vom jeweiligen Gerätetyp ab. Kochstelle 14,5 cm Kochstelle 18 cm Zweikreis-Kochstelle 21 und 12 cm Restwärmeanzeige Restwärmeanzeige Das Kochfeld hat für jede Kochstelle eine Restwärmeanzeige. Sie zeigt an, welche Kochstellen noch heiß...
  • Seite 9: Der Garraum

    Wenn Sie eine Kochstelle einschalten, leuchtet die Anzeige- Tasten lampe. Unter den einzelnen Tasten liegen Sensoren. Sie müssen nicht fest drücken. Berühren Sie nur das jeweilige Symbol. Tasten und Anzeige Mit den Tasten stellen Sie verschiedene Zusatzfunktionen ein. Der Garraum In der Anzeige können Sie die eingestellten Werte ablesen.
  • Seite 10: Sonderzubehör

    Hinweis: Wenn das Zubehör heiß wird, kann es sich verformen. Sonderzubehör Wenn es wieder abkühlt, verschwindet die Verformung. Das hat Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst oder im Fach- keinen Einfluss auf die Funktion. handel kaufen. In unseren Broschüren oder im Internet finden Halten Sie das Backblech an den Seiten mit beiden Händen Sie verschiedene für Ihren Backofen geeignete Produkte.
  • Seite 11: Kundendienst-Artikel

    Kundendienst-Artikel e-Shop die passenden Pflege- und Reinigungsmittel oder sons- tiges Zubehör nachkaufen. Geben Sie dazu die jeweilige Arti- Für Ihre Haushaltsgeräte können Sie beim Kundendienst, im kel-Nummer an. Fachhandel oder über das Internet für einzelne Länder im Pflegetücher für Edelstahloberflächen Artikel-Nr.
  • Seite 12 Fortkochstufe Fortkochdauer in Minuten Schmelzen Schokolade, Kuvertüre, Gelatine Butter Erwärmen und Warmhalten Eintopf(z. B. Linseneintopf Milch** Garziehen, Simmern Knödel, Klöße 20-30 Min. Fisch 10-15 Min. Weisse Saucen, z.B. Bechamelsauce 3-6 Min. Kochen, Dämpfen, Dünsten Reis (mit doppelter Wassermenge) 15-30 Min. Pellkartoffeln 25-30 Min.
  • Seite 13: Programmierung Des Backofens

    Programmierung des Backofens Zur Programmierung des Backofens stehen mehrere Möglich- Der Backofen wird aufgeheizt. keiten zur Auswahl. Im Folgenden wird die Programmierung der Backofen ausschalten Heizart und der Temperatur bzw. der Grillstufe beschrieben. Mit dem Backofen kann die Garzeit (Dauer) und die Ausschaltzeit Funktionswähler auf die Nullstellung drehen.
  • Seite 14: Garzeit

    Zeiteinstellung an der Zeitschaltuhr löschen Die Garzeit ändern Die Zeiteinstellung an der Zeitschaltuhr auf durch Drü- Die Garzeit mit den Tasten oder ändern. Die geänderte ‹‹ ‹‹ cken der Taste zurückstellen. Die geänderte Zeit wird nach Zeit wird nach wenigen Sekunden angezeigt. Wenn die Zeit- wenigen Sekunden angezeigt.
  • Seite 15: Uhrzeit

    Der Backofen zeigt nach einigen Sekunden die eingestellte die Zeitfunktion im Vordergrund befindet sich zwischen Klam- Uhrzeit an und bleibt in Warteposition. Das Anzeigefeld zeigt mern. die Zeit, zu der die Speisen fertig sind, und das Symbol Zum Abrufen der Zeitschaltuhr , der Garzeit , der erscheint in Klammern.
  • Seite 16: Pflege Und Reinigung

    Pflege und Reinigung Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleiben Ihr Kochfeld und Zone Reinigungsmittel Ihr Backofen lange schön und funktionsfähig. Wie Sie beides Bedienfeld Heiße Spüllauge: richtig pflegen und reinigen erklären wir Ihnen hier. Mit einem Spültuch reinigen und mit Hinweise einem weichen Tuch nachtrocknen.
  • Seite 17: Vor Der Reinigung

    Zone Reinigungsmittel Zone Reinigungsmittel Glas-Kochfeld* Pflege: Schutz- und Pflegemittel für das Zubehör Heiße Spüllauge: Glas Einweichen und mit einem Spüllappen (je nach Gerätetyp) Reinigung: Reinigungsmittel für das Glas. oder einer Bürste reinigen. Reinigungshinweise auf der Verpackung Alu-Backblech*: beachten. (je nach Gerätetyp) Glasschaber für starken Schmutz: Mit einem weichen Tuch nachtrocknen.
  • Seite 18: Gestelle Aus- Und Einhängen

    Backofentür aus- und einhängen Achtung! Nie scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Sie verkratzen Zum Reinigen und zum Ausbauen der Türscheiben können Sie ■ bzw. zerstören die hochporöse Schicht. die Backofentür aushängen. Nie die Keramikschicht mit Backofenreiniger behandeln. Die Scharniere der Backofentür haben je einen Sperrhebel. ■...
  • Seite 19: Türscheiben Aus- Und Einbauen

    Beide Sperrhebel wieder zuklappen (Bild C). Backofentür Scheibe anheben und herausziehen (Bild C). schließen. Reinigen Sie die Scheiben mit Glasreiniger und einem weichen Tuch. Verletzungsgefahr! Wenn die Backofentür unabsichtlich herausfällt oder ein Schar- Verletzungsgefahr! nier zuschnappt, nicht ins Scharnier greifen. Rufen Sie den Kun- Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen.
  • Seite 20: Backofenlampe An Der Decke Auswechseln

    Fehlermeldungen Stromschlaggefahr! Wenn in der Anzeige eine Fehlermeldung mit erscheint, drü- “ Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. cken Sie die Taste . Die Meldung verschwindet. Eine einge- stellte Zeitfunktion wird gelöscht. Wenn die Fehlermeldung Geschirrtuch in den kalten Backofen legen, um Schäden zu nicht wieder verschwindet, rufen Sie den Kundendienst.
  • Seite 21: Energie- Und Umwelttipps

    Energie- und Umwelttipps Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Backen und Braten im Töpfe auf der Kochstelle führen zu Energieverlusten. Beach- Backofen und beim Kochen auf dem Kochfeld Energie sparen ten Sie: Geschirr-Hersteller geben oft den oberen Topfdurch- können und wie Sie Ihr Gerät richtig entsorgen. messer an.
  • Seite 22 Backformen Tabellen Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus Metall. In den Tabellen finden Sie für die verschiedenen Kuchen und Gebäcke die optimale Heizart. Temperatur und Backdauer sind Bei hellen Backformen aus dünnwandigem Metall oder bei von Menge und Beschaffenheit des Teiges abhängig. Deshalb Glasformen verlängern sich die Backzeiten und der Kuchen sind in den Tabellen Bereiche angegeben.
  • Seite 23: Tipps Zum Backen

    Kleingebäck Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Plätzchen Backblech 140-160 15-25 Universalpfanne + Backblech 130-150 25-35 2 Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 130-150 30-40 Spritzgebäck (vorheizen) Backblech 140-150 30-40 Backblech 140-150 30-40 Universalpfanne + Backblech 140-150 30-45 2 Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 130-140 35-50...
  • Seite 24: Fleisch, Geflügel, Fisch

    Der Obstkuchen ist unten zu hell. Schieben Sie den Kuchen beim nächsten Mal eine Ebene tiefer ein. Der Obstsaft läuft über. Verwenden Sie beim nächsten Mal, wenn vorhanden, die tiefere Universalpfanne. Kleingebäck aus Hefeteig klebt beim Um jedes Gebäckstück sollte ein Abstand von ca. 2 cm sein. So ist genügend Platz, Backen aneinander.
  • Seite 25 Fleisch Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Temperatur Dauer Geschirr in °C, Grillstufe in Minuten Braten mit Schwarte 1,0 kg offen 200-220 (z. B. Schulter) 1,5 kg 190-210 2,0 kg 180-200 Kasseler mit Knochen 1,0 kg geschlossen 210-230 Lammfleisch Lammkeule ohne Knochen, 1,5 kg offen 150-170...
  • Seite 26: Tipps Zum Braten Und Grillen

    Tipps zum Braten und Grillen Für das Gewicht des Bratens stehen Wählen Sie die Angaben entsprechend dem nächstniedrigeren Gewicht und verlängern keine Angaben in der Tabelle. Sie die Zeit. Sie möchten prüfen, ob der Braten fertig Benutzen Sie ein Fleischthermometer (im Fachhandel erhältlich) oder machen Sie die ist.
  • Seite 27: Besondere Gerichte

    Gericht Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C, Grillstufe in Minuten Backwaren, tiefgekühlt Brötchen, Baguette Universalpfanne 190-210 10-20 Brezeln (Teiglinge) Universalpfanne 200-220 10-20 Backwaren, vorgebacken Aufbackbrötchen oder Aufbackbaguette Universalpfanne 190-210 10-20 Universalpfanne + 160-180 20-25 Rost Bratlinge, tiefgekühlt Fischstäbchen Universalpfanne 200-220 10-15 Hähnchen-Sticks,- Nuggets...
  • Seite 28: Einkochen

    Einkochen Die Gläser mit Klammern verschließen. Stellen Sie nicht mehr als sechs Gläser in den Garraum. Zum Einkochen müssen die Gläser und Gummiringe sauber und in Ordnung sein. Benutzen Sie möglichst gleich große Glä- Einstellen ser. Die Angaben in den Tabellen beziehen sich auf Einliter- Rundgläser.
  • Seite 29: Prüfgerichte

    Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. Nach EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350. Backen Backen auf 2 Ebenen: Universalpfanne immer über dem Backblech einschieben. Backen auf 3 Ebenen: Universalpfanne in der Mitte einschieben.
  • Seite 32 Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München Germany www.bosch-home.com *9001031657* 290695 9001031657...

Inhaltsverzeichnis