Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Standherd
HCA7482.0
[de] Gebrauchsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HCA7482 0 Serie

  • Seite 1 Standherd HCA7482.0 [de] Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3 Services finden Sie im Internet: www.bosch-home.com und Timer ....................16 Online-Shop: www.bosch-eshop.com Powerboost-Funktion............... 16 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- fragen berät Sie unser Bosch-Infoteam unter Tel.: 089 69 339 Kindersicherung ................17 339 (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr) Nur für Deutschland gültig. Sicherheitsabschaltung..............17 Grundeinstellungen ................. 17 Backofen einstellen..............18...
  • Seite 4 : Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Zubehör immer richtig herum in den Gar- können Sie Ihr Gerät sicher und richtig raum schieben. Siehe Beschreibung Zube- bedienen. Die Gebrauchsanleitung für einen hör in der Gebrauchsanleitung. späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer Brandgefahr! aufbewahren.
  • Seite 5 Verbrennungsgefahr! Verbrühungsgefahr! Das Gerät wird sehr heiß. Nie die heißen Die zugänglichen Teile werden im Betrieb ■ ■ Garraum-Innenflächen oder Heizelemente heiß. Nie die heißen Teile berühren. Kinder berühren. Das Gerät immer abkühlen las- fernhalten. sen. Kinder fernhalten. Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Verbrühungsgefahr! ■...
  • Seite 6 Netzstecker ziehen oder Sicherung im Stromschlaggefahr! Sicherungskasten ausschalten. Unsachgemäße Reparaturen sind gefähr- ■ lich. Nur ein von uns geschulter Kunden- Ein defektes Gerät kann einen Strom- Stromschlaggefahr! ■ dienst-Techniker darf Reparaturen schlag verursachen. Nie ein defektes durchführen und beschädigte Anschluss- Gerät einschalten.
  • Seite 7 Schäden am Backofen Spalt breit offen ist, können benachbarte Möbelfronten mit der Zeit beschädigt werden. Achtung! Stark verschmutzte Türdichtung: Wenn die Türdichtung stark ■ Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem Garraum- verschmutzt ist, schließt die Gerätetür bei Betrieb nicht mehr ■...
  • Seite 8 Ihr neuer Herd Hier lernen Sie Ihren neuen Herd kennen. Wir erklären Ihnen mente. Sie erhalten Informationen zum Garraum und zum Zube- das Bedienfeld, das Kochfeld und die einzelnen Bedienele- hör. Allgemeines Kochbereich Die Ausführung hängt vom jeweiligen Gerätetyp ab. Hier erhalten Sie einen Überblick über das Bedienfeld.
  • Seite 9 Bedienfeld Anzeigen Bedienflächen Powerboost-Funktion › Hauptschalter Restwärme • œ Kochstelle auswählen Timer ‹‹ Einstellfelder Powerboost-Funktion boost Bedienflächen Timer Wenn Sie ein Symbol berühren, wird die dazugehörige Funktion aktiviert. Kindersicherung Hinweis: Halten Sie die Bedienflächen immer trocken. Feuch- tigkeit beeinträchtigt die Funktion. Anzeigen Betriebszustand ‹...
  • Seite 10 Bedienfeld Je nach Gerätetyp sind Detailabweichungen möglich. Temperaturwähler Mit dem Temperaturwähler stellen Sie die Temperatur oder Schaltergriffe Grillstufe ein. Die Schaltergriffe sind in Aus-Stellung versenkbar. Zum Ein- und Ausrasten drücken Sie auf den Schaltergriff. Stellung Bedeutung Nullstellung Der Backofen heizt nicht. Funktionswähler ÿ...
  • Seite 11 Ihr Zubehör Ihr mitgeliefertes Zubehör ist für viele Gerichte geeignet. Achten Mit den Auszugsschienen in Höhe 1, 2 und 3 können Sie das Sie darauf, dass Sie das Zubehör immer richtig herum in den Zubehör weiter herausziehen. Garraum schieben. Je nach Geräteausstattung rasten die Auszugsschienen ein, Damit manche Gerichte noch besser gelingen oder der wenn sie ganz herausgezogen sind.
  • Seite 12 Sonderzubehör HEZ Nummer Verwendung Pizzablech HEZ317000 Ideal für Pizza, Tiefkühlprodukte oder große runde Kuchen. Sie können das Pizzablech anstelle der Universalpfanne verwen- den. Stellen Sie das Blech auf den Rost und orientieren Sie sich an den Angaben in den Tabellen. Backstein HEZ327000 Der Backstein eignet sich hervorragend zur Zubereitung von...
  • Seite 13 Vor dem ersten Benutzen Backofen aufheizen Hier erfahren Sie was Sie tun müssen, bevor Sie mit Ihrem Backofen zum ersten Mal Speisen zubereiten. Lesen Sie vorher Um den Neugeruch zu beseitigen, heizen Sie den leeren, das Kapitel Sicherheitshinweise. geschlossenen Backofen auf. Ideal dafür ist eine Stunde bei Ober-/Unterhitze mit 240 °C.
  • Seite 14 Beschaffenheit des Geschirrbodens Leeres Kochgeschirr oder Kochgeschirr mit dünnem Boden Die Beschaffenheit des Geschirrbodens kann das Kochergeb- Heizen Sie keine leeren Töpfe oder Pfannen auf und verwenden nis beeinflussen. Das Material des Geschirrbodens soll die Sie kein Kochgeschirr mit dünnem Boden. Das Geschirr kann Hitze gleichmäßig verteilen.
  • Seite 15 Zum Ankochen die Kochstufe 9 auswählen. Kochtabelle In folgender Tabelle sind einige Beispiele aufgeführt. Dickflüssige Speisen gelegentlich umrühren. Kochstufe Schmelzen Schokolade, Schokoladenguss 1-1. Butter, Honig, Gelatine Erwärmen und Warmhalten Eintopf (z. B. Linsen) Milch** 1.-2. In Wasser gegarte Würste** Auftauen und Erwärmen Tiefgekühlter Spinat Tiefgekühltes Gulasch Garziehen, Köcheln...
  • Seite 16 Timer Wecker einstellen Den Timer können Sie auf zwei Arten nutzen: Der Wecker kann auf zwei Arten ausgewählt werden: zum automatischen Ausschalten einer Kochstelle. Wenn bereits eine Kochstelle ausgewählt wurde: Zweimal ■ ■ das Symbol berühren. als Küchenwecker. ■ Wenn keine Kochstelle ausgewählt wurde: Das Symbol ■...
  • Seite 17 Kindersicherung Ein- und ausschalten Im Kapitel Grundeinstellungen finden Sie Informationen zur Mit der Kindersicherung können Sie verhindern, dass Kinder Aktivierung der automatischen Kindersicherung. das Kochfeld einschalten. Sicherheitsabschaltung Kindersicherung ein- und ausschalten Das Kochfeld muss ausgeschaltet sein. Wenn die Kochstelle längere Zeit in Betrieb ist, ohne dass Ein- stellungen verändert werden, wird die Sicherheitsabschaltung Einschalten: Das Symbol etwa 4 Sekunden lang berühren.
  • Seite 18 Das Symbol so oft berühren, bis in der Kochstu- Zugang zu den Grundeinstellungen fen-Anzeige die gewünschte Funktion erscheint. Das Kochfeld muss ausgeschaltet sein. Anschließend die gewünschte Einstellung mit den Das Kochfeld einschalten. Symbolen + und - auswählen. In den folgenden 10 Sekunden das Symbol 4 Sekunden lang berühren.
  • Seite 19 Zeitfunktionen einstellen Ihr Backofen hat verschiedene Zeitfunktionen. Mit Taste Taste zweimal drücken. rufen Sie das Menü auf und wechseln zwischen den einzelnen In der Anzeige steht 00:00. Die Zeitsymbole leuchten, die Funktionen. Solange Sie einstellen können leuchten alle Zeit- Klammern stehen um symbole.
  • Seite 20 Endezeit Dauer ist abgelaufen Ein Signal ertönt. Der Backofen hört auf zu heizen. In der Sie können die Zeit, zu der ihr Gericht fertig sein soll, verschie- Anzeige steht 00:00. Taste drücken. Mit Taste oder ben. Der Backofen startet automatisch und ist zum gewünsch- können Sie erneut eine Dauer einstellen.
  • Seite 21 Pflege und Reinigung Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleiben Ihr Kochfeld und Bereich Reinigungsmittel Ihr Backofen lange schön und funktionsfähig. Wie Sie beides Kochfeld Pflege: Schutz- und Pflegemittel für die richtig pflegen und reinigen erklären wir Ihnen hier. Glaskeramik Hinweise Reinigung: Reinigungsmittel, die für Glas- Kleine Farbunterschiede an der Backofenfront ergeben sich keramik geeignet sind.
  • Seite 22 Backofentür aus- und einhängen Garraumboden, Decke und Seitenwände reinigen Verwenden Sie ein Spültuch und heiße Spüllauge oder Essig- Zum Reinigen und zum Ausbauen der Türscheiben können Sie wasser. die Backofentür aushängen. Bei starker Verschmutzung verwenden Sie eine Scheuerspirale Die Scharniere der Backofentür haben je einen Sperrhebel. aus Edelstahl oder Backofenreiniger.
  • Seite 23 Beide Sperrhebel wieder zuklappen (Bild C). Backofentür Oberste Scheibe anheben und herausziehen (Bild B). schließen. Halteklammern rechts und links aufschrauben. Scheibe anhe- ben und Halterungen von der Scheibe abziehen (Bild C). Verletzungsgefahr! Scheibe herausnehmen. Wenn die Backofentür unabsichtlich herausfällt oder ein Schar- nier zuschnappt, nicht ins Scharnier greifen.
  • Seite 24 Was bei Störungen zu tun ist Tritt eine Störung auf, so handelt es sich oft nur um Kleinigkei- Fehlermeldungen ten, die einfach zu beheben sind. Bevor Sie den Kundendienst Wenn in der Anzeige eine Fehlermeldung mit erscheint, drü- “ rufen, versuchen Sie bitte mit Hilfe der Tabelle die Störung cken Sie die Taste .
  • Seite 25 Normale Geräusche bei Betrieb des Gerätes Gleichmäßige Geräusche, wie bei einem Uhrzeiger. Dieses Geräusch tritt nur auf, wenn 3 oder mehr Kochstellen Die Technologie der Induktionskochfelder basiert auf der Ent- verwendet werden, und verschwindet bzw. reduziert sich, wenn stehung elektromagnetischer Felder, durch welche die Wärme eine der Kochstellen ausgeschaltet wird.
  • Seite 26 Energie- und Umwelttipps Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Backen und Braten im Der Durchmesser des Topf- oder Pfannenbodens soll mit der ■ Backofen und beim Kochen auf dem Kochfeld Energie sparen Größe der Kochstelle übereinstimmen. Speziell zu kleine können und wie Sie Ihr Gerät richtig entsorgen.
  • Seite 27 Backformen Tabellen Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus Metall. In den Tabellen finden Sie für die verschiedenen Kuchen und Gebäcke die optimale Heizart. Temperatur und Backdauer sind Bei hellen Backformen aus dünnwandigem Metall oder bei von Menge und Beschaffenheit des Teiges abhängig. Deshalb Glasformen verlängern sich die Backzeiten und der Kuchen sind in den Tabellen Bereiche angegeben.
  • Seite 28 Kleingebäck Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Spritzgebäck (vorheizen) Backblech 140-150 30-40 Backblech 140-150 30-40 Universalpfanne + Backblech 140-150 30-45 2 Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 130-140 40-55 Makronen Backblech 110-130 30-40 Universalpfanne + Backblech 100-120 35-45 2 Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 100-120 40-50...
  • Seite 29 Sie haben auf mehreren Ebenen geba- Verwenden Sie zum Backen auf mehreren Ebenen immer 3D-Heißluft . Gleichzeitig cken. Auf dem oberen Blech ist das eingeschobene Bleche müssen nicht gleichzeitig fertig werden. Gebäck dunkler als auf den unteren. Beim Backen von saftigen Kuchen tritt Beim Backen kann Wasserdampf entstehen.
  • Seite 30 Fleisch Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Temperatur Dauer Geschirr in °C, Grillstufe in Minuten Lammfleisch Lammkeule ohne Knochen, 1,5 kg offen 150-170 medium Hackfleisch Hackbraten aus 500 g offen 170-190 Fleisch Würstchen Würstchen Rost Bratenstücke, wie Putenrollbraten oder Putenbrust, nach der Geflügel Hälfte der angegebenen Zeit wenden.
  • Seite 31 Aufläufe, Gratins, Toasts Stellen Sie das Geschirr immer auf den Rost. Der Garzustand eines Auflaufs ist abhängig von der Größe des Wenn Sie direkt auf dem Rost grillen, schieben Sie zusätzlich Geschirrs und von der Höhe des Auflaufs. Die Tabellenanga- die Universalpfanne in Höhe 1 ein.
  • Seite 32 Besondere Gerichte Den Garraum wie angegeben vorheizen. Die Tassen oder Gläser auf den Garraumboden stellen und Bei niedrigen Temperaturen gelingt Ihnen mit 3D-Heißluft wie angegeben zubereiten. cremiger Joghurt ebenso gut, wie lockerer Hefeteig. Entfernen Sie zuerst Zubehör, Einhängegitter oder Teleskop- Hefeteig gehen lassen auszüge aus dem Garraum.
  • Seite 33 Nach 25 bis 35 Minuten Nachwärme nehmen Sie die Gläser Einkochen aus dem Garraum. Bei längerem Abkühlen im Garraum könn- Obst ten sich Keime bilden und die Säuerung des eingekochten Nach ca. 40 bis 50 Minuten steigen in kurzen Abständen Bläs- Obstes wird begünstigt.
  • Seite 34 Kuchen in Springformen aus Weißblech: Hinweis: Verwenden Sie zum Backen zunächst die niedrigere Mit Ober-/Unterhitze auf 1 Ebene backen. Verwenden Sie der angegebenen Temperaturen. die Universalpfanne anstelle des Rostes und stellen Sie die Springform darauf. Gericht Zubehör und Geschirr Höhe Heizart Temperatur Dauer...
  • Seite 36 Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München Germany www.bosch-home.com *9001042137* 950521 9001042137...