Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Standherd
HCA7484.0
[de] Gebrauchsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HCA7484 0 Serie

  • Seite 1 Standherd HCA7484.0 [de] Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3 Services finden Sie im Internet: www.bosch-home.com und Kochgeschirr..................13 Online-Shop: www.bosch-eshop.com Kochfeld einstellen..............13 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- fragen berät Sie unser Bosch-Infoteam unter Tel.: 089 69 339 Kochfeld einstellen ................. 13 339 (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr) Nur für Deutschland gültig. Timer ....................15 Powerboost-Funktion............... 16 Kindersicherung ................
  • Seite 4 : Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Brandgefahr! können Sie Ihr Gerät sicher und richtig Im Garraum gelagerte, brennbare Gegen- ■ bedienen. Die Gebrauchsanleitung für einen stände können sich entzünden. Nie brenn- späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer bare Gegenstände im Garraum aufbewahren.
  • Seite 5 berühren. Das Gerät immer abkühlen las- Verletzungsgefahr! sen. Kinder fernhalten. Zerkratztes Glas der Gerätetür kann sprin- ■ gen. Keinen Glasschaber, scharfe oder Zubehör oder Geschirr wird sehr heiß. Hei- Verbrennungsgefahr! ■ scheuernde Reinigungsmittel benutzen. ßes Zubehör oder Geschirr immer mit Topflappen aus dem Garraum nehmen.
  • Seite 6 druckreiniger oder Dampfreiniger verwen- rung im Sicherungskasten ausschalten. den. Kundendienst rufen. Beim Auswechseln der Garraumlampe Gefahr durch elektromagnetische Stromschlaggefahr! ■ stehen die Kontakte der Lampenfassung Störung! unter Strom. Vor dem Auswechseln den Das Induktions-Kochfeld kann elektromag- Netzstecker ziehen oder Sicherung im netische Störungen verursachen.
  • Seite 7 Spalt breit offen ist, können benachbarte Möbelfronten mit Schäden an der Sockelschublade der Zeit beschädigt werden. Achtung! Stark verschmutzte Türdichtung: Wenn die Türdichtung stark ■ Legen Sie keine heißen Gegenstände in die Sockelschublade. verschmutzt ist, schließt die Gerätetür bei Betrieb nicht mehr Sie kann beschädigt werden.
  • Seite 8 Ihr neuer Herd Hier lernen Sie Ihren neuen Herd kennen. Wir erklären Ihnen mente. Sie erhalten Informationen zum Garraum und zum Zube- das Bedienfeld, das Kochfeld und die einzelnen Bedienele- hör. Allgemeines Kochbereich Die Ausführung hängt vom jeweiligen Gerätetyp ab. Hier erhalten Sie einen Überblick über das Bedienfeld.
  • Seite 9 Bedienfeld Anzeigen Bedienflächen Powerboost-Funktion › Hauptschalter Restwärme • œ Kochstelle auswählen Timer ‹‹ Einstellfelder Powerboost-Funktion boost Bedienflächen Timer Wenn Sie ein Symbol berühren, wird die dazugehörige Funktion aktiviert. Kindersicherung Hinweis: Halten Sie die Bedienflächen immer trocken. Feuch- tigkeit beeinträchtigt die Funktion. Anzeigen Betriebszustand ‹...
  • Seite 10 Tasten und Anzeige Stellung Verwendung Mit den Tasten stellen Sie verschiedene Zusatzfunktionen ein. Grill, kleine Fläche Zum Grillen von kleinen Mengen In der Anzeige können Sie die eingestellten Werte ablesen. Steaks, Würstchen, Toast und Fischstücken. Der mittlere Teil des Taste Verwendung Grillheizkörpers wird heiß.
  • Seite 11 Zubehör einschieben Hinweis: Wenn das Zubehör heiß wird, kann es sich verformen. Wenn es wieder abkühlt, verschwindet die Verformung. Das hat Sie können das Zubehör in 5 verschiedenen Höhen in den Gar- keinen Einfluss auf die Funktion. raum schieben. Immer bis zum Anschlag einschieben, damit Halten Sie das Backblech an den Seiten mit beiden Händen das Zubehör die Türscheibe nicht berührt.
  • Seite 12 Sonderzubehör HEZ Nummer Verwendung Deckel für die Profipfanne HEZ333001 Der Deckel macht die Profipfanne zum Profibräter. Glasbräter HEZ915001 Der Glasbräter ist geeignet für Schmorgerichte und Aufläufe, die Sie im Backofen zubereiten. Besonders geeignet ist er für die Programm- oder Bratautomatik. Teleskopauszüge 2-fach HEZ338250...
  • Seite 13 Zubehör reinigen Bevor Sie das Zubehör das erste Mal benutzen, reinigen Sie es gründlich mit heißer Spüllauge und einem weichen Spültuch. Induktionskochen Vorteile beim Induktionskochen Ungeeignetes Kochgeschirr Verwenden Sie keinesfalls Adapterplatten für Induktion oder Beim Kochen mit Induktion wird die Wärme direkt im Topfbo- Kochgeschirr aus: den erzeugt.
  • Seite 14 Die Kochstufe ist eingestellt. Das Kochfeld ein- und ausschalten Mit dem Hauptschalter schalten Sie das Kochfeld ein und aus. Kochstufe ändern Einschalten: Das Symbol berühren. Es ertönt ein Signal. Die Kochstelle auswählen und das Symbol + oder - berühren, bis Anzeige über dem Hauptschalter leuchtet und in der Kochstu- die gewünschte Kochstufe erscheint.
  • Seite 15 Kochstufe Garziehen, Köcheln Kartoffelklöße* 4.-5. Fisch* Weiße Saucen, z. B. Béchamel Aufgeschlagene Saucen, z. B. Bernaise, Hollandaise Kochen, Dämpfen, Dünsten Reis (mit doppelter Wassermenge) Milchreis 1.-2. Kartoffeln Nudeln* Eintopf, Suppen 3.-4. Gemüse 2.-3. Tiefgekühltes Gemüse 3.-4. Eintopf mit dem Schnellkochtopf 4.-5.
  • Seite 16 Das Symbol + oder - berühren, bis die gewünschte Garzeit Die Funktion ist aktiviert. erscheint. Hinweis: Wird eine Kochstelle eingeschaltet, obwohl bereits die Nach wenigen Sekunden beginnt die Garzeit abzulaufen. Powerboost-Funktion aktiv ist, blinken in der Kochstu- fen-Anzeige die Symbole ›...
  • Seite 17 Grundeinstellungen Das Gerät bietet verschiedene Grundeinstellungen. Diese Ein- stellungen können Sie an Ihre Bedürfnisse anpassen. Anzeige Funktion Automatische Kindersicherung ™‚ AUS.* ‹ ‚ EIN. Signaltöne ™ƒ ‹ Bestätigungssignal und Fehlersignal sind ausgeschaltet. Nur das Fehlersignal ist eingeschaltet. ‚ ƒ Nur das Bestätigungssignal ist eingeschaltet. Alle Signaltöne sind eingeschaltet.* „...
  • Seite 18 Backofen einstellen Sie haben verschiedene Möglichkeiten Ihren Backofen einzu- Der Backofen beginnt zu heizen. stellen. Hier erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre gewünschte Heizart Backofen ausschalten und Temperatur oder Grillstufe einstellen. Sie können für Ihr Gericht die Dauer und Endezeit am Backofen einstellen. Sehen Funktionswähler auf die Nullstellung drehen.
  • Seite 19 unterbrechen, um den Backofen auszuschalten. Die Garzeit ten Zeitpunkt fertig. Sie können z. B. morgens Ihr Gericht in den wird nicht ungewollt überschritten. Garraum geben und so einstellen, dass es mittags fertig ist. Beispiel im Bild: Dauer 45 Minuten. Achten Sie darauf, dass Lebensmittel nicht zu lange im Gar- raum stehen und verderben.
  • Seite 20 lige Symbol stehen. Der Wert dazu erscheint für einige Nach wenigen Sekunden wird die eingestellte Uhrzeit übernom- Sekunden in der Anzeige. men. Uhrzeit Uhrzeit ändern Es darf keine andere Zeitfunktion eingestellt sein. Nach dem Anschluss oder nach einem Stromausfall blinkt in der Anzeige das Symbol und vier Nullen.
  • Seite 21 und aushängen (Bild A). Bereich Reinigungsmittel Danach das ganze Gestell nach vorn ziehen Türscheiben Glasreiniger: und herausnehmen (Bild B). Mit einem weichen Tuch reinigen. Keinen Glasschaber verwenden. Garraum Heiße Spüllauge oder Essigwasser: Mit einem Spültuch reinigen. Gestelle Heiße Spüllauge: Einweichen und mit einem Spültuch oder einer Bürste reinigen.
  • Seite 22 Backofentür bis Anschlag schließen. Mit beiden Händen links Abdeckung oben an der Backofentür abziehen. Dazu links und rechts anfassen. Noch etwas weiter schließen und her- und rechts mit den Fingern die Lasche eindrücken (Bild A). ausziehen (Bild B). Oberste Scheibe anheben und herausziehen (Bild B). Tür einhängen Scheibe anheben und herausziehen (Bild C).
  • Seite 23 Backofen Fehlermeldungen Wenn in der Anzeige eine Fehlermeldung mit erscheint, drü- “ Störungstabelle cken Sie die Taste . Die Meldung verschwindet. Eine einge- stellte Zeitfunktion wird gelöscht. Wenn die Fehlermeldung Wenn ein Gericht nicht optimal gelingt, sehen Sie bitte im Kapi- nicht wieder verschwindet, rufen Sie den Kundendienst.
  • Seite 24 Backofenlampe an der Decke auswechseln Ein tiefes Pfeifen Dieses Geräusch entsteht bei einem leeren Kochgefäß. Das Wenn die Backofenlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewech- Geräusch verschwindet, wenn Wasser oder Gargut in das selt werden. Temperaturbeständige Ersatzlampen, 40 Watt, Kochgefäß gegeben wird. erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel.
  • Seite 25 Energie- und Umwelttipps Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Backen und Braten im Der Durchmesser des Topf- oder Pfannenbodens soll mit der ■ Backofen und beim Kochen auf dem Kochfeld Energie sparen Größe der Kochstelle übereinstimmen. Speziell zu kleine können und wie Sie Ihr Gerät richtig entsorgen.
  • Seite 26 sind oft kleiner als normale Formen. Die Teigmengen und zuerst mit dem niedrigeren Wert. Eine niedrigere Temperatur Rezeptangaben können abweichen. ergibt eine gleichmäßigere Bräunung. Wenn erforderlich, stellen Sie beim nächsten Mal höher ein. Tabellen Die Backzeiten verkürzen sich um 5 bis 10 Minuten, wenn Sie In den Tabellen finden Sie für die verschiedenen Kuchen und vorheizen.
  • Seite 27 Kleingebäck Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Makronen Backblech 110-130 30-40 Universalpfanne + Backblech 100-120 35-45 2 Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 100-120 40-50 Baiser Backblech 80-100 100-150 Brandteiggebäck Backblech 200-220 30-40 Blätterteiggebäck Backblech 180-200 20-30 Universalpfanne + Backblech 180-200 25-35 2 Backbleche + Universalpfanne...
  • Seite 28 Beim Backen von saftigen Kuchen tritt Beim Backen kann Wasserdampf entstehen. Er entweicht über der Tür. Der Wasser- Kondenswasser auf. dampf kann sich am Bedienfeld oder an benachbarten Möbelfronten niederschlagen und als Kondenswasser abtropfen. Dies ist physikalisch bedingt. Fleisch, Geflügel, Fisch Grillen Heizen Sie beim Grillen ca.
  • Seite 29 Fleisch Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Temperatur Dauer Geschirr in °C, Grillstufe in Minuten Lammkeule ohne Knochen, 1,5 kg offen 150-170 medium Hackfleisch Hackbraten aus 500 g offen 170-190 Fleisch Würstchen Würstchen Rost Bratenstücke, wie Putenrollbraten oder Putenbrust, nach der Geflügel Hälfte der angegebenen Zeit wenden.
  • Seite 30 Aufläufe, Gratins, Toasts Stellen Sie das Geschirr immer auf den Rost. Der Garzustand eines Auflaufs ist abhängig von der Größe des Wenn Sie direkt auf dem Rost grillen, schieben Sie zusätzlich Geschirrs und von der Höhe des Auflaufs. Die Tabellenanga- die Universalpfanne in Höhe 1 ein.
  • Seite 31 Besondere Gerichte Den Garraum wie angegeben vorheizen. Die Tassen oder Gläser auf den Garraumboden stellen und Bei niedrigen Temperaturen gelingt Ihnen mit 3D-Heißluft wie angegeben zubereiten. cremiger Joghurt ebenso gut, wie lockerer Hefeteig. Entfernen Sie zuerst Zubehör, Einhängegitter oder Teleskop- Hefeteig gehen lassen auszüge aus dem Garraum.
  • Seite 32 Obst in Einliter-Gläsern vom Perlen an Nachwärme Äpfel, Johannisbeeren, Erdbeeren ausschalten ca. 25 Minuten Kirschen, Aprikosen, Pfirsiche, Stachelbeeren ausschalten ca. 30 Minuten Apfelmus, Birnen, Pflaumen ausschalten ca. 35 Minuten 70 Minuten lang. Schalten Sie nach dieser Zeit den Backofen Gemüse Sobald in den Gläsern Bläschen aufsteigen, die Temperatur auf aus und nutzen Sie die Nachwärme.
  • Seite 33 Gericht Zubehör und Geschirr Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Spritzgebäck, vorheizen* Backblech 140-150 30-40 Backblech 140-150 30-40 Backblech + Universal- 140-150 30-45 pfanne 2 Backbleche + Universal- 1+3+5 130-140 40-55 pfanne Small cakes, vorheizen* Backblech 150-170 20-35 Backblech 150-170 20-35...
  • Seite 36 Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München Germany www.bosch-home.com *9001026117* 950508 9001026117...