Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Standherd
HCE7443.3
[de] Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HCE74433 Serie

  • Seite 1 Standherd HCE7443.3 [de] Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Online-Shop: www.bosch-eshop.com Ihr Zubehör .................9 Zubehör einschieben .................9 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- fragen berät Sie unser Bosch-Infoteam unter Tel.: 089 69 339 Sonderzubehör ................. 10 339 (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr) Nur für Deutschland gültig. Kundendienst-Artikel ............... 11 Vor dem ersten Benutzen ............11 Uhrzeit einstellen................
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    : Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann aufbewahren. Nie die Gerätetür öffnen, können Sie Ihr Gerät sicher und richtig wenn Rauch im Gerät auftritt. Das Gerät bedienen. Die Gebrauchsanleitung für einen ausschalten und Netzstecker ziehen oder späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer Sicherung im Sicherungskasten ausschal- aufbewahren.
  • Seite 5 Mengen hochprozentiger Getränke ver- mittel montiert werden. Für die Montage wenden. Gerätetür vorsichtig öffnen. siehe Anweisungen. Die Kochstellen und deren Umgebung, Stromschlaggefahr! Verbrennungsgefahr! ■ insbesondere ein eventuell vorhandener Unsachgemäße Reparaturen sind gefähr- ■ Kochfeldrahmen, werden sehr heiß. Die lich. Nur ein von uns geschulter Kunden- heißen Flächen nie berühren.
  • Seite 6: Ursachen Für Schäden

    Ursachen für Schäden Übersicht Kochfeld In der folgenden Tabelle finden Sie die häufigsten Schäden: Achtung! Raue Topf- und Pfannenböden verkratzen die Glaskeramik. ■ Vermeiden Sie das Leerkochen von Töpfen. Es können Schä- ■ den entstehen. Nie heiße Pfannen und Töpfe auf dem Bedienfeld, dem Anzei- ■...
  • Seite 7: Aufstellen Und Anschließen

    Aufstellen und Anschließen Herd waagrecht aufstellen Elektrischer Anschluss Den elektrischen Anschluss muss ein konzessionierter Fach- Stellen Sie den Herd direkt auf den Fußboden. mann vornehmen. Die Vorschriften des zuständigen Stromver- Sockelschublade herausziehen und nach oben herausheben. sorgers müssen eingehalten werden. Am Sockel innen sind vorn und hinten Stellfüße.
  • Seite 8: Kochbereich

    Kochbereich Der Backofen Hier erhalten Sie einen Überblick über das Bedienfeld. Die Aus- Den Backofen stellen Sie mit dem Funktionswähler und dem führung hängt vom jeweiligen Gerätetyp ab. Temperaturwähler ein. Funktionswähler Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizart für den Backo- fen ein.
  • Seite 9: Der Garraum

    Temperaturwähler Tasten und Anzeige Mit dem Temperaturwähler können Sie die Temperatur und die Mit den Tasten stellen Sie verschiedene Zusatzfunktionen ein. Grillstufe einstellen. In der Anzeige können Sie die eingestellten Werte ablesen. Stellungen Funktion Taste Verwendung Null-Stellung Backofen nicht heiß. Taste Wecker Damit stellen Sie den Wecker ein.
  • Seite 10: Sonderzubehör

    Halten Sie das Backblech an den Seiten mit beiden Händen fest und schieben Sie es parallel in das Gestell ein. Vermeiden Sie beim Einschieben des Backblechs Bewegungen nach rechts oder links. Andernfalls lässt sich das Backblech nur schwer einschieben.Die emaillierten Oberflächen könnten beschädigt werden.
  • Seite 11: Kundendienst-Artikel

    Kundendienst-Artikel e-Shop die passenden Pflege- und Reinigungsmittel oder sons- tiges Zubehör nachkaufen. Geben Sie dazu die jeweilige Arti- Für Ihre Haushaltsgeräte können Sie beim Kundendienst, im kel-Nummer an. Fachhandel oder über das Internet für einzelne Länder im Pflegetücher für Edelstahloberflächen Artikel-Nr.
  • Seite 12 Fortkochstufe Fortkochdauer in Minuten Schmelzen Schokolade, Kuvertüre, Gelatine Butter Erwärmen und Warmhalten Eintopf(z. B. Linseneintopf Milch** Garziehen, Simmern Knödel, Klöße 20-30 Min. Fisch 10-15 Min. Weisse Saucen, z.B. Bechamelsauce 3-6 Min. Kochen, Dämpfen, Dünsten Reis (mit doppelter Wassermenge) 15-30 Min. Pellkartoffeln 25-30 Min.
  • Seite 13: Backofen Einstellen

    Backofen einstellen Sie haben verschiedene Möglichkeiten Ihren Backofen einzu- stellen. Hier erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre gewünschte Heizart und Temperatur oder Grillstufe einstellen. Sie können für Ihr Gericht die Dauer und Endezeit am Backofen einstellen. Heizarten und Temperatur Beispiel im Bild: 190 °C, Ober-/Unterhitze Mit dem Funktionswähler die gewünschte Heizart einstellen.
  • Seite 14: Schnellaufheizung

    Taste Uhr so oft drücken bis das Symbol Ende blinkt. Die Garzeit ist abgelaufen In der Anzeige sehen Sie, wann das Gericht fertig ist. Ein Signal ertönt. Der Backofen schaltet aus. Taste zweimal drücken und Funktionswähler ausschalten. Hinweis: Solange ein Symbol blinkt, können Sie ändern. Wenn das Symbol leuchtet, ist die Einstellung übernommen.
  • Seite 15: Kindersicherung

    Kindersicherung Backofen Ausschalten: Taste Schlüssel drücken, bis das Symbol erlischt. Damit Kinder den Backofen nicht versehentlich einschalten, hat Hinweise er eine Kindersicherung. Wecker und Uhrzeit können Sie jederzeit einstellen. ■ Kindersicherung ein- und ausschalten Nach einem Stromausfall ist die eingestellte Kindersicherung ■...
  • Seite 16: Gestelle Aus- Und Einhängen

    Selbstreinigende Flächen im Garraum reinigen Gestelle einhängen Die Rückwand im Garraum ist mit einer hochporösen Keramik Gestell zuerst in die hintere Buchse einstecken, etwas nach beschichtet. Spritzer vom Backen und Braten werden von die- hinten drücken (Bild A) ser Schicht aufgesaugt und abgebaut, während der Backofen und dann in die vordere Buchse einhängen (Bild B).
  • Seite 17: Türscheiben Aus- Und Einbauen

    Scheibe anheben und herausziehen (Bild C). Tür einhängen Die Backofentür in umgekehrter Reihenfolge wieder einhängen. Beim Einhängen der Backofentür darauf achten, dass beide Scharniere gerade in die Öffnung eingeführt werden (Bild A). Die Kerbe am Scharnier muss auf beiden Seiten einrasten (Bild B).
  • Seite 18: Eine Störung, Was Tun

    Eine Störung, was tun? Backofenlampe an der Decke auswechseln Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Bevor Sie den Kundendienst rufen, sehen Sie in der Tabelle Wenn die Backofenlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewech- nach. Vielleicht können Sie die Störung selbst beheben. selt werden.
  • Seite 19: Energie- Und Umwelttipps

    Energie- und Umwelttipps Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Backen und Braten im Töpfe auf der Kochstelle führen zu Energieverlusten. Beach- Backofen und beim Kochen auf dem Kochfeld Energie sparen ten Sie: Geschirr-Hersteller geben oft den oberen Topfdurch- können und wie Sie Ihr Gerät richtig entsorgen. messer an.
  • Seite 20 Backformen Tabellen Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus Metall. In den Tabellen finden Sie für die verschiedenen Kuchen und Gebäcke die optimale Heizart. Temperatur und Backdauer sind Bei hellen Backformen aus dünnwandigem Metall oder bei von Menge und Beschaffenheit des Teiges abhängig. Deshalb Glasformen verlängern sich die Backzeiten und der Kuchen sind in den Tabellen Bereiche angegeben.
  • Seite 21: Tipps Zum Backen

    Kleingebäck Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Spritzgebäck (vorheizen) Backblech 140-150 30-40 Backblech 140-150 30-40 Universalpfanne + Backblech 140-150 30-45 2 Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 130-140 35-50 Makronen Backblech 110-130 30-40 Universalpfanne + Backblech 100-120 35-45 2 Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 100-120 40-50...
  • Seite 22: Fleisch, Geflügel, Fisch

    Sie haben auf mehreren Ebenen geba- Verwenden Sie zum Backen auf mehreren Ebenen immer 3D-Heißluft . Gleichzeitig cken. Auf dem oberen Blech ist das eingeschobene Bleche müssen nicht gleichzeitig fertig werden. Gebäck dunkler als auf den unteren. Beim Backen von saftigen Kuchen tritt Beim Backen kann Wasserdampf entstehen.
  • Seite 23: Tipps Zum Braten Und Grillen

    Fleisch Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Temperatur Dauer Geschirr in °C, Grillstufe in Minuten Lammfleisch Lammkeule ohne Knochen, 1,5 kg offen 150-170 medium Hackfleisch Hackbraten aus 500 g offen 170-190 Fleisch Würstchen Würstchen Rost Bratenstücke, wie Putenrollbraten oder Putenbrust, nach der Geflügel Hälfte der angegebenen Zeit wenden.
  • Seite 24: Aufläufe, Gratins, Toasts

    Aufläufe, Gratins, Toasts Stellen Sie das Geschirr immer auf den Rost. Der Garzustand eines Auflaufs ist abhängig von der Größe des Wenn Sie direkt auf dem Rost grillen, schieben Sie zusätzlich Geschirrs und von der Höhe des Auflaufs. Die Tabellenanga- die Universalpfanne in Höhe 1 ein.
  • Seite 25: Besondere Gerichte

    Besondere Gerichte Den Garraum wie angegeben vorheizen. Die Tassen oder Gläser auf den Garraumboden stellen und Bei niedrigen Temperaturen gelingt Ihnen mit 3D-Heißluft wie angegeben zubereiten. cremiger Joghurt ebenso gut, wie lockerer Hefeteig. Entfernen Sie zuerst Zubehör, Einhängegitter oder Teleskopau- Hefeteig gehen lassen szüge aus dem Garraum.
  • Seite 26: Acrylamid In Lebensmitteln

    Obst in Einliter-Gläsern vom Perlen an Nachwärme Äpfel, Johannisbeeren, Erdbeeren ausschalten ca. 25 Minuten Kirschen, Aprikosen, Pfirsiche, Stachelbeeren ausschalten ca. 30 Minuten Apfelmus, Birnen, Pflaumen ausschalten ca. 35 Minuten 70 Minuten lang. Schalten Sie nach dieser Zeit den Backofen Gemüse Sobald in den Gläsern Bläschen aufsteigen, die Temperatur auf aus und nutzen Sie die Nachwärme.
  • Seite 27: Grillen

    Gericht Zubehör und Geschirr Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Spritzgebäck, vorheizen* Backblech 140-150 30-40 Backblech 140-150 30-40 Backblech + Universal- 140-150 30-45 pfanne 2 Backbleche + Universal- 1+3+5 130-140 40-55 pfanne Small cakes, vorheizen* Backblech 150-170 20-35 Backblech 150-170 20-35...
  • Seite 28 Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München Germany www.bosch-home.com *9000742364* 290695 9000742364...

Diese Anleitung auch für:

Hce744353 4 serieHca744350 4 serie

Inhaltsverzeichnis