Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Querschlusserkennung - Siemens 3RK3 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3RK3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Querschlusserkennung

Ein Querschluss kann nur bei mehrkanaliger Geräteansteuerung auftreten und ist ein
Schluss zwischen den Kanälen. Die Querschlusserkennung ist nur möglich, wenn der
Sensor an T1 / T2 des jeweiligen Erweiterungsmoduls betrieben wird, siehe auch
Verdrahtungsregeln des MSS (Seite 76).
Ein Querschluss ist ein Fehler der Kategorie 2 (Verdrahtungsfehler), daher muss ein
behobener Querschluss mit Reset quittiert werden.
Folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die Querschlusserkennung bei den
Überwachungsfunktionen:
Überwachungsfunktion
NOT-HALT
BWS (berührungslos
wirkende
Schutzeinrichtung)
Schaltmatte
(Öffnerprinzip)
Schaltmatte
(Querschlussprinzip)
Schutztür
Zustimmtaster
Zweihandbedienung
Betriebsarten-
Wahlschalter
Modulares Sicherheitssystem 3RK3
Systemhandbuch, 10/2009, 926 2530-01 DS 02
Querschlusserkennung
einstellbar an / aus
einstellbar an / aus
einstellbar an / aus
an
einstellbar an / aus
an
einstellbar an / aus
aus
Beschreibung der Software
6.7 Funktionen
Hinweis
Wenn die BWS elektronische
Ausgänge besitzt, muss die
Querschlusserkennung deaktiviert
werden.
Am verwendeten Erweiterungsmodul
darf bei keinem weiteren Sensor die
Querschlusserkennung aktiviert
werden.
Eine Zweihandschaltung des Typs III
C (Kat. 4) kann nur mit aktivierter
Querschlusserkennung realisiert
werden.
173

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis