Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Impulsgeber - ABB ACS800 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

176
Index
Name/Auswahl
0... 950%
45.09
ENERGY RESET
DONE
RESET

50 IMPULSGEBER

50.01
IMPULSE
0 ... 29999 ppr
50.02
DREHZ MESS
MODUS
-
A
B DREHR
-
-
A
-
-
-
A
B DREHR
-
-
-
-
A
B
-
-
-
-
50.03
PULSGEBER FEH-
LER
WARNUNG
FEHLER
50.04
I.GEBER VERZ ZEIT
0 ... 50000 ms
50.05
PULSGEBER KANAL Legt den LWL-Kanal der Steuerkarte fest, von dem das Antriebsprogramm die
CH 1
Istwertsignale und Parameter
Beschreibung
Pumpenleistung in Prozent der Motornennleistung. Hinweis: Der Höchstwert
hängt vom Motor ab und wird beim Einschalten oder einer Änderung der
Motorleistung berechnet.
Setzt die Energiezähler
01.46
SAVED AMOUNT,
01.49
SAVED AMOUNT M,
SAVED CO2 KTON zurück.
Kein Rücksetzen angefordert (normaler Betrieb).
Rücksetzen der Energiezähler. Der Wert wird automatisch wieder auf DONE
(Fertig) gesetzt.
Anschluss des Impulsgebers. Nur sichtbar, wenn ein Impulsgebermodul (optio-
nal) angeschlossen und mit Parameter
Diese Parametereinstellungen bleiben auch bei einem Wechsel des Applikati-
onsmakros unverändert.
Dieser Parameter gibt die Anzahl der Impulse pro Umdrehung an.
Impulsanzahl in Impulsen pro Umdrehung (ppr)
Dieser Parameter definiert die Berechnung der Geberimpulse.
Kanal A: Positive Flanken für die Drehzahlberechnung benutzt. Kanal B: Dreh-
richtung.
Kanal A: Positive und negative Flanken für die Drehzahlberechnung benutzt.
Kanal B: Nicht benutzt.
Kanal A: Positive und negative Flanken für die Drehzahlberechnung benutzt.
Kanal B: Drehrichtung.
Alle Signalflanken werden für die Drehzahlberechnung benutzt.
Dieser Parameter legt die Reaktion des Frequenzumrichters bei Erkennung
einer Störung in der Kommunikation zwischen dem Impulsgeber und dem
Drehgeber-Schnittstellenmodul oder zwischen dem Modul und dem Frequenz-
umrichter fest. Die Impulsgeber-Überwachungsfunktion wird aktiviert, wenn
eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
- Die Differenz zwischen der geschätzten Drehzahl und der gemessenen Dreh-
zahl ist größer als 20 % der Motornenndrehzahl.
- Vom Impulsgeber werden innerhalb einer festgelegten Zeit (Parameter 50.04)
keine Impulse empfangen und der Frequenzumrichter befindet sich gleichzeitig
am Strom- oder Drehmomentgrenzwert.
Der Frequenzumrichter gibt eine Warnmeldung aus.
Der Frequenzumrichter erzeugt eine Störmeldung und stoppt den Motor.
Legt die Verzögerungszeit für die Impulsgeber-Überwachungsfunktion fest
(siehe Parameter 50.03).
Verzögerungszeit
vom Impulsgeber-Schnittstellenmodul kommenden Signale liest.
Die Einstellung ist nur gültig, wenn das Modul über eine DDCS-Verbindung an
den Frequenzumrichter angeschlossen ist (d. h. nicht an den optionalen Steck-
platz des Frequenzumrichters).
Signale über Kanal 1 (CH1). Das Impulsgeber-Schnittstellenmodul muss bei
Anwendungen, bei denen CH2 von der Master-Station belegt ist (z. B. eine
Master-Follower-Anwendung) an CH1 statt an CH2 angeschlossen sein. Siehe
auch Parametergruppe 70.03.
SAVED KWH,
01.47
SAVED GWH,
01.50
SAVED CO2 und
98.01
aktiviert ist.
FbEq
1000 =
100%
01.48
01.51
0
1
0 ... 29999
0
1
2
3
0
65535
0 ... 50000
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis