Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Informationen Zur Glättung; Wandlungszeit Der Analogausgabekanäle; Zykluszeit Der Analogausgabekanäle - Siemens SIMATIC M7-400 Referenzhandbuch

Automatisierungssyssteme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC M7-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Analogbaugruppen
Beispiel
Das folgende Bild zeigt, nach wievielen Baugruppenzyklen bei einer Sprungantwort
der geglättete Analogwert zu annähernd 100 % anliegt, in Abhängigkeit von der
eingestellten Glättung. Das Bild gilt für jeden Signalwechsel am Analogeingang.
Signaländerung in
Prozent
Glättung
Bild 5-5
Weitere Informationen zur Glättung
Ob die Einstellung der Glättung für die spezielle Baugruppe möglich ist und welche
Besonderheiten zu beachten sind, entnehmen Sie dem speziellen Kapitel zur Ana-
logeingabebaugruppe (ab Kapitel 5.18).
Wandlungszeit der Analogausgabekanäle
Die Wandlungszeit der Analogausgabekanäle beinhaltet die Übernahme der
digitalisierten Ausgabewerte aus dem internen Speicher und die Digital-Analog-
Umsetzung.
Zykluszeit der Analogausgabekanäle
Die Wandlung der Analogausgabekanäle erfolgt sequenziell, d. h. die Analogaus-
gabekanäle werden nacheinander gewandelt.
Die Zykluszeit, d. h. die Zeit, bis ein Analogausgangswert wieder gewandelt wird,
ist die Summe der Wandlungszeiten aller aktivierten Analogausgabekanäle (siehe
Bild 5-4).
5-36
Sprungantwort für ein beliebiges Analogeingabesignal
100
63
50
0
50
schwach:
mittel:
stark:
Beispiel für den Einfluß der Glättung auf die Sprungantwort
100
Automatisierungssysteme S7-400/M7-400 Referenzhandbuch
200
150
Baugruppenzyklen
A5E00069466-07

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s7-400

Inhaltsverzeichnis