Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Von Dem Frequenzumrichter Erzeugte Störmeldungen - ABB ACS800 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

256
Von dem Frequenzumrichter erzeugte Störmeldungen
STÖRUNG
URSACHE
ACS800 TEMP
Die IGBT-Temperatur des Frequenzumrichters
(4210)
ist zu hoch. Abschaltgrenzwert ist 100 %.
3.05 FW 1 Bit 3
ACS TEMP xx y
Zu hohe Innentemperatur einer Frequenzum-
(4210)
richtereinheit bei mehreren parallel geschalte-
ten Wechselrichtermodulen. xx (1...12) gibt die
3.05 FW 1 Bit 3 und
Nummer des Wechselrichtermoduls an und y
4.01
die Phase (U, V, W).
AI < MIN FUNK
Der Pegel des analogen Steuersignals liegt
(8110)
aufgrund eines falschen Signalpegels oder
einer Störung in der Steuerungsverdrahtung
3.06 FW 2 Bit 10
unter dem zulässigen Mindestwert.
(programmierbare
Störungsfunktion
30.01)
AD [Meldung]
Durch einen EREIGNIS-Funktionsbaustein im
Adaptiven Programm generierte Meldung.
BACKUP FEHL.
Fehler beim Zurückspeichern eines PC-
gespeicherten Backups von Antriebsparame-
(FFA2)
tern.
BC TEMPERAT.
Brems-Chopper-Überlastung.
(7114)
3.17 FW 5 Bit 4
BC KURZSCHL.
Kurzschluss in IGBT(s) des Bremschoppers.
(7113)
3.17 FW 5 Bit 2
BREMSE BEST
Unerwarteter Status des Bremsbestätigungssi-
(FF74)
gnals
3.15 FW 4 Bit 3
FEHL. BREMSW
Bremswiderstand ist nicht angeschlossen oder
(7110)
beschädigt.
Der Widerstandswert des Bremswiderstandes
3.17 FW 5 Bit 0
ist zu hoch.
Warn- und Störmeldungen
ABHILFE
Umgebungsbedingungen prüfen.
Ausreichende Luftmenge und Lüfterbetrieb
prüfen.
Kühlkörperrippen auf Staubbelag prüfen.
Motorleistung mit der Leistung des Frequenz-
umrichters vergleichen.
Umgebungsbedingungen prüfen.
Ausreichende Luftmenge und Lüfterbetrieb
prüfen.
Kühlkörperrippen auf Staubbelag prüfen.
Motorleistung mit der Leistung des Frequenz-
umrichters vergleichen.
Pegel der analogen Steuersignale überprüfen.
Steuerungsverdrahtung überprüfen.
Störungsfunktions-Parameter überprüfen.
Dokumentation oder Verfasser des Adaptiven
Programms konsultieren.
Erneut versuchen.
Anschlüsse prüfen.
Prüfen, dass alle Parameter mit dem Antrieb
kompatibel sind.
Den Bremschopper abkühlen lassen.
Die Parametereinstellungen der Schutzfunk-
tion für Widerstandsüberlast prüfen (siehe
Parametergruppe
27
BREMSCHOPPER).
Prüfen, ob die Bremszyklen in den zulässigen
Grenzen liegen.
Prüfen, ob die AC-Einspeisespannung des
Frequenzumrichters nicht zu hoch ist.
Bremschopper austauschen.
Prüfen, dass der Bremswiderstand ange-
schlossen und nicht beschädigt ist.
Siehe Parametergruppe
42 MECH BREMS
STRG
Anschluss des Bremsbestätigungssignals prü-
fen.
Den Widerstand und den Anschluss des
Widerstands prüfen.
Prüfen, dass der Wert des Widerstandes der
Spezifikation entspricht. Siehe das jeweilige
Hardware-Handbuch.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis